Spanisches Theater: 1940 bis heute

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,62 KB.

Das Theater im Exil

  • Max Aub
  • Alejandro Casona

Vierziger Jahre: Steuerhinterziehung und Humor

Das Theater des Humors und sehr innovativ. Miguel Mihuras "Drei Zylinderhüte" ist eine Komödie, eine Satire auf die Routine und Mittelmäßigkeit der Bourgeoisie in den Provinzen und das ebenso miserable Varieté-Leben.

Fünfziger Jahre: Existenzielles und soziales Drama

Das realistische Theater versucht, die spanische Bühne zu erneuern und ihre Opposition gegen die Diktatur zu zeigen. Die Werke werfen Fragen auf wie soziale Ungerechtigkeit, Ausbeutung, das Leben der Mittel- und Unterschicht, die conditio humana der Unterdrückten, der Marginalisierten usw.

  • Alfonso Sastre
  • Laura Olmo
  • Antonio Buero Vallejo:
    • Existenzielles Theater
    • Soziales Theater (Anprangerung von Ungerechtigkeiten, die die Gesellschaft betreffen)
    • Theater der Innovationen

Seine neuesten Werke sind: "Música cercana".

Sechziger und Siebziger Jahre: Formale Erneuerung

Innerhalb des kommerziellen Theaters folgen auf Mihuras Komödien experimentelle Versuche. Wie bei der Erzählung und Lyrik lehnen die neuen Autoren den vollständigen sozialen Realismus ab und suchen neue ästhetische Vorschläge, die im Gegensatz zum "Realismus" stehen, aber in vielen Fällen sind die Werke nicht frei von Sozialkritik. Viele dieser Werke konnten aufgrund von Schwierigkeiten nicht aufgeführt werden, sei es wegen Problemen mit der Zensur oder weil ihre gewagte formale Gestaltung beim Publikum keine einfache Antwort fand. Man spricht von "vergrabenem Theater", "Theater der Stille", "Underground-Theater", "Avantgarde-Theater" usw.

In der Theaterszene der letzten Jahre des Franquismus darf die Erwähnung des Phänomens des unabhängigen Theaters nicht fehlen.

Das Theater seit 1975

Nach der Diktatur und der Aufhebung der Zensur schien sich dem Theater eine goldene Bühne zu eröffnen. Aber im Gegenteil, seit Jahren ist die Krise, in der sich das spanische Theater befindet, offensichtlich. Francisco Nieva ist wahrscheinlich der wichtigste experimentelle Dramatiker der zweiten Hälfte des Jahrhunderts. Obwohl er seit den fünfziger Jahren Theater schreibt, werden seine Stücke erst nach dem Tod von Franco regelmäßig aufgeführt. José Luis Alonso de Santos: "Bajarse al moro", 1985; Fernando Fernán Gómez: "Las bicicletas son para el verano"; Paloma Pedrero: "Besos de lobo".

Entradas relacionadas: