Spannungen und Harmonie zwischen Individuum und Gesellschaft

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 2,2 KB.

Spannungen und Harmonie in der Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft

Spannungen und Konflikte

  • Ablehnung:

    Die meisten sozialen Gruppen akzeptieren oder erkennen bestimmte Personen nicht als Vollmitglieder. In der Regel geschieht dies durch Maßnahmen, die als abweichend von der Norm der Gesellschaft markiert sind (es handelt sich um einen kulturellen Wert, der von jeder Gruppe abhängig ist).
  • Selbstausschluss:

    Es ist die Person, die sich nicht mit den Parametern ihrer Gemeinschaft identifiziert und sich nicht mit ihrer Umgebung zufrieden fühlt. Sie ignoriert die kulturellen Normen der Gruppe. Dies führt oft auch zur Ablehnung durch diese Gesellschaft. Dies bringt mehrere Folgen mit sich, einschließlich:
  • Marginalisierung:

    Ist eine Situation der Isolation und Absonderung von der Gruppe. Die Mehrheit steht stellvertretend für die gesamte Gesellschaft. Der Außenseiter neigt dazu, alternative Lebensstile zu den herkömmlichen zu entwickeln, was mehr Distanz bringt und die Spannungen und Ungleichgewichte verschärft.
  • Entwicklung von Gewalt:

    Aggressivität, mit der einige Personen auf den Leidensdruck durch einen ausdrücklichen Ausschluss reagieren. Die Ablehnung durch einige Personen wird mit Gewalt und Konfrontation sanktioniert. Die strafbaren Handlungen treten mit allen möglichen Problemen im Zusammenhang mit grundloser Gewalt (Aggression ohne ersichtlichen Grund oder Erklärung) auf.

Harmonie zwischen Individuum und Gesellschaft

Das Individuum ist Teil der Gesellschaft und mehr als nur eine Reihe unabhängiger Menschen. Wenn die Gesellschaft die Interessen und Wünsche des Einzelnen achtet, schützt und fördert, erkennt das Individuum, dass die Gesellschaft seine Entwicklung als Person unterstützt.

Das Individuum fühlt sich mit seiner Umwelt zufrieden und erkennt und akzeptiert alles, was sie mit sich bringt. Besondere Personen sollten auch das soziale Wohl berücksichtigen. Es wird Harmonie entstehen, wenn die Bürger zufrieden und auch in ihrer Gruppe anerkannt sind, Verantwortung übernehmen und bewusst und aktiv dazu beitragen, die allgemeinen Interessen der Mehrheit zu erreichen.

Entradas relacionadas: