Mensch und Tier: Perspektiven auf die menschliche Existenz

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 7,6 KB.

Charles Darwin – Evolutions-Theoretiker

  1. These:
  • Mensch ist wie auch die Tiere ein Produkt der Evolution und nicht Ergebnis eines göttlichen Schöpfungsaktes
  • Es gibt für die menschliche Existenz entsprechend keine göttliche Vorhersehung oder Plan, sondern sie ist zufällig und ohne Leben nach dem Tod

Evolutionstheorie:

  • Menschen sind durch Mutation und Selektion entstanden.
  • Mutation: Der Mensch ist durch zufällige genetische Veränderung im Bereich der Säugetiere und innerhalb der Säugetiere durch genetische Mutation von Affen entstanden.
  • Selektion bedeutet, dass nur die Lebewesen überleben (bzw. von der Natur „selektiert“ werden), die sich am besten an ihre Lebensumstände anpassen konnten („survival of he fittest“). Beispiel Giraffen: Nach Darwin haben nur die Tiere innerhalb der Giraffenpopulation überlebt, deren Hälse lang genug waren, um Blätter in hohen Bäumen zu erreichen. Dadurch starben die Giraffen mit einer Veranlagung zum „Kurzhals“ aus.

Wolfskind-Perspektive (DARWIN)

Die Entwicklung von Genie ist mit der Theorie von Darwin kompatibel. Genie konnte durch ihr unmenschliches Umfeld nicht die Fähigkeiten entwickeln, die man als Mensch zum Überleben braucht, z.B. Sprache und Kommunikation. Und sie könnte diese überlebenswichtigen Fähigkeiten auch nicht an die nächste Generation weitergeben. Man könnte es als „klassischen Darwinismus“ bezeichnen, dass sie ohne Nachkommen quasi „ausstirbt“.

Konsequenzen (DARWIN)

Das Menschenbild von Darwin ist geprägt von einem Kampf ums Überleben. In der Geschichte wurde die Theorie von Darwin als Legitimierung missbraucht, zwischen weniger überlebenswerten also inferioren Menschen und superioren Menschen zu differenzieren. So geschehen im dritten Reich, in dem der „Arier“ als superiorer Mensch deklariert wurde, der das Recht hat inferiore Menschen zu unterwerfen, bzw. zu vernichten (z.B. Juden, Homosexuelle, Behinderte, und andere).

Sigmund Freud – Psychoanalytiker

These:

- Der Mensch besteht aus drei Teilen: Über-Ich, Ich und Es

Theorie:

- Das Es ist das, was jeder Mensch bei der Geburt mitbringt, also alles ererbte, inklusive der sogenannten Triebe, die sich aufspalten in „Libido“ = Lust und Erschaffen und „Destrudo“ = Zerstörungstrieb

- Das Über-Ich sind die Wert- und Normvorstellungen, die der Mensch von seiner Umwelt in Rahmen seiner Sozialisation (Eltern, Schule, Freunde, Gesellschaft) verinnerlicht.

- Das Ich ist die Kontroll-Instanz, die zwischen dem Es und dem Über-Ich steht. Das Ich wägt in jeder Situation ab, ob man den Trieben folgt oder sie aufgrund der Wert- und Normvorstellungen unterdrückt. Dabei lernt das Ich Selbstbeherrschung aus den Erfahrungen, die es macht, wenn es Reizen ausgesetzt ist.

Wolfskind-Perspektive

Nach Freud ist Genie wie alle Kinder mit einem Es geboren worden. Jede Äußerung des „Es“ wurde jedoch von Anfang an komplett von außen drakonisch bestraft. Das führte dazu, dass mit der Zeit das Über-Ich das Es komplett dominierte und auch das „Ich“ keine wirkliche Instanz mehr in der Mitte war, denn es galt ja die absolute Herrschaft des Über-Ichs. Eine Herausbildung einer gesunden Selbstbeherrschung des Ichs war in diesem Fall nie möglich.

Konsequenzen (FREUD)

Das Menschenbild von Freud ist geprägt von einem Ringen um Kontrolle des Ichs zwischen dem Über-Ich (Normen und Wertvorstellungen) und dem Es (Triebe und genetische Veranlagungen). Für die Schuldfrage in der Justiz, bedeutet die Berücksichtigung der Außenwelt (Über-Ich) gegebenenfalls mildernde Umstände. Es gibt laut Freud, per se keine bösen Menschen, sondern nur einen Menschen, der an der Kontrolle seiner zerstörerischen Triebe und Reize, (destrudo bzw. Es) scheitert. Das passiert zum Beispiel, wenn das Über-Ich zu wenig Macht über das Ich hat.

Kreationismus

These:

- Der Mensch ist Gottes Ebenbild, wie es in der alttestamentlichen Genesis der Bibel beschrieben ist

Theorie:

- Der Kreationismus entstand Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA, wo es heutzutage auch am meisten verbreitet ist

- Kreationisten suchen nach Fehlern und Lücken in der Theorie der Evolution, um sich die Gottesebenbildlichkeit nicht rauben zu lassen

- Gemäß den Kreationisten ist- entgegen der wissenschaftlichen Beweislage, die Erde erst 6000 Jahre alt

- Sie bestreiten, dass der Mensch durch Mutation und Selektion (Evolutionstheorie von Charles Darwin) entstanden ist und begründen dies mit dem angeblichen „missing link“ (Stammbaum des Menschen zum Affen)

Wolfskind-Perspektive (KREATIONISMUS)

Die Kreationisten würden argumentieren, dass das Wolfskind von Gott so geschaffen wurde. Daher gibt es für das Wolfskind keinen weiteren Behandlungs- bzw. keinen Therapiebedarf. Sie wären auch gegen Erforschung der Psyche des Wolfskindes, da Menschen die Kreation Gottes sind, und deshalb perfekt sind (es gibt keinen Grund Sie zu Erforschen).

Konsequenzen (KREATIONISMUS)

Im Menschenbild der Kreationisten ist der Mensch von Gott geschaffen. Jede Tat des Menschen wird daher an den 10 Geboten Gottes gemessen. Ein Verstoß gegen diese Gebote bedeutet automatisch Schuld und die Notwendigkeit zur Sühne

Stellungnahme:

Meiner Meinung nach wird das Menschenbild von Freud dem Menschen, von allen drei Perspektiven, (Darwinismus, Kreationismus, Freud) am ehesten gerecht. Denn es berücksichtigt, dass der Mensch nicht isoliert betrachtet werden kann, sondern vor dem Hintergrund seiner Erfahrungswelt. Diese setzt sich aus den Normen und Wertvorstellungen seiner Umwelt und seiner individuellen genetischen und charakterlichen Dispositionen zusammen.

Unterschied zwischen Mensch und Tier:

Evolutionisten - Es liegt kein Unterschied vor, der Mensch stammt vom Tier ab (sowohl Mensch als auch Tier besitzen Intelligenz)

Kreationisten – Der Mensch ist Gottesebenbild, das Tier nicht, der Mensch besitzt eine Metaphysik (Spirituelle Existenz des Menschens, die Seele)

Freud – Der Mensch gleicht dem Tier durch seiner Es Dimension, mit seiner Ich- und Über-Ich Dimension jedoch nicht

MAX SCHELER

- Der Mensch ist Vernunft begabt und weltoffen, das Tier nicht.

- Der Wesensunterschied zwischen Mensch und Tier liegt nicht bei der Intelligenz, nicht bei der Psyche (Freud), nicht wegen seiner Metaphysik (Kreationisten), sondern aufgrund seines Geistes, der Mensch ist ein Geisteswesen. Der Begriff des Wortes „Geist“ umfasst den Vernunft- Begriff der alten Griechen („Ideendenken“) aber auch Volitive und Emotionale Akte, wie Güte, Liebe, und die freie Entscheidung. Die Grundbestimmung eines Geisteswesens: weder Trieb- noch Umwelt gesteuert, sondern frei, also Weltoffen. Es hat alle Möglichkeiten alles zu tun, es gibt keine Einschränkungen, grenzenlose Freiheit. Ein Tier geht in seiner Umwelt „ekstatisch auf“ d.h. es ist komplett gesteuert von seiner Umwelt. Dahingegen ist Mensch in der Lage die Umwelt zu einem Gegenstand zu machen und diese beherrschen. Er kann auch alle Dimensionen der Welt (Raum, Zeit) und sich selbst zum Gegenstand machen. Beweis dafür ist, dass der Mensch Ironie und Humor hat.

Entradas relacionadas: