Verdauungsstörungen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 6,34 KB.

Häufige Erkrankungen des Verdauungssystems

Erkrankungen der Speiseröhre

Was sind die Symptome von Erkrankungen der Speiseröhre?

Die Symptome von Erkrankungen der Speiseröhre sind unter anderem:

  • Dysphagie (Schluckbeschwerden)
  • Sodbrennen
  • Hämatemesis (Bluterbrechen)
  • Retrosternale Schmerzen

Welche Faktoren stehen im Zusammenhang mit dem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre?

Mit dem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre stehen folgende Faktoren im Zusammenhang:

  • Plummer-Vinson-Syndrom
  • Verwendung von Schnupftabak
  • Endodermale Dysphagie
  • Mangel an Spurenelementen

Welche gutartigen Tumoren können die Speiseröhre betreffen?

Die Speiseröhre kann von folgenden gutartigen Tumoren betroffen sein:

  • Leiomyom
  • Plattenepithelpapillom
  • Neurofibrom
  • Entzündliche Polypen

Was ist die Morphologie des Mallory-Weiss-Syndroms?

Das Mallory-Weiss-Syndrom ist durch longitudinale Einrisse der Speiseröhre und des gastroösophagealen Übergangs gekennzeichnet.

Was sind Ösophagusvarizen?

Ösophagusvarizen sind erweiterte Venen in der distalen Speiseröhre und proximalen Magen-Submukosa.

Was ist die Ösophagusatresie?

Die Ösophagusatresie ist eine angeborene Anomalie, bei der die Speiseröhre durch einen feinen, nicht kanalisierten Strang ersetzt wird.

Was ist eine Ösophagusfistel?

Eine Ösophagusfistel ist eine Verbindung zwischen der Speiseröhre und der Trachea oder einem Hauptbronchus.

Erkrankungen des Magens

Was ist akute Gastritis?

Die akute Gastritis ist durch eine neutrophile Infiltration der Magenschleimhaut gekennzeichnet.

Welche Färbung eignet sich am besten für den Nachweis von H. pylori?

Die Silberfärbung eignet sich am besten für den Nachweis von H. pylori.

Womit ist die Strahlenexposition verbunden?

Die Strahlenexposition ist mit der Entstehung von Hautkrebs verbunden.

Wann treten Speiseröhrenulzera auf?

Speiseröhrenulzera treten auf, wenn die Durchblutung der Schleimhaut verringert ist oder die Magenentleerung verzögert ist.

Womit ist die akute Gastritis verbunden?

Die akute Gastritis ist mit folgenden Faktoren verbunden:

  • Einnahme von Aspirin
  • Nasensonde
  • Verminderte Durchblutung
  • Chirurgische Eingriffe

Welche Erkrankungen stehen im Zusammenhang mit Helicobacter pylori?

Folgende Erkrankungen stehen im Zusammenhang mit Helicobacter pylori:

  • Chronische Gastritis
  • Magengeschwüre
  • Magenkarzinom
  • Magen-MALT-Lymphom

Welche Varianten der hypertrophen Gastropathie gibt es?

Es gibt folgende Varianten der hypertrophen Gastropathie:

  • Morbus Ménétrier
  • Hypersekretorische hypertrophe Gastropathie
  • Zollinger-Ellison-Syndrom

Was ist autoimmune chronische Gastritis?

Bei der autoimmunen chronischen Gastritis greifen Antikörper die Belegzellen an, die Magensäure produzieren, und zerstören den Intrinsic-Faktor, der für die Aufnahme von Vitamin B12 benötigt wird. Dies führt zu einer Atrophie der Parietalzellen und einer verminderten Aufnahme von Vitamin B12, was wiederum zu Problemen bei der Erythropoese (perniziöse Anämie) führen kann.

Was sind die Anzeichen und Symptome eines Magenkarzinoms?

Anzeichen und Symptome eines Magenkarzinoms sind:

  • Appetitlosigkeit
  • Schluckbeschwerden
  • Völlegefühl
  • Übelkeit und Erbrechen von Blut
  • Bauchschmerzen
  • Übermäßiges Aufstoßen
  • Blähungen
  • Unfreiwilliger Gewichtsverlust

Im Frühstadium können folgende Symptome auftreten:

  • Brennen im Mund und Magen
  • Sodbrennen
  • Verdauungsstörungen
  • Schweregefühl im Bauch

Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms

Welche angeborenen Fehlbildungen des Dünn- und Dickdarms sind schwerwiegend?

Schwerwiegende angeborene Fehlbildungen des Dünn- und Dickdarms sind:

  • Omphalozele
  • Gastrochisis

Was ist charakteristisch für den angeborenen Megakolon (Morbus Hirschsprung)?

Beim angeborenen Megakolon (Morbus Hirschsprung) ist das Fehlen von Ganglienzellen charakteristisch.

Welche Gene sind beim Morbus Hirschsprung betroffen?

Beim Morbus Hirschsprung sind Gene betroffen, die für die Regulierung der Migration und des Überlebens von Neuroblasten, die Neurogenese und Tyrosin-Rezeptor-Kinasen verantwortlich sind.

Welche Erreger verursachen eine parasitäre Enterokolitis?

Eine parasitäre Enterokolitis kann durch folgende Erreger verursacht werden, die fäkal-oral übertragen werden:

  • Ascaris (Spulwurm)
  • Oxyuren (Madenwurm)

Welcher Erreger ist die häufigste Ursache für parasitäre Enterokolitis bei Kindern?

Der häufigste Erreger, der bei Kindern eine parasitäre Enterokolitis verursacht, ist der Peitschenwurm (Trichuris trichiura).

Was steht im Zusammenhang mit entzündlichen Darmerkrankungen?

Mit entzündlichen Darmerkrankungen stehen folgende Faktoren im Zusammenhang:

  • Transplantation
  • Arzneimittelinduzierte Darmschädigung
  • Strahlenenterokolitis
  • Durchfallerkrankungen im Zusammenhang mit AIDS

Entradas relacionadas: