Wissen, Fortschritt und menschliche Intelligenz

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 5,47 KB.

**Die Dynamik des Wissens**

Die Dynamik des Wissens basiert auf seinen eigenen Merkmalen:

  • Das Subjekt, das erkennt, ist der Mensch. Der Mensch ist begrenzt und verfügt nicht über absolutes Wissen. Seine Möglichkeiten sind durch physische (einige Dinge sind unzugänglich oder unerkennbar), biologische (der menschliche Geist hat eine begrenzte Kapazität) und soziale (gültiges Wissen wird durch Konventionen bestimmt) Faktoren eingeschränkt.
  • Das Objekt, das erkannt wird, ist die Realität. Die Realität ist eine sich ständig verändernde Kontinuität, die sich stabil hält. Sie lässt uns erkennen, was immer die gleiche Wirklichkeit ist.

**Die Idee des Fortschritts**

Fortschritt bedeutet, dass es in der Zeit immer besser wird. Diese Idee, die Zeit als eine Dimension der Verbesserung und Weiterentwicklung zu verstehen, hatte ihren positiven Sinn in der Aufklärung. Die Idee des Fortschritts wurde bereits infrage gestellt. Können wir sagen, dass die Zukunft besser sein wird?

**Wissen und Revolution**

Kuhn bestreitet die Idee der Akkumulation und verteidigt, dass der Wissensfortschritt durch revolutionäre Sprünge erfolgt, die das bestehende Schema durchbrechen und ein neues schaffen. Es gibt eine Periode, in der die Grundlagen für einen Paradigmenwechsel gelegt werden, eine Reihe von Aussagen, die von Wissenschaftlern geteilt werden. Das Paradigma bestimmt die Kultur.

Wenn ein Paradigma etabliert ist, beginnt die Zeit der normalen Wissenschaft, die sich innerhalb des Paradigmas entwickelt und alle Theorien aus dieser Idee ableitet. Es kommt eine Zeit, in der es zu viele Anomalien und Probleme gibt, die innerhalb des Paradigmas nicht gelöst werden können. Einige Wissenschaftler beginnen dann, ein neues Paradigma zu entwickeln, das dem anderen gegenübersteht.

**Arten der Zeit**

  • Psychologische Zeit: Die Zeit meines Lebens, wie ich sie wahrnehme. Das Gefühl, dass die Zeit schnell oder langsam vergeht.
  • Kosmologische Zeit: Die Zeit der Welt, die versucht, die reale Zeit objektiv zu messen und zu berechnen.
  • Historische Zeit: Eine Zeit, die auf halbem Weg zwischen der persönlichen Zeit (psychologisch) und der objektiven Zeit (kosmologisch) liegt. Es ist die Zeit der Ereignisse der Menschheit.

**Gedächtnis und seine Arten**

Das Gedächtnis ist die Fähigkeit, sich an die Vergangenheit zu erinnern, Informationen in unserem Gehirn zu speichern und abzurufen. Es gibt verschiedene Arten:

  • Langzeitgedächtnis: Speichert Informationen für lange Zeiträume mit Mechanismen wie Wiederholung oder Lernen.
  • Kurzzeitgedächtnis: Speichert Informationen für kurze Zeiträume. Es wird verwendet, während wir etwas tun, damit wir konkrete Dinge aus der Vergangenheit nicht vergessen.

**Was ist bekannt? Vernunft und Erfahrung**

  • Vernunft:
    • Rationalismus: Wissen basiert nur auf der Vernunft.
    • Kant: Die Vernunft legt ihre Kategorien den sensorischen Daten auf.
  • Erfahrung:
    • Empirismus: Wissen basiert auf der Erfahrung.
    • Husserl: Das Bewusstsein erfasst sensorische Daten bewusst.

**Was ist Intelligenz?**

Intelligenz ist eine dynamische und veränderliche Fähigkeit des menschlichen Geistes, die es uns ermöglicht, die Welt durch Erfahrung zu erkennen und uns in ihr zu entwickeln.

  • Lernen: Die Intelligenz verändert sich durch Bildung und Lernen.
  • Kultur und Sozialisation: Intelligenz wird durch soziokulturelle Kontexte, Traditionen, Modelle und die eigene Sprache beeinflusst.
  • Motivation: Aufmerksamkeit und Wachsamkeit sind notwendig, damit die Intelligenz funktioniert.
  • Beziehungsbildung und Planung: Intelligenz ermöglicht es, Urteile zu fällen und neue Wege zu finden, um Bekanntes zu verbinden.
  • Wissenserfassung: Intelligenz hängt mit der Erfassung und Verarbeitung von Daten zusammen.
  • Gedächtnis: Intelligenz ist nicht gleichbedeutend mit Gedächtnis, aber sie benötigt Gedächtnis, Wissen und intellektuelle Fähigkeiten.
  • Effizienz und Anpassungserfolg: Intelligenz ermöglicht es, angemessen auf den Kontext zu reagieren und sich erfolgreich an die Umgebung anzupassen.

**Die rationale Kapazität**

Die Vernunft ist ein charakteristisches Merkmal des Menschen. Durch die Vernunft verstehen wir die Welt, verändern sie, entdecken die Wahrheit und erfinden.

**Arten der Vernunft**

  • Theoretische Vernunft: Bezieht sich auf das Wissen über Dinge und Vorgänge. Sie fällt Urteile, erstellt Konzepte und spekuliert.
  • Praktische Vernunft: Bezieht sich auf menschliche Handlungen. Sie bewertet und entscheidet, was getan werden sollte.

**Produkte der Vernunft**

Die Vernunft hat eine optionale Dimension, die es ermöglicht, etwas zu tun, und eine produktive Dimension, die etwas hervorbringt. Die Vernunft kann jedoch auch "Ungeheuer" gebären, indem sie uns dazu bringt, an die Existenz von unmöglichen Realitäten und Welten zu glauben. Dies ist die Grenze der Vernunft, an der wir uns dem Irrationalen nähern.

Entradas relacionadas: