Wissen, Sprache und menschliches Handeln
Classified in Philosophie und Ethik
Written at on Deutsch with a size of 3,62 KB.
Analytische Philosophie: Wissen und Sprache
Reaktionen gegen den Idealismus, Analytische Philosophie. Wittgenstein schlug als ersten Gegenstand der Philosophie eine strenge Analyse der Sprache vor, die klar die Probleme im Zusammenhang mit ihrer Struktur und dem Wissen der Welt, das sich daraus ergibt, aufzeigen sollte.
Wittgensteins These ist, dass Sprache Denken ist. Es ist nicht so, dass wir zuerst denken und dann nach Worten suchen, um unsere Gedanken auszudrücken, sondern die Verfassung selbst der Gedanken spielt sich in der sprachlichen Umgebung ab.
Fachbereich Sozialwissenschaften: Wissen
Damit etwas als Wissen gelten kann, muss es geteilt und von der Gemeinschaft akzeptiert werden, nicht nur von mir. Der enorme Einfluss auf die Wissensgesellschaft macht es möglich, von der sozialen Manipulation dieser zu sprechen. Kein Wunder also, dass bestimmte Fähigkeiten zugunsten der Interessen einiger weniger verfälscht und verzerrt werden. Die Weiterentwicklung unseres Wissens ändert und verwandelt unsere gemeinsame Vision von der Welt und ändert unsere Lebensweise in Bezug auf die Umwelt.
Die soziale Konstruktion von Wissen
Die Kultur ist ein Faktor der Humanisierung, der uns von anderen Tieren unterscheidet. Wir erwerben und assimilieren den kulturellen Inhalt unserer Gesellschaft durch einen Prozess namens Sozialisation. Wir integrieren kulturelle Informationen unserer Gruppe als unsere eigenen und entwickeln eine Möglichkeit, unsere Umgebung zu schätzen. Die durch Sozialisation erworbene Information erscheint unbestreitbar. Alles, was wir erwerben, sollte in diese Vision und die Wertschätzung unserer Umgebung einbezogen werden. Erstens erschwert dieser Ansatz die Akzeptanz neuer Ideen, zweitens behindert er die Fähigkeit, Wissen zu akzeptieren, das im Konflikt mit tief verwurzelten Glaubenssätzen in uns steht.
Ein weiterer Aspekt, der unser Wissen beeinflussen kann, ist die besondere Sprache, die uns ermöglicht, es zu erwerben und zu rahmen. Die Sprache selbst beeinflusst die Art, wie wir denken. Das meiste, was wir wissen, haben wir nicht direkt erworben, sondern durch unsere sozialen Mechanismen. Es ist möglich, das kollektive Wissen der Mitarbeiter zu unterscheiden. Die Dominanz des kollektiven Wissens ermöglicht den unglaublichen Fortschritt und die Entwicklung unserer Erkenntnis.
Menschliches Handeln
Wir haben Maßnahmen als die Tätigkeit eines bewussten und freiwilligen Agenten definiert. Was ist die Besonderheit des menschlichen Handelns? Mit anderen Worten, warum unterscheidet sich das, was eine Person tut, von dem, was ein Computer oder ein Tier tut?
Verhalten von Tieren
Ein grundlegender Unterschied zwischen Mensch und Tier ist, dass letztere durch ihre genetische Ausstattung beeinflusst werden. Es ist zwar richtig, dass viele Tiere in der Lage sind, spontanes Verhalten zu zeigen und von anderen zu lernen, aber die meisten ihrer Handlungen sind automatisch und werden durch Gene bestimmt.
Das Verhalten eines Computers
Dieses wird durch ein Computerprogramm definiert, das seine Antworten bestimmt und festlegt, was es tun kann. Egal, wie komplex die Operationen sind, die es ausführt, sie bleiben standardmäßig und automatisch und sind nicht das Ergebnis einer freien Wahl und Reflexion.
Menschliches Verhalten
Die Spezifität des menschlichen Verhaltens ist die Wahl, dies oder jenes zu tun oder nichts zu tun. Nur ein Wesen, das wählt und entscheidet, kann als ein freiwilliger Agent betrachtet werden. Wenn wir von Handlungen sprechen, beziehen wir uns daher ausschließlich auf menschliches Handeln.