Wissenschaftliche Methoden und Fortschritt: Ein Überblick

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 2,54 KB.

Die wissenschaftliche Methode

Eine Methode ist ein Verfahren aus mehreren Schritten, die zu einem Ergebnis führen.

Deduktive Methode

Extrahieren von Daten aus einer vollständigen Schlussfolgerung.

Induktive Methode

Zeichne eine allgemeine Schlussfolgerung aus Daten oder Fakten. Nach der Feststellung, was mehrmals passiert, überlegt man, was bei allen vom gleichen Typ passieren wird. Hat den Vorteil, dass es Grundsätze für alle Ereignisse bietet, hat aber eine Reihe von Problemen: Es scheint, dass Wissenschaftler sich auf Beobachtungen mit einem bestimmten Zweck stützen, es ist auch fraglich, ob die Realität der Grundsätze erreicht wird.

Hypothetisch-deduktive Methode

Kombination von beidem, hat mehrere Schritte:

  • Definition des Problems: Beginn der Entdeckung einer problematischen Situation.
  • Formulierung der Hypothese: Eine mögliche Erklärung.
  • Der Abzug von Konsequenzen: Auswirkungen, wenn die Hypothese wahr oder falsch wäre.
  • Kontrastation der Annahme: Es wird geprüft, ob neue Folgen gerechtfertigt sind.
  • Reputation der Hypothese: Widerlegung der Hypothesen, wenn sie die Folgen nicht erfüllen.
  • Ergebnisse erzielen: Es wird ein Gesetz oder eine Theorie.

Die Methode ist nicht festgelegt, wie eine Hypothese geprüft wird. Das Problem kann durch Fantasie, Glück oder Zufall entstehen.

Karl Popper

Nach Popper beinhaltet die Prüfung die Überprüfung der Wahrheit einer Hypothese und die Falsifikation als Alternative.

Fortschritt und Grenzen der Wissenschaft

Nach Popper kann man keine Theorie als wahr ansehen, da sie dann gefälscht werden kann.

Thomas Kuhn machte deutlich, dass Theorien nicht aufgegeben werden, selbst wenn es Abweichungen gibt. Dies kann zu einer Krise führen, die eine wissenschaftliche Revolution auslöst.

Institutionalisierung der Wissenschaft

Das kollektive Wissen, das eine Gesellschaft für richtig hält, wird als solches bezeichnet. Persönliches Wissen ermöglicht eine stetige Entwicklung von Wissen, aber wir zögern, es zu akzeptieren. Diese Tatsachen zwingen uns, diese Ansicht zu verlassen: "Die wissenschaftliche Forschung ist abhängig von politischen Institutionen und ökonomischen Prioritäten. Ziele werden durch die Wissenschaftler bestimmt. Es existiert eine globale wissenschaftliche Gemeinschaft."

Entradas relacionadas: