Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme

Sortieren nach
Fach
Niveau

Landwirtschaft: Definition, Faktoren und Anbaumethoden

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,58 KB

Landwirtschaft: Grundlagen und Definition

1. Die Landwirtschaft ist der Anbau von Land, um Nahrungsmittel und Rohstoffe für die Industrie zu gewinnen. Sie entstand vor etwa 10.000 Jahren (Neolithikum), und bis vor kurzem war die Mehrheit der Bevölkerung daran beteiligt. Derzeit gibt es große Unterschiede zwischen verschiedenen Regionen. In entwickelten Ländern sind etwa 5 % der Erwerbsbevölkerung in der Landwirtschaft beschäftigt, während es in Entwicklungsländern bis zu 80 % sein können.

Faktoren, die die Landwirtschaft beeinflussen

2. Faktoren:

Physische Faktoren

  • Das Wetter: Jede Pflanze benötigt spezifische Bedingungen bezüglich Temperatur und Feuchtigkeit, um zu wachsen.
  • Die Relief: Höhe und Neigung beeinflussen die landwirtschaftlichen
... Weiterlesen "Landwirtschaft: Definition, Faktoren und Anbaumethoden" »

Mercè Rodoreda: Leben, Werk und Analyse von "Der zerbrochene Spiegel"

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB

Mercè Rodoreda: Leben und Werk

Mercè Rodoreda wurde 1908 in Barcelona, im Stadtteil Sant Gervasi, geboren. Als Einzelkind wurde sie stark von ihrem Großvater beeinflusst, der ihr die Liebe zu Büchern und zur katalanischen Sprache vermittelte. Sie besuchte nur drei Jahre lang die Schule und bildete sich ansonsten autodidaktisch weiter. Erst mit 32 Jahren veröffentlichte sie ihr erstes Werk: "Sóc una dona honrada?" (Bin ich eine anständige Frau?). 1934 folgte "Del que hom no pot fugir" (Ein Tag im Leben eines Mannes). Diese beiden Werke verleugnete sie später.

Ab diesem Zeitpunkt engagierte sie sich verstärkt in kulturellen Aktivitäten. Ihre literarische Konsolidierung erreichte sie 1937 mit dem Roman "Aloma", der mit dem Premi Crexells... Weiterlesen "Mercè Rodoreda: Leben, Werk und Analyse von "Der zerbrochene Spiegel"" »

Grundlagen: Gesundheit, Krankheit, Behandlung & Immunität

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,12 KB

Gesundheit & Risikofaktoren

Gesundheit ist ein Zustand vollständiger körperlicher, geistiger und sozialer Leistungsfähigkeit. Risikofaktoren sind nachweisbare Merkmale oder Umstände einer Person oder Gruppe, die mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung einer Krankheit in Verbindung stehen. Es gibt zwei Arten von Risikofaktoren:

  • Veränderbare Faktoren: Diese können beeinflusst werden (z. B. durch Lebensstiländerungen).
  • Nicht veränderbare Faktoren: Diese können nicht beeinflusst werden (z. B. Alter, Genetik).

Krankheit: Definition & Klassifikation

Eine Krankheit ist eine Störung, die körperliche oder geistige Beeinträchtigungen im normalen Funktionieren des Körpers verursacht. Krankheiten können klassifiziert... Weiterlesen "Grundlagen: Gesundheit, Krankheit, Behandlung & Immunität" »

IATA / ICAO Flughäfen

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 175,05 KB

Codigos IATA / ICAO Aeropuertos

IATA-ICAO-CIUDAD PAIS AEROPUERTO

AAA-NTGA-Anaa französisch Polynesien TUAMOTU ISLANDS
AAE-DABB-ANNABA ALGERIEN EL Mellah
AAL-EKYT-Aalborg Dänemark
AAO-SVAN-ANACO VENEZUELA ANZUALEGUI
AAQ-?? -ANAPA RUSSLAND
AAR-EKAH-Aarhus Dänemark Tirstrup
AAY-ODAG-AL GHAIDA JEMEN
ABA-UNAA-Abakan RUSSLAND
ABE-KABE-ALLENTOWN USA (Pennsylvania) BETHLEHEM-EASTON
ABF-NGAB-Abaiang KIRIBATI
ABI-KABI-ABILENE USA (Texas) MUNICIPAL
ABJ-DIAP-Abidjan Elfenbeinküste PORT BOUET
ABK-HADK-KABRE DARE ÄTHIOPIEN MIL.
ABL-PAFM-AMBLER USA (Arkansas)
ABM-????- Bamaga Australien (Queensland)
ABQ-KABQ-ALBUQUERQUE USA (New Mexico) INTERNATIONAL
ABR-KAPG-ABERDEEN USA (South Dakota)
ABS-Hebl-Abu Simbel Ägypten
ABU-WRKA-Atambua

... Weiterlesen "IATA / ICAO Flughäfen" »

Der freie Wille

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,25 KB

Die Natur des freien Willens.

1) Der freie Wille ist eine Eigenschaft des freiwilligen Handlungen. Der freie Wille ist nicht ein "Ding", keine eigene Fakultät, sondern eine Eigenschaft des Willens, oder genauer gesagt, freiwillige Maßnahmen, nämlich dass sie nicht stammen außerhalb des Subjekts, führt es ihn gibt, weil das Thema war, und nichts anderes. So Thema ist die Autorin, und nicht nur ein Schauspieler solcher Handlungen.

2) Der freie Wille ist dieser den ganzen Menschen. Während die Freiheit ist eine Eigenschaft des freiwilligen Handlungen, ist auch der Wille selbst, was ist das Vermögen, aus denen sie kommen, so auch die Seele, die die Person, die Macht hat, dass und letztendlich auf die Person, das letzte Thema der Zurechnung

... Weiterlesen "Der freie Wille" »

Debatte um Gleichstellung: Lohnlücke, Safe Spaces & Inklusion

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,43 KB

Lohngleichheit und Entgelttransparenz: Pro & Kontra

Pro-Argumente für den Equal Pay Day und Lohntransparenz

  • Der Equal Pay Day (EPD) macht auf die geschlechtsspezifische Lohnlücke aufmerksam.
  • Frauen werden aufgrund ihres Geschlechts offen benachteiligt und müssen mit Diskriminierung bei der Bezahlung rechnen.
  • Einer der Gründe für viele Frauen ist die Phase der Familiengründung.
  • Im klassischen Familienmodell leisten Frauen mehr unbezahlte Arbeit als Männer. Dazu zählen die Kinderbetreuung, der Haushalt und die Pflege von Angehörigen.
  • Der EPD kann eine offene Diskussion über Geschlechterrollen eröffnen, die zu Unterstützung von Frauen im Berufsleben führt. Beispiel: Bessere Kinderbetreuung und flexible Arbeitszeiten.
  • Unternehmen müssen
... Weiterlesen "Debatte um Gleichstellung: Lohnlücke, Safe Spaces & Inklusion" »

Kant und der Kontraktualismus

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,31 KB

Politisches Denken und Kontraktualismus

Kants politisches Denken ist Teil des Trends des Kontraktualismus. Sein Denken wird in einem für die Zeit typischen Klima des Optimismus dargestellt und spiegelt die Einflüsse anderer großer Theoretiker wie Montesquieu, Rousseau und Hobbes wider.

Tatsächlich greift Kant in seiner praktischen Philosophie die Idee des Gesellschaftsvertrags auf, die er durch die Arbeit von Rousseau kennengelernt hat. Allerdings gibt es zwischen den beiden Ansätzen einen Quantensprung. Für Kant ist der Gesellschaftsvertrag eine regulative Idee der praktischen Vernunft, eine entscheidende Voraussetzung, nämlich dass der Gesellschaftsvertrag nun ein Maßstab an sich ist. Eine Idee der Vernunft, aber sicherlich mit praktischem... Weiterlesen "Kant und der Kontraktualismus" »

Spanische Poesie: Von der Romantik bis zur Gegenwart

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,2 KB

Lyrik

Nr. 30 erstreckt sich ein Prozess der Rehumanisierung, der in mehreren poetischen Linien konvergierte:

  • Romantik (zurück zu Bécquer und Garcilaso)
  • Surrealismus (Aleixandre, Lorca, Cernuda, Alberti)
  • Soziale und revolutionäre Poesie (Einfluss von Neruda, Alberti und Miguel Hernández)
  • Transzendente Poesie (die mit der künstlerischen Qualität der Dichter von 27 spielen wollte)

Die Poesie im Exil

In Spanien ist die Poesie im Exil in drei Gruppen eingeteilt:

  • Gruppe von 27
  • Generation von 14
  • Eine dritte Gruppe, die ihr Werk ganz im Exil schuf

Generation von 36

Deutlicher Ausdruck zweier Hauptströmungen bei Dámaso:

  • Verwurzelte Lyrik

    Versucht, eine kohärente Weltsicht mit starken religiösen Überzeugungen und traditionellen Themen widerzuspiegeln. Gruppiert

... Weiterlesen "Spanische Poesie: Von der Romantik bis zur Gegenwart" »

Aristoteles: Leben, Philosophie und sein bleibender Einfluss

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,2 KB

Aristoteles: Frühes Leben und Ausbildung

Geburt und familiärer Hintergrund

Aristoteles wurde im vierten Jahrhundert v. Chr. in Stagira, einer Stadt im Nordwesten Griechenlands, geboren. Sein Vater, Nikomachos, war Arzt der makedonischen Königsfamilie, mit der Aristoteles eng interagieren konnte. Neben der allgemeinen Bildung, die allen Griechen zuteilwurde, erhielt er eine spezielle Ausbildung für Ärzte.

Studium an Platons Akademie

Im Alter von 17 Jahren, nach dem Tod seiner Eltern, trat er in Platons Akademie ein, wo er mehrere Jahre als Student und später als Professor für Rhetorik tätig war. Die makedonische Hegemonie über Griechenland und der Hass der Athener gegen alles Makedonische zwangen Aristoteles, der eng mit der makedonischen... Weiterlesen "Aristoteles: Leben, Philosophie und sein bleibender Einfluss" »

Die Säkularisation in Spanien: Mendizábal, Madoz & Folgen

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,79 KB

Die Säkularisation in Spanien: Ein Überblick

Die Säkularisation war ein grundlegender Prozess im Rahmen der bürgerlichen Revolution in Spanien. Dies bedeutete eine fundamentale Änderung des Eigentums- und Bodenrechts. In Spanien wurde sie diskontinuierlich durchgeführt. Es gab mehrere Enteignungswellen. Die wichtigsten waren die von Mendizábal (1836-1851) und Pascual Madoz (1855-1924), aber es gab auch andere Enteignungen, wie die unter Karl IV. durch Minister Godoy (1798), während des Unabhängigkeitskrieges und im Liberalen Triennium (1820-1823).

Historischer Kontext und Ziele der Enteignungen

Aufgeklärte Reformer des 18. Jahrhunderts, die sich hauptsächlich mit Land und natürlichen Ressourcen als Quelle des Reichtums und der Stärke... Weiterlesen "Die Säkularisation in Spanien: Mendizábal, Madoz & Folgen" »