Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme

Sortieren nach
Fach
Niveau

Kant und der Kontraktualismus

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,31 KB

Politisches Denken und Kontraktualismus

Kants politisches Denken ist Teil des Trends des Kontraktualismus. Sein Denken wird in einem für die Zeit typischen Klima des Optimismus dargestellt und spiegelt die Einflüsse anderer großer Theoretiker wie Montesquieu, Rousseau und Hobbes wider.

Tatsächlich greift Kant in seiner praktischen Philosophie die Idee des Gesellschaftsvertrags auf, die er durch die Arbeit von Rousseau kennengelernt hat. Allerdings gibt es zwischen den beiden Ansätzen einen Quantensprung. Für Kant ist der Gesellschaftsvertrag eine regulative Idee der praktischen Vernunft, eine entscheidende Voraussetzung, nämlich dass der Gesellschaftsvertrag nun ein Maßstab an sich ist. Eine Idee der Vernunft, aber sicherlich mit praktischem... Weiterlesen "Kant und der Kontraktualismus" »

Spanische Poesie: Von der Romantik bis zur Gegenwart

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,2 KB

Lyrik

Nr. 30 erstreckt sich ein Prozess der Rehumanisierung, der in mehreren poetischen Linien konvergierte:

  • Romantik (zurück zu Bécquer und Garcilaso)
  • Surrealismus (Aleixandre, Lorca, Cernuda, Alberti)
  • Soziale und revolutionäre Poesie (Einfluss von Neruda, Alberti und Miguel Hernández)
  • Transzendente Poesie (die mit der künstlerischen Qualität der Dichter von 27 spielen wollte)

Die Poesie im Exil

In Spanien ist die Poesie im Exil in drei Gruppen eingeteilt:

  • Gruppe von 27
  • Generation von 14
  • Eine dritte Gruppe, die ihr Werk ganz im Exil schuf

Generation von 36

Deutlicher Ausdruck zweier Hauptströmungen bei Dámaso:

  • Verwurzelte Lyrik

    Versucht, eine kohärente Weltsicht mit starken religiösen Überzeugungen und traditionellen Themen widerzuspiegeln. Gruppiert

... Weiterlesen "Spanische Poesie: Von der Romantik bis zur Gegenwart" »

Aristoteles: Leben, Philosophie und sein bleibender Einfluss

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,2 KB

Aristoteles: Frühes Leben und Ausbildung

Geburt und familiärer Hintergrund

Aristoteles wurde im vierten Jahrhundert v. Chr. in Stagira, einer Stadt im Nordwesten Griechenlands, geboren. Sein Vater, Nikomachos, war Arzt der makedonischen Königsfamilie, mit der Aristoteles eng interagieren konnte. Neben der allgemeinen Bildung, die allen Griechen zuteilwurde, erhielt er eine spezielle Ausbildung für Ärzte.

Studium an Platons Akademie

Im Alter von 17 Jahren, nach dem Tod seiner Eltern, trat er in Platons Akademie ein, wo er mehrere Jahre als Student und später als Professor für Rhetorik tätig war. Die makedonische Hegemonie über Griechenland und der Hass der Athener gegen alles Makedonische zwangen Aristoteles, der eng mit der makedonischen... Weiterlesen "Aristoteles: Leben, Philosophie und sein bleibender Einfluss" »

Die Säkularisation in Spanien: Mendizábal, Madoz & Folgen

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,79 KB

Die Säkularisation in Spanien: Ein Überblick

Die Säkularisation war ein grundlegender Prozess im Rahmen der bürgerlichen Revolution in Spanien. Dies bedeutete eine fundamentale Änderung des Eigentums- und Bodenrechts. In Spanien wurde sie diskontinuierlich durchgeführt. Es gab mehrere Enteignungswellen. Die wichtigsten waren die von Mendizábal (1836-1851) und Pascual Madoz (1855-1924), aber es gab auch andere Enteignungen, wie die unter Karl IV. durch Minister Godoy (1798), während des Unabhängigkeitskrieges und im Liberalen Triennium (1820-1823).

Historischer Kontext und Ziele der Enteignungen

Aufgeklärte Reformer des 18. Jahrhunderts, die sich hauptsächlich mit Land und natürlichen Ressourcen als Quelle des Reichtums und der Stärke... Weiterlesen "Die Säkularisation in Spanien: Mendizábal, Madoz & Folgen" »

Unternehmensgrundlagen: Definition, Struktur und Umfeld

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,25 KB

Das Unternehmen und sein Umfeld

Begriff und Umfang des Unternehmens

Unternehmen sind Produktionseinheiten, die Güter und Dienstleistungen bereitstellen, um die Bedürfnisse von Individuen und Organisationen zu erfüllen. Sie basieren auf drei grundlegenden Elementen:

  • Die Idee: Sie identifiziert spezifische Bedürfnisse und schafft einen Mehrwert für alle Beteiligten.
  • Der Unternehmer: Eine Person oder Gruppe mit den notwendigen Fähigkeiten, um eine Organisation aufzubauen, die eine Geschäftsidee in die Realität umsetzt.
  • Die Ressourcen: Menschliche und materielle Ressourcen, die organisiert werden müssen, um die Idee profitabel zu entwickeln.

Konzept des Unternehmens

Ein Unternehmen ist eine Organisation, die verschiedene Produktionsfaktoren... Weiterlesen "Unternehmensgrundlagen: Definition, Struktur und Umfeld" »

Meine Interessen: Filme, Soziale Medien und Freizeit

Gesendet von Anonym und eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,88 KB

Mein Lieblingsfilm: Toy Story 2

Mein Lieblingsfilm ist Toy Story 2. Der Regisseur dieses Films ist John Lasseter. Er wurde vom Studio Disney Pixar herausgegeben. Es ist ein Animationsfilm für Kinder, sehr abenteuerlich, rührend und lehrreich. Ich mag ihn seit meiner Kindheit.

Die Handlung von Toy Story 2

Toy Story ist eine Geschichte über Andys lebendige Spielzeuge. Als Andy ins Sommercamp fährt, lässt er die Spielzeuge zu Hause. Ein Spielzeugsammler stiehlt Woody, um ihn in ein Museum zu bringen. Dort trifft Woody auf andere Spielzeuge, die ihn überzeugen wollen, im Museum zu bleiben, da Andy ihn angeblich vergessen wird. Seine Freunde machen sich auf den Weg, um ihn zu retten. Am Ende kehrt Woody mit seinen Freunden zu Andy zurück. Auch... Weiterlesen "Meine Interessen: Filme, Soziale Medien und Freizeit" »

Verkehrsmittel, Handys und Fotos in sozialen Medien

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 39,34 KB

Umweltfreundliche Verkehrsmittel

Ich finde dieses Thema sehr aktuell, weil heutzutage die meisten Menschen Verkehrsmittel brauchen, um irgendwohin zu fahren. Hiermit möchte ich meine Ansicht deutlich darstellen. Einerseits sind sie sehr wichtig zum Fahren, andererseits sind sie eine Umweltbelastung.

Ich bin der Auffassung, dass wir Autos als Verkehrsmittel nicht benutzen sollten, denn es ist nicht umweltfreundlich. Die möglichen Gründe für die Verbreitung des Autos könnten entweder die Einfachheit oder die Schnelligkeit sein. Man kann einfach ohne Warten sein Ziel erreichen. Zudem kann man unterwegs Nachrichten und Musik hören.

Sowohl die öffentlichen Verkehrsmittel wie Züge sind nicht nur kostengünstig, sondern auch umweltfreundlich,... Weiterlesen "Verkehrsmittel, Handys und Fotos in sozialen Medien" »

Globalisierung und Entwicklungszusammenarbeit: Eine umfassende Analyse

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 473,96 KB

Posten 1. Globalisierung und Zusammenarbeit

Globalisierung oder die Globalisierung beinhaltet das Brechen der Grenzen beeinträchtigen Betrieb rund um den Globus, Wirtschaft, Transport, Kommunikation, Recht, Ressourcen und andere Variablen, die das wirtschaftliche Umfeld beeinflussen, sozialen oder politischen.

Die Grenzen allmählich verschwinden Faktoren, die für die Wirtschaft, sondern resistenter politischen Grenzen, dass ungeregelte Einwanderung zu verhindern beeinflussen, die Freizügigkeit der Arbeitnehmer, des Technologietransfers und der sozialen Rechte. Das Verständnis der Mechanismen notwendig, um über die Zusammenarbeit und handeln mit Präzision zu theoretisieren, die J-Programme oder spezielle Aktionen in den verschiedenen... Weiterlesen "Globalisierung und Entwicklungszusammenarbeit: Eine umfassende Analyse" »

Don Quijote: Zusammenfassung & Analyse

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,86 KB

Don Quijote de la Mancha: Ein Überblick

Das Buch besteht aus zwei Teilen: Der erste, Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha, wurde 1605 veröffentlicht, der zweite Teil, Der sinnreiche Ritter Don Quijote von der Mancha, 1615.

Erster Teil (1605)

Der erste Teil, der den bisherigen "exemplarischen Roman" erweiterte, wurde in vier Bände aufgeteilt. Er hatte großen Erfolg und wurde in alle Kultursprachen Europas übersetzt. Allerdings gab es wegen der Raubkopien keinen großen wirtschaftlichen Vorteil für den Autor. Cervantes' Druckprivileg galt nur für Kastilien; in den umliegenden Königreichen wurde Don Quijote billiger gedruckt und verkauft als in Kastilien. Andererseits zogen die Kritiker der neuen neoaristotelischen Theaterformel,... Weiterlesen "Don Quijote: Zusammenfassung & Analyse" »

Passive Immunität, Überempfindlichkeit, Immunregulation und Impfstoffe

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 54,95 KB

Passive Übertragung der Immunität

A) Art der Plazenta:

Menschen und Primaten: hämokoriale Plazenta, mütterliches Blut in Kontakt mit dem fetalen Trophoblasten. Es gibt nur 2 Zellschichten zwischen dem Blut der Mutter und dem fetalen Blutkreislauf. Ermöglicht den Übergang von IgG. Zum Zeitpunkt der Geburt hat das Neugeborene einen ähnlichen IgG-Titer wie die Mutter.

Hunde und Katzen: endotheliochoriale Plazenta, das fetale Chorionepithel ist in Kontakt mit dem Endothel der mütterlichen Kapillaren. Es gibt 3 Zellschichten zwischen mütterlichem und fetalem Kreislauf, sodass das Neugeborene eine kleine Menge des zirkulierenden IgG erhält, das diese Schichten passieren kann.

Wiederkäuer: syndesmochoriale Plazenta, das fetale Chorionepithel... Weiterlesen "Passive Immunität, Überempfindlichkeit, Immunregulation und Impfstoffe" »