Kant und der Kontraktualismus
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,31 KB
Politisches Denken und Kontraktualismus
Kants politisches Denken ist Teil des Trends des Kontraktualismus. Sein Denken wird in einem für die Zeit typischen Klima des Optimismus dargestellt und spiegelt die Einflüsse anderer großer Theoretiker wie Montesquieu, Rousseau und Hobbes wider.
Tatsächlich greift Kant in seiner praktischen Philosophie die Idee des Gesellschaftsvertrags auf, die er durch die Arbeit von Rousseau kennengelernt hat. Allerdings gibt es zwischen den beiden Ansätzen einen Quantensprung. Für Kant ist der Gesellschaftsvertrag eine regulative Idee der praktischen Vernunft, eine entscheidende Voraussetzung, nämlich dass der Gesellschaftsvertrag nun ein Maßstab an sich ist. Eine Idee der Vernunft, aber sicherlich mit praktischem... Weiterlesen "Kant und der Kontraktualismus" »