Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Arbeitnehmervertretung: Rechte und Garantien

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,39 KB

Rechte und Befugnisse der Arbeitnehmervertretung

Kontroll- und Informationsrechte

e) Recht auf Kontrolle:

  • Überwachung der Einhaltung von Gesetzen, Vereinbarungen und Verhaltensweisen in den Bereichen Arbeitsmarkt, soziale Sicherheit, Beschäftigung, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.
  • Durchsetzung des Grundsatzes der Gleichbehandlung und Chancengleichheit von Frauen und Männern.
  • Wahrnehmung notwendiger Kapazitäten und rechtlicher Schritte vor Verwaltungs- und Justizbehörden im Einvernehmen mit der Mehrheit der Mitglieder.

Sonstige gesetzliche Befugnisse

5.2. Sonstige gesetzliche Befugnisse:

a) Rechte auf passive Information (Informationspflicht des Unternehmens):

  • Externe funktionale Mobilität.
  • Individuelle wesentliche Änderungen der Arbeitsbedingungen
... Weiterlesen "Arbeitnehmervertretung: Rechte und Garantien" »

Unbefristete Arbeitsverträge in Deutschland

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,17 KB

Unbefristete Arbeitsverträge

Was sind unbefristete Arbeitsverträge?

Unbefristete Arbeitsverträge bieten dauerhafte Beschäftigung. Sie sollen die Arbeitslosigkeit und unsichere Arbeitsplätze reduzieren, insbesondere für bestimmte Personengruppen.

Befristete Arbeitsverträge

Verträge mit festem Ende

Diese Verträge haben ein festes Enddatum. Die Tätigkeit ist zeitlich begrenzt und umfasst in der Regel einen klar definierten Aufgabenbereich innerhalb des normalen Geschäftsbetriebs.

Projektverträge

Diese Verträge sind auf die Umsetzung eines spezifischen Projekts ausgerichtet. Die Dauer richtet sich nach dem Projektumfang. Eine Kündigung ist oft nach einem Jahr möglich (außer bei besonderen Umständen).

Interimsverträge

Diese Verträge... Weiterlesen "Unbefristete Arbeitsverträge in Deutschland" »

Arbeitsleistung und Treuepflicht im Arbeitsrecht

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,29 KB

Wenn ein Arbeitnehmer eingestellt wird, verpflichtet er sich, eine bestimmte Arbeitsleistung zu erbringen und diese Arbeit im Einklang mit dem vertraglichen Grundsatz von Treu und Glauben zu leisten. Die erste Pflicht ist die Leistung, die zweite die vertragliche Treuepflicht (Treu und Glauben).

Pflicht zur Arbeitsleistung

Die grundlegende Aufgabe des Arbeitnehmers ist die Einhaltung der spezifischen Verpflichtungen seines Jobs, nach den Grundsätzen von Treu und Glauben und Sorgfalt.

Mangelnde Arbeitsleistung kann zu disziplinarischen Maßnahmen oder zur Entlassung führen.

Ziele der Leistungsfestlegung

Das Ziel der Festlegung von Leistungszielen ist zweifach:

  • Einerseits wird ein Mindestmaß an Leistung gefordert, dessen Unterschreitung eine Vertragsverletzung
... Weiterlesen "Arbeitsleistung und Treuepflicht im Arbeitsrecht" »

Arbeitsrecht: Überstunden, Urlaubsanspruch & Lohnabrechnung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,8 KB

Überstunden: 4 Merkmale

Die Umsetzung von Überstunden erfolgt auf freiwilliger Basis, es sei denn, im Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag wurde etwas anderes vereinbart.

Nacht- und Jugendschutzbestimmungen dürfen durch Überstunden nicht verletzt werden.

Die höchstzulässige Arbeitszeit und die Anzahl der genehmigten Überstunden dürfen nicht dazu führen, dass die Dauer der Arbeitszeit überschritten wird oder Schadenersatzforderungen entstehen, außer bei außerordentlichen und dringenden Reparaturen, unbeschadet der Entschädigung als Überstunden.

In Ermangelung einer Vereinbarung werden Überstunden durch gleichwertigen bezahlten Urlaub ausgeglichen.

Gesetzliche Verkürzung der Arbeitszeit: 3 Ursachen (mit Hinweis auf Bezahlung)

Stillzeit:

... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Überstunden, Urlaubsanspruch & Lohnabrechnung" »

Einflussfaktoren auf Compliance und Gruppendenken

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,66 KB

Einflussfaktoren auf Compliance

Situative Faktoren der Compliance

  • Gruppengröße: Die Compliance steigt mit der Gruppengröße, jedoch nur bis zu einem bestimmten Punkt.
  • Zusammenhalt der Gruppe und Bedeutung der Themen: Gruppen mit hohem Zusammenhalt passen sich stärker an und halten sich entsprechend an Regeln.
  • Soziale Unterstützung: Soziale Unterstützung kann den normativen Druck wirksam mindern. Widerstand gegen den Druck sollte frühzeitig und konsequent geäußert werden.
  • Vorheriges Engagement: Wenn eine Meinung bereits öffentlich geäußert wurde, ist sie schwerer zu ändern.

Persönliche Faktoren

  • Selbstbewusstsein: Personen mit hohem privatem Selbstbewusstsein neigen dazu, ihre Konformität in einer Gruppe zu verringern. Öffentlich selbstbewusste
... Weiterlesen "Einflussfaktoren auf Compliance und Gruppendenken" »

Organisationsmodelle und Managementprozesse

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,02 KB

Organisationsmodelle

  • Linear oder hierarchisch: Basiert auf der Autorität des Vorgesetzten über seine Untergebenen.
    • Vorteile: Klarheit, Einfachheit, genau definierte Verantwortlichkeiten.
    • Nachteile: Undemokratisch, wenig Beziehung zwischen den Abteilungen, unspezialisierte Verwaltung.
  • Funktional: Alle unteren Ebenen sind miteinander verbunden und jeder ist ein Spezialist in seiner Funktion.
    • Vorteile: Fachwissen wird entwickelt, Aufträge kommen direkt von den Mitarbeitern und Spezialisten.
    • Nachteile: Potenzial für widersprüchliche Befehle.
  • Matrix: Kombiniert zwei Organisationsstrukturen, in der Regel Abteilungsfunktionen für die Produkte, Projekte, etc.
    • Vorteile: Flexible Struktur, da sie nach oben oder unten variieren kann.
    • Nachteile: Abteilungsstrukturen
... Weiterlesen "Organisationsmodelle und Managementprozesse" »

Änderungen des Arbeitsvertrags: Mobilität

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,84 KB

Änderungen des Arbeitsvertrags: Mobilität der Arbeitskräfte

Funktionale Mobilität

Der Arbeitnehmer führt andere als die vertraglich vereinbarten Aufgaben aus.

Merkmale:

  • Erfolgt ohne Beeinträchtigung der Würde des Arbeitnehmers.
  • Unter Wahrung der Ausbildung und beruflichen Entwicklung.
  • Weiterhin Anspruch auf das Gehalt der höheren Kategorie (falls zutreffend).

Arten funktionaler Mobilität (außerhalb der Berufsgruppe):

  • Funktionen einer höheren Besoldungsgruppe:
    • Arbeitnehmer mit Hochschulabschluss (2. Grades).
    • Anspruch auf Gehalt der höheren Kategorie.
    • Möglichkeit der Beförderung nach 6 Monaten (1 Jahr) oder 8 Monaten (2 Jahre).
  • Funktionen einer niedrigeren Kategorie:
    • Muss aus technischen und organisatorischen Gründen gerechtfertigt sein.
    • Nur
... Weiterlesen "Änderungen des Arbeitsvertrags: Mobilität" »

AV-Produktion: Arbeitszeit, Verträge und Leasing

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,44 KB

Arbeitszeitregelungen in Spanien

Die tägliche Arbeitszeit ist die Zeit, die Mitarbeiter für ihre Arbeit aufwenden. In Spanien sind hierfür zwischen 40 und 50 Stunden wöchentlich vorgesehen. Zwischen dem Ende eines Arbeitstages und dem Beginn des nächsten müssen mindestens 12 Stunden liegen. Arbeitnehmer haben Anspruch auf eine ununterbrochene Ruhezeit von 36 Stunden, die in der Regel den Samstagnachmittag und den gesamten Sonntag umfasst. Soweit möglich und abhängig von den Produktionsbedürfnissen haben Arbeitnehmer Anspruch auf eine wöchentliche Ruhezeit von 48 Stunden.

Der Arbeitstag für künstlerische Mitarbeiter liegt in der Regel zwischen 8 und 9 Uhr, für technisches Personal zwischen 10 und 12 Stunden. Diese allgemeinen Umstände... Weiterlesen "AV-Produktion: Arbeitszeit, Verträge und Leasing" »

Arbeitsverträge: Rechtliche Aspekte

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,35 KB

**Wer kann einstellen und wer kann eingestellt werden?**

Ein Unternehmer kann jede Person einstellen, die über 18 Jahre alt ist und die volle Rechtsfähigkeit besitzt.

Eingestellt werden kann jede Person, die über 16 Jahre alt ist und der nicht die Handlungsfähigkeit durch ein Gericht entzogen wurde.

Kinder unter 16 Jahren dürfen mit Genehmigung der Eltern oder Erziehungsberechtigten und der zuständigen Behörde an öffentlichen Auftritten teilnehmen, solange ihre Teilnahme keine Gefahr für ihre physische und psychische Entwicklung darstellt.

Jugendliche unter 18 Jahren dürfen:

  • keine Nachtarbeit leisten (mindestens drei Stunden der täglichen Arbeitszeit zwischen 22:00 und 6:00 Uhr),
  • keine Überstunden leisten,
  • nicht in Positionen arbeiten,
... Weiterlesen "Arbeitsverträge: Rechtliche Aspekte" »

Politische Partizipation in der Demokratie

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,33 KB

Abschnitt 4: Politische Partizipation in der repräsentativen Demokratie


Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes "Partizipation" im Lateinischen war, an etwas teilzunehmen und etwas mitzuteilen. Politische Partizipation bezieht sich auf die Teilnahme an der Wahl der Regierenden. Ein Prozess, bei dem Parteien von der Allgemeinheit bewertet und mit politischer Macht ausgezeichnet werden. Durch den Wahlprozess kommunizieren Bürger ihre politischen Präferenzen an die Politiker und die Öffentlichkeit im Allgemeinen.

Formen der politischen Partizipation


Politische Partizipation hat mit der Teilnahme an Wahlen zu tun, die von zentraler Bedeutung für die liberale Demokratie sind. Liberale Demokratien sind politische Systeme, in denen die Menschen... Weiterlesen "Politische Partizipation in der Demokratie" »