Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Arbeitsrecht: Fragen und Antworten zu Arbeitszeit, Urlaub & Co.

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,44 KB

Arbeitsrecht: Wichtige Fragen und Antworten für Arbeitnehmer

Was gilt als Nachtarbeit?

Nachtarbeit liegt vor, wenn die Arbeit zwischen 22:00 und 6:00 Uhr verrichtet wird. Als Nachtarbeiter gilt, wer regelmäßig mindestens 3 Stunden seiner täglichen Arbeitszeit in diesem Zeitraum leistet oder ein Drittel seiner jährlichen Arbeitszeit nachts arbeitet.

Arbeitszeitverteilung und Pausen

Die Verteilung der Arbeitszeit und Pausen kann durch Vereinbarung zwischen Unternehmen und Arbeitnehmer oder durch Tarifverträge unregelmäßig gestaltet werden, sofern eine ununterbrochene Ruhezeit von mindestens 12 Stunden zwischen dem Ende eines Arbeitstages und dem Beginn des nächsten gewährleistet ist.

Bei einer ununterbrochenen Arbeitszeit von mehr als 6... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Fragen und Antworten zu Arbeitszeit, Urlaub & Co." »

Geschichte und Quellen des Arbeitsrechts: Eine Analyse

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,09 KB

I. Geschichte und Quellen des Arbeitsrechts

THEMA I

Arbeit im Laufe der Geschichte

I. Die soziale geleistete Arbeit und das Rechtssystem.

a. Die soziale Arbeit geleistet

Man kann von Arbeit in zweierlei Hinsicht sprechen: als menschliche Tätigkeit (Arbeit) und als Folge menschlicher Aktivitäten (Opus). Im generischen Sinne ist jede Tätigkeit, Arbeit und Mühe des Menschen, die ein nützliches Ziel verfolgt, mehr oder weniger unmittelbar oder konkret. Der Mensch ist grundsätzlich ein Arbeitnehmer, der versucht, die feindliche Natur umzuwandeln und die Befriedigung seiner Bedürfnisse für das Überleben zu sichern. So ist die Arbeit eine natürliche Verpflichtung, eine unerlässliche Voraussetzung für das menschliche Leben selbst. Für ihr Verständnis... Weiterlesen "Geschichte und Quellen des Arbeitsrechts: Eine Analyse" »

Arten von Beurlaubungen und Suspendierungen im Arbeitsrecht

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,43 KB

Beurlaubungen

Der Urlaub ist ein Recht der Arbeitnehmer, ihre Arbeit im Dienste des Unternehmens für eine gewisse Zeit nicht auszuüben. Im Gegensatz zu den Bedingungen der Aussetzung des Arbeitsvertrags wird nicht immer ein Anspruch auf den Arbeitsplatz behalten, aber in manchen Fällen ein Vorzugsrecht auf Wiedereinstellung in die gleiche oder eine ähnliche Stelle erhalten, falls diese Kategorie in der Zukunft im Unternehmen vakant wird oder werden könnte. Beurlaubungen werden wie folgt eingestuft:

a) Unbezahlte, erzwungene Beurlaubung: Tritt ein, wenn ein Arbeitnehmer ein öffentliches Amt oder eine Vereinsposition innehat, die die Teilnahme an der Arbeit verhindert. Es gilt das Gesetz zur Arbeitsplatzerhaltung während der Zeit der Aussetzung... Weiterlesen "Arten von Beurlaubungen und Suspendierungen im Arbeitsrecht" »

Soziale Verantwortung von Unternehmen: Ein guter Deal

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 88,17 KB

Einleitung

Eine Position der Gleichgültigkeit gegenüber den wachsenden Problemen einzunehmen, die die Menschen betreffen, wie Umweltverschmutzung, Gewalt, soziale Unruhen, Verlust von Grundsätzen und Werten, erhöhter Depressionszustand, Delegitimierung der geschaffenen Ordnung und mehr, wird für die ganze Welt die schlimmste Katastrophe sein. Es sind die Organisationen der Wirtschaft, Fachkräfte, der Staat und Bildungseinrichtungen, die eine Führungsposition einnehmen müssen, um gegen diese Geißeln vorzugehen. Da wir alle betroffen sind, ist es an der Zeit, die soziale Verantwortung von Unternehmen in all ihren Dimensionen zu überdenken, denn wenn dies nicht geschieht, werden wir selbst und die gesamte Gesellschaft Zeuge unserer eigenen... Weiterlesen "Soziale Verantwortung von Unternehmen: Ein guter Deal" »

Effektive Risikobewertung am Arbeitsplatz: Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,32 KB

Die Notwendigkeit vorbeugender Maßnahmen

Vorbeugende Maßnahmen sind eine gesetzliche Verpflichtung des Arbeitgebers.

Motivierende Faktoren sind:

  • Gesellschaft im Allgemeinen
  • Unternehmen
  • Gewerkschaften
  • Regierung

Allgemeine Grundsätze der Vorsorge

Prävention: Der Satz von Tätigkeiten oder Maßnahmen, die in allen Phasen der unternehmerischen Tätigkeit ergriffen oder geplant werden, um berufsbedingte Gefahren zu vermeiden oder zu verringern.

Die präventive Pflicht liegt beim Arbeitgeber und der Regierung.

Gefahr, Verletzungen, Risiko

Gefahr: Die intrinsische Eigenschaft oder Ähnliches.

Berufsrisiko: Die Möglichkeit, dass ein Arbeitnehmer einen bestimmten Schaden erleidet.

Schaden durch Arbeit: Krankheit, Beeinträchtigung der Gesundheit oder Verletzung,... Weiterlesen "Effektive Risikobewertung am Arbeitsplatz: Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer" »

Überstunden, Reisezeit und Arbeitszeit: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,88 KB

Überstunden und Reisezeit

Was sind Reisezeiten?

Reisezeiten sind die Zeiten, die ein Arbeitnehmer für die Anreise zu einem schwer zugänglichen Arbeitsort benötigt, wenn der Arbeitgeber die Beförderung nicht stellt. Wenn der Arbeitsort mit dem Auto erreichbar ist, werden Reisezeiten nicht vergütet.

Vergütung von Reisezeiten

Wenn der Arbeitgeber die Beförderung zu einem schwer zugänglichen Arbeitsort stellt, werden Reisezeiten als Arbeitszeit vergütet. Erfolgt die Anreise außerhalb der regulären Arbeitszeit, werden diese Zeiten als Überstunden vergütet.

Überstundenvergütung

Überstunden müssen innerhalb eines Jahres vergütet werden.

Arbeitszeitregelungen

Kontinuierliche Schichten

Kontinuierliche Schichten liegen vor, wenn Arbeitnehmer... Weiterlesen "Überstunden, Reisezeit und Arbeitszeit: Ein umfassender Leitfaden" »

Regelungen zu Arbeitszeit, Ruhezeit und Urlaub

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB

Arbeitstag und Arbeitszeit

Maximale Arbeitszeit & Definition:

  • Als tatsächliche Arbeitszeit gilt die Zeit, die der Arbeitnehmer zur Durchführung seiner Aufgaben im Betrieb verbringt.
  • Als tatsächliche Arbeitszeit gilt auch die Ausbildungszeit zur Verhütung berufsbedingter Gefahren.
  • Nicht zur tatsächlichen Arbeitszeit zählt der Weg des Arbeitnehmers vom Wohnort zum Arbeitsplatz.
  • Ebenso wenig zählt die Zeit für das Umkleiden oder die persönliche Hygiene zur Arbeitszeit.

Wöchentliche Verteilung und Ruhezeiten

Grenzwerte:

  • Eine tägliche Ruhezeit von mindestens 12 Stunden zwischen zwei Arbeitstagen.
  • Eine wöchentliche Mindestruhezeit von eineinhalb ununterbrochenen Tagen, die über einen Zeitraum von bis zu vierzehn Tagen angesammelt werden kann.
... Weiterlesen "Regelungen zu Arbeitszeit, Ruhezeit und Urlaub" »

Taskforces: Vorteile, Rollen und Phasen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,82 KB

Taskforces

1. Vorteile der Gruppenarbeit

Teamwork bietet einige Vorteile gegenüber der Einzelarbeit, wie die folgenden:

  • Es erleichtert die Aufgabe. Tatsächlich können viele Arbeitsplätze in der Organisation nicht mit anderen Mitteln durchgeführt werden.
  • Man kann Probleme schneller lösen, da verschiedene Konzepte oder Sichtweisen vorhanden sind.
  • Die Arbeitsplatzqualität wird verbessert.
  • Es gibt weniger körperlichen und geistigen Verfall der Arbeitnehmer.
  • Erhöht die Toleranz gegenüber anderen.
  • Erhöht die Motivation und Zufriedenheit der Mitglieder.
  • Man lernt schneller.
  • Es fördert die Kreativität.
  • Es trägt das Wissen über die Organisation und ermöglicht Erlebnisse, die auf andere Gruppen angewendet werden können.

2. Hauptrolle

  • Ich möchte
... Weiterlesen "Taskforces: Vorteile, Rollen und Phasen" »

IKT-Einfluss, Unternehmertum und Unternehmenskultur

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,66 KB

Auswirkungen der IKT auf Wirtschaft und Innovation

Im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) beleuchten wir einige Fortschritte:

  • Computer: Der Vormarsch der Computertechnologie hat unseren Alltag revolutioniert und die Art und Weise, wie wir handeln, verändert. Heute ist es undenkbar, dass ein Unternehmen, egal wie klein es ist, keine Computer benutzt. Dies spart Zeit und Geld. Der Einsatz moderner Programme ist eine leistungsstarke Waffe für viele Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu sein.
  • Internet: Die Internet-Revolution bietet uns eine beeindruckende Menge an Informationen. Das Problem für Unternehmen ist die Auswahl derjenigen, die wirklich relevant sind. In einigen Fällen ist es ratsam, Dienste zu abonnieren,
... Weiterlesen "IKT-Einfluss, Unternehmertum und Unternehmenskultur" »

Führung und Motivation im Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,49 KB

Merkmale demokratischer und autoritärer Führung

Demokratische Führung:

  • Teamwork: Demokratische Führungskräfte haben keine Angst, Teil der Gruppe zu sein. Ihre Position definiert ihre Rolle, nicht ihre Überlegenheit.
  • Kommunikation: Sie nutzen die Kommunikation, um die Mitarbeiter einzubinden.
  • Motivation: Sie motivieren und inspirieren das Team, um die Ziele zu erreichen.
  • Umfeld: Sie schaffen ein positives und demokratisches Arbeitsumfeld.

Autoritäre Führung:

  • Entscheidungen: Sie treffen alle Entscheidungen selbst und stützen sich auf ihre Autorität und Macht.
  • Fokus: Sie konzentrieren sich auf die Aufgabenerfüllung und die Einhaltung von Zielen, Normen und Fristen.
  • Profil: Sie haben oft ein egozentrisches psychologisches Profil und streben nach
... Weiterlesen "Führung und Motivation im Unternehmen" »