Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Arbeitsverträge: Arten, Probezeit und Bestandteile

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,69 KB

Der Arbeitsvertrag

Der Arbeitsvertrag ist ein Vertrag zwischen zwei Parteien, bei dem sich der Arbeitnehmer verpflichtet, bestimmte Dienste unter der Leitung des Arbeitgebers zu erbringen, im Gegenzug für einen garantierten Lohn.

Die Probezeit

Form: Die Vereinbarung muss schriftlich im Vertrag festgehalten werden.
Maximale Dauer: Die Dauer muss im geltenden Tarifvertrag festgelegt sein. Falls nicht, darf sie die Angaben im Arbeitnehmerstatut nicht überschreiten. Für Techniker und qualifizierte Angestellte beträgt sie maximal 6 Monate.

Unbefristete Verträge

Arbeitnehmer sollen unbefristet eingestellt werden. Keine besonderen Formvorschriften (mündlich oder schriftlich möglich), kein besonderer Anreiz erforderlich.

Förderung unbefristeter Verträge

Zur... Weiterlesen "Arbeitsverträge: Arten, Probezeit und Bestandteile" »

Kompetenzen und Verfahren der Arbeitnehmervertretung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB

Kompetenzen der Arbeitnehmervertretung

Kompetenz: Personalvertreter und die Mitglieder des Ausschusses haben folgende betriebswirtschaftliche Kenntnisse:

  1. *Informationen über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens und des Sektors erhalten, zu dem es gehört.*
  2. Voraussichtliche Entwicklung der Beschäftigung.
  3. Die Lage des Unternehmens.
  4. Alle Strafen, die für sehr schwere Vergehen verhängt wurden.
  5. Index der Fehlzeiten der Mitarbeiter und deren Ursachen.
  6. Indizes von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten und deren Folgen, Unfallhäufigkeit.
  7. Indizes der periodischen oder speziellen Studien in der Arbeitswelt und welche Präventionsmechanismen verwendet werden.

Verträge

Grundsätzlich:

  • Erhalt einer Kopie der Verträge und Bekanntgabe der Verlängerungen
... Weiterlesen "Kompetenzen und Verfahren der Arbeitnehmervertretung" »

Arbeitsverträge in Spanien: Arten, Dauer und Bedingungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,88 KB

Arbeitsverträge in Spanien

Einreihung nach Länge der Tage:

Vollzeit: Mieten für Vollzeit-Arbeitstage, je Atempo über die Rechtsstellung der Arbeitnehmer normativade maximal 40h Tageslänge kann unbefristet oder befristet sein- ermöglicht die Realisierung einer Reihe von zusätzlichen Stunden in nicht mehr als 80h.

Teilzeit: Contracting für Werktage weniger als die Vollzeitausbildung sein kann Amtszeit unbefristet oder befristet sein, müssen schriftlich gestellt werden, Sie können keine Überstunden machen esceptuant FORSA der größten.

Unbefristete Verträge

c.comú: Abschluss ohne zeitliche Befristung festgelegt ist potformalitzar oder mit einem Textverarbeitungsprogramm nicht generiert oder Incentive Bonus.

Promotion unbefristete Verträge:

... Weiterlesen "Arbeitsverträge in Spanien: Arten, Dauer und Bedingungen" »

Unternehmensplanung und -organisation

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,25 KB

Planung

Damit ein Unternehmen korrekt funktioniert, müssen Sie planen, organisieren, verwalten und alle verfügbaren Faktoren kontrollieren. Diese Aufgabe fällt in den Bereich der Planung.

Wenn wir über die zu erledigende Arbeit, die Festlegung von Zielen, Strategien, Maßnahmen und Entscheidungskriterien für das Unternehmen sprechen, beziehen wir uns auf das Unternehmen.

Diese Ziele müssen drei Bedingungen erfüllen:

  1. Sie müssen realistisch sein (müssen erreichbar sein).
  2. Sie müssen die Prioritäten für jedes Ziel und Unterziel festlegen.
  3. Ziele müssen mit möglichst geringen Kosten und weniger unbeabsichtigten Folgen erreicht werden.

Pläne können nach ihrer Länge unterteilt werden:

  • Langfristige Pläne (über 5 Jahre und beziehen sich auf
... Weiterlesen "Unternehmensplanung und -organisation" »

Konfliktlösung: Strategien, Prozesse & Kommunikation

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,59 KB

Was ist ein Konflikt?

Ein Konflikt ist ein Interaktionsprozess, der zwischen zwei oder mehr Parteien auftritt. Er ist oft als ein aggressiver Prozess gekennzeichnet, der durch menschliches Handeln entsteht oder maßgeblich beeinflusst wird.

Ziele und Bedeutung der Konfliktlösung

Konfliktlösung dient dazu, ein friedliches gesellschaftliches Zusammenleben zu ermöglichen, Fähigkeiten zu entwickeln und Führungsformen zu etablieren, die Harmonie, Wohlstand und Vertrauen fördern. Eine resonante Führung spielt hierbei eine wichtige Rolle und gliedert sich in folgende Bereiche:

  • Selbstbewusstsein: Umfasst emotionales Bewusstsein, eine angemessene Selbstbewertung und Selbstvertrauen.
  • Selbstmanagement (Autogestion): Beinhaltet Selbstkontrolle, Transparenz,
... Weiterlesen "Konfliktlösung: Strategien, Prozesse & Kommunikation" »

Arbeitsschutz: Risiken, Prävention und Gesundheit

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,81 KB

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Definition von Gesundheit (WHO)

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheit als einen Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur als die Abwesenheit von Krankheit und Gebrechen.

Arbeitsrisiken

Arbeitsrisiken bezeichnen die Möglichkeit, dass ein Arbeitnehmer durch die ausgeführte Arbeit einen Schaden erleidet.

Eine unmittelbare und ernste Gefahr liegt vor, wenn es wahrscheinlich ist, dass sich in naher Zukunft ein Schaden für die Gesundheit des Arbeitnehmers ereignet.

Rechtsvorschriften zum Arbeitsschutz

  • Gesetz zur Verhütung von Arbeitsrisiken (LPRL): Grundlegendes Gesetz, das sich aus einer Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft (1989)
... Weiterlesen "Arbeitsschutz: Risiken, Prävention und Gesundheit" »

Leitfaden zum Arbeitsrecht: Wichtige Konzepte & Bestimmungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,11 KB

Leitfaden zum Arbeitsrecht

Wichtige Konzepte und Bestimmungen

Interne Quellen des Arbeitsrechts

Tarifverträge, Arbeitsverträge, Sitten, Verfassung und Rechtsprechung.

Privatrecht: Klassen

Arbeitsrecht, internationales Privatrecht, Zivil- und Handelsrecht.

Völkerrecht

EU-Richtlinien und -Verordnungen, ILO-Übereinkommen und -Empfehlungen, internationale Konventionen und internationale Rechtsprechung.

Öffentliches Recht: Klassen

Arbeitsrecht, internationales öffentliches Recht, politisches Recht, Verwaltungsrecht, Strafrecht, Finanzrecht, Verfahrensrecht und Gemeinschaftsrecht.

Grundrechte in der Verfassung

Freiheit, Gewerkschaften zu gründen und beizutreten, Streikrecht, Nichtdiskriminierung aufgrund von Geschlecht und Rasse.

Rechte und Freiheiten

... Weiterlesen "Leitfaden zum Arbeitsrecht: Wichtige Konzepte & Bestimmungen" »

Grundlagen der Public Relations: Funktionen, CSR und Medienarbeit

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,75 KB

Rolle der modernen Public Relations (PR)

Die Public Relations (PR) ist verantwortlich für die Verwaltung von Botschaften an unterschiedliche Zielgruppen, um den positiven und konsequenten Aufbau von Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Verständnis zu fördern. Sie schafft ein günstiges Umfeld und Vertrauen innerhalb der Organisation. Die PR-Abteilung übermittelt die Identität der Organisation durch die richtige Verwaltung verschiedener Botschaften an die Medien.

Funktionen der Public Relations (PR)

  • Informationsfunktion: Einrichtung geeigneter Kanäle zur Erleichterung des Informations- und Erfahrungsaustauschs.
  • Persuasive Funktion: Die Öffentlichkeit über bestimmte Aspekte von organisatorischer Relevanz informieren und überzeugen.
  • Integrative
... Weiterlesen "Grundlagen der Public Relations: Funktionen, CSR und Medienarbeit" »

Arbeitsrechtliche Grundlagen: Arbeitszeit, Löhne und mehr

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,04 KB

Arbeitsrechtliche Grundlagen

Arbeitszeit

Die tägliche Arbeitszeit ist die Zeit, die man der Erfüllung beruflicher Aufgaben im Unternehmen widmet. Sie ist gesetzlich oder durch Tarifvertrag festgelegt.

Regelmäßige Arbeitszeit

Beträgt maximal 40 effektive Stunden pro Woche im Durchschnitt.

Tägliche und wöchentliche Grenzen

Die tägliche Arbeitszeit beträgt maximal 8 Stunden. Für unter 18-Jährige beträgt sie maximal 9 Stunden. Bei einer regelmäßigen Verteilung darf die tägliche Grenze von 9 Stunden nicht überschritten werden.

Pausen

Pausen müssen eingehalten werden.

Überstunden

Überstunden werden monatlich vergütet. Es gibt zwei Arten:

  • Häufige Überstunden

    Freiwillig, für Jugendliche unter 18 verboten.
  • Überstunden aus höherer Gewalt

... Weiterlesen "Arbeitsrechtliche Grundlagen: Arbeitszeit, Löhne und mehr" »

Soziale Probleme heute: Ursachen, Risikogruppen & Folgen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,23 KB

Soziale Probleme heute

Wohnraum: Schwierigkeiten beim Zugang zu Mietwohnungen. Es gibt wenige Mietwohnungen und die Preise sind zu hoch.

Arbeitsplatzunsicherheit: Eine Fülle von 'Müllverträgen', unwürdige Arbeitsbedingungen.

Einsamkeit: Viele Menschen fühlen sich allein. Dieses Gefühl der Einsamkeit und Leere kann zur Sucht führen.

Individualismus: Ein wachsender Trend, geprägt von eigenen Interessen ohne Berücksichtigung anderer.

Aggression und Gewalt: Eine traurige Realität. Auch das Ausmaß des Stresses und der Angst ist besorgniserregend.

Diskriminierung: Diejenigen, die anders sind, werden schwer akzeptiert.

Armut und soziale Ausgrenzung

Die oben genannten Probleme zeigen sich dramatisch bei Armut und sozialer Ausgrenzung. Neben... Weiterlesen "Soziale Probleme heute: Ursachen, Risikogruppen & Folgen" »