Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Autonomie, Fähigkeiten und Entwicklung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,22 KB

Autonomie, Fähigkeiten und persönliche Entwicklung

Grundlegende Definitionen

  • Autonomie: Die Fähigkeit, die grundlegenden Handlungen des täglichen Lebens selbstständig und ohne fremde Hilfe auszuführen.
  • Einheit: Zustand, in dem Menschen aus physischen, psychischen oder intellektuellen Gründen keine Autonomie haben und Beratung und/oder Hilfe benötigen.
    • Arten der Abhängigkeit: körperlich, sozial, wirtschaftlich, geistig.
  • Unabhängigkeit: Geisteshaltung, die es dem Einzelnen erlaubt, selbst zu bestimmen, wie, wann und mit wem er die Handlungen des täglichen Lebens ausführen möchte.
  • Selbstbestimmung: Die Fähigkeit, Entscheidungen über die eigene Lebensqualität frei von äußeren Einflüssen zu treffen.
  • Kapazität: Fähigkeit einer Person,
... Weiterlesen "Autonomie, Fähigkeiten und Entwicklung" »

Qualität und Rückverfolgbarkeit: Definitionen, Dimensionen und Vorteile

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,38 KB

Qualität und Rückverfolgbarkeit

Qualität: Eigenschaft oder die Reihe von Eigenschaften, die mit etwas verbunden sind und deren Wert beurteilen lassen.

Arten der Dienstleistungsqualität

Die Art der Dienstleistung, die ein Kunde erhält, besteht aus:

Technische Qualität: Was der Kunde durch seine Interaktionen mit dem Service-Unternehmen erhält.

Funktionale Qualität: Wie die technischen Elemente der Dienstleistung vermittelt werden.

Dimensionen der Dienstleistungsqualität

Die Dimensionen der Dienstleistungsqualität sind:

  1. Zuverlässigkeit: Fähigkeit, die versprochene Leistung zuverlässig und korrekt zu erbringen.
  2. Reaktionsfähigkeit: Bereitschaft, Kunden zu helfen und prompten Service zu bieten.
  3. Materielle Aspekte: Erscheinungsbild von technischen
... Weiterlesen "Qualität und Rückverfolgbarkeit: Definitionen, Dimensionen und Vorteile" »

Mexikanische Soziale Sicherheit: IMSS, ISSSTE & Mehr

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,91 KB

IMSS – Instituto Mexicano del Seguro Social

Art. 123 Recht auf soziale Sicherheit beliebten establecimietno Invaliditätsversicherung, Leben, unfreiwillige Arbeitslosigkeit, Unfall.

5 Reihen:

  1. Krankheit und Mutterschaft: Sachleistungen und Geld, ärztliche Hilfe hinzuziehen.
  2. Risiken am Arbeitsplatz: medizinische Leistungen, Rente.
  3. Invalidität und Tod: Rente, wenn die Ursache nicht funktioniert.
  4. Ruhestand: Altersrente, medizinische Versorgung.
  5. Baumschulen: Vorteile für die Gesundheit.
  • Board of Health-xix
  • Department of Health - Revolution
  • Fusion-2 - mit dem Besuch Sekretär 1943 - Secretary of Security Assistance
  • Soziale Sicherheit - Camacho-degarantizar für das menschliche Recht auf Gesundheit Schaffung des IMSS
  • Obligatorisch: Arbeiter soc. coperaticas
... Weiterlesen "Mexikanische Soziale Sicherheit: IMSS, ISSSTE & Mehr" »

Arbeitsrecht: Aussetzung des Arbeitsvertrags & Sozialleistungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,27 KB

1. Aussetzung des Arbeitsvertrags: Definition

Die Aussetzung des Arbeitsvertrags ist eine Situation, in der aus bestimmten Gründen die Arbeitsleistung für eine Weile unterbrochen wird, wonach der Arbeitnehmer an seinen Arbeitsplatz zurückkehrt.

2. Gründe für die Aussetzung des Arbeitsvertrags

  • Vorübergehende Arbeitsunfähigkeit
  • Mutterschaft
  • Adoption
  • Pflegefamilie
  • Elternschaft
  • Schwangerschaftsrisiko
  • Stillzeitrisiko
  • Disziplinarische Suspendierung
  • Höhere Gewalt
  • Wirtschaftliche, technische oder organisatorische Gründe
  • Beurlaubung
  • Freiheitsentzug
  • Gegenseitiges Einvernehmen (aus vertraglich festgelegten Gründen)
  • Streik
  • Aussperrung

3. Vorübergehende Arbeitsunfähigkeit (IT)

3.1. Dauer der Arbeitsunfähigkeit

  • Bei allgemeiner Krankheit oder Unfall: Die Dauer ist
... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Aussetzung des Arbeitsvertrags & Sozialleistungen" »

Arbeitsrecht: Arbeitszeit, Ruhezeiten und Vertragsänderungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,78 KB

Arbeitszeitregelungen

Die tägliche Arbeit, deren Tempo wöchentlich oder jährlich gemessen wird, ist der Ausführung der Arbeit gewidmet. Die maximale ordentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche. Bei einer durchschnittlichen jährlichen Berechnung darf die Anzahl der normalen Arbeitsstunden 9 Stunden täglich nicht überschreiten.

Ruhezeiten (Pausen)

  • Täglich: Es muss eine Mindestruhezeit von 12 Stunden zwischen dem Ende eines Arbeitstages und dem Beginn des nächsten eingehalten werden.
  • Wöchentlich: Mindestens ein Ruhetag und ein halber Tag ununterbrochene Ruhezeit. Arbeitnehmer unter 18 Jahren haben Anspruch auf 2 ununterbrochene Ruhetage.
  • Kontinuierliche Arbeit: Bei mehr als 6 Stunden kontinuierlicher Arbeit ist eine Ruhezeit von
... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Arbeitszeit, Ruhezeiten und Vertragsänderungen" »

Infosysteme, MbO & Entscheidungsfindung im Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,98 KB

Informationssysteme und Datenmanagement

Ein Unternehmen sammelt Informationen und Daten. Diese bringen jedoch nichts, wenn sie zufällig zusammengestellt werden und nicht bei Bedarf genutzt werden können. Die Daten, die ein Unternehmen speichert, müssen organisiert sein, um sie korrekt und leicht abrufen zu können, wenn sie benötigt werden.

Arten von Informationen

Benötigte Unternehmensdaten lassen sich unterteilen:

  • Intern: Die Qualität interner Informationen hängt von der Organisation des Unternehmens selbst und seiner Fähigkeit ab, diese zu erfassen, zu verarbeiten und zu speichern.
  • Extern: Werden außerhalb des Unternehmens erzeugt und beeinflussen dieses. Der Zugriff auf diese externen Daten ist für das Unternehmen wesentlich, um Chancen
... Weiterlesen "Infosysteme, MbO & Entscheidungsfindung im Unternehmen" »

Gerichtliche Klassifizierung der Kündigung: Rechtmäßig, Unzulässig, Nichtig

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,66 KB

Die gerichtliche Entscheidung über die Kündigung

Im Urteil des Arbeitsrichters wird die Kündigung als rechtmäßig (procedente), unzulässig (improcedente) oder nichtig (nula) erklärt (Art. 108.1 LPL – Arbeitsverfahrensgesetz).

1. Rechtmäßige Kündigung (Procedente)

Eine Kündigung wird als rechtmäßig erklärt, wenn der Arbeitgeber die behauptete Einhaltung der formalen Anforderungen der schriftlichen Mitteilung (Art. 55.4 ET, Art. 108.1 LPL) sowie die gesetzlichen Vorschriften hinsichtlich der Schwere und Schuld der Vertragsverletzung durch den Arbeitnehmer nachweisen kann. Die Schuld darf dabei keine vorsätzliche mangelnde Sorgfalt in den Pflichten darstellen.

Die Bewertung der Angemessenheit der Entlassung erfordert Werturteile des... Weiterlesen "Gerichtliche Klassifizierung der Kündigung: Rechtmäßig, Unzulässig, Nichtig" »

Effektive Kommunikation: Elemente, Sprechqualitäten & Sprachstile

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,87 KB

Grundlagen der Kommunikation

Kommunikation ist der Prozess, bei dem eine bestimmte Nachricht von einem Sender (A) einen Empfänger (B) erreicht, oft über eine Distanz in Raum oder Zeit.

Elemente der Kommunikation

  • Sender: Die Person, die die Nachricht übermittelt.
  • Empfänger: Die Person oder Personen, die die Nachricht empfangen.
  • Nachricht: Die Information, die übermittelt werden soll.
  • Code: Das System von Zeichen und Regeln, das zur Interpretation der Nachricht verwendet wird.
  • Kanal: Das Medium, über das die Nachricht übertragen wird (natürlich oder künstlich).
  • Kontext/Hintergrund: Die Umstände, unter denen eine Nachricht gesendet oder empfangen wird, die deren Bedeutung vollständig verändern können.

Qualitäten eines guten Sprechers

  • Natürlich:
... Weiterlesen "Effektive Kommunikation: Elemente, Sprechqualitäten & Sprachstile" »

Soziale Sicherheit in Spanien: Aufbau, Institutionen und Leistungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,69 KB

Soziale Sicherheit in Spanien: Grundlagen

Die Soziale Sicherheit umfasst Regeln und Institutionen, die darauf abzielen, Bürger zu unterstützen und zu schützen, insbesondere bei bestimmten Risiken oder in Notlagen, und deren Prävention zu gewährleisten.

Zuständige Verwaltungseinrichtungen

  • INSS (Nationales Institut für Soziale Sicherheit): Zuständig für die Anerkennung und Verwaltung wirtschaftlicher Leistungen des Sozialversicherungssystems während beitragsfreier Zeiten, die Anerkennung von Ansprüchen auf Familienleistungen und Gesundheitsversorgung, mit Ausnahme von Arbeitslosenleistungen und denen, die von der Marineverwaltung initiiert werden.
  • IMSERSO (Nationales Institut für Migration und Soziale Dienste): Verwaltet die Ansprüche
... Weiterlesen "Soziale Sicherheit in Spanien: Aufbau, Institutionen und Leistungen" »

Berechnung von Sozialversicherungsleistungen und -beiträgen: Fallstudien

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,68 KB

Fallstudie 1: Schwangerschaftsrisiko und Leistungsberechnung

Szenario

Eine Mitarbeiterin der Kategorie 8 (Gruppe 8) ist schwanger. Ab dem 13. Oktober beginnt ein Zeitraum der Aussetzung der Arbeitsfähigkeit aufgrund von Schwangerschaftsrisiko, wodurch sie ihre derzeitige oder eine ähnliche Tätigkeit im Unternehmen nicht fortsetzen kann.

Die Bemessungsgrundlage für berufliche Eventualitäten im Vormonat April (ohne Überstunden) betrug 1.680. Im vergangenen Jahr wurden 970 Überstunden geleistet.

Berechnen Sie die Höhe der wirtschaftlichen Leistung, auf die die Arbeitnehmerin im Monat Oktober Anspruch hat.

Während des wahrgenommenen Risikos zahlt die Sozialversicherung (SS) die Leistung, und die Beiträge der Arbeitnehmerin werden weiterhin... Weiterlesen "Berechnung von Sozialversicherungsleistungen und -beiträgen: Fallstudien" »