Systemtheorie und Organisationsmanagement: Krisenbewältigung
Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 6,21 KB
Grundlagen der Systemtheorie und Organisationsführung
1. Komponenten von Systemen
Systeme sind dynamische Einheiten, die aus verschiedenen interagierenden Komponenten bestehen. Diese Komponenten umfassen Eingaben, einen Transformationsprozess und Ausgaben.
1.1. Eingaben (Inputs)
Eingaben sind die Ressourcen, die ein System aus seiner externen Umgebung bezieht. Dazu gehören materielle Ressourcen wie Personal, Kapital, Informationen, Technologie sowie immaterielle Beiträge von Anspruchsgruppen (Mitarbeiter, Journalisten, Eigentümer, Aktionäre und die Gemeinschaft).
- Vorhersehbare Eingaben: Diese können quantifiziert und geplant werden, basierend auf den Bedürfnissen der Organisation, wie z.B. Kapital oder Rohstoffe.
- Unvorhersehbare Eingaben: