Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Einflussfaktoren auf das Konsumentenverhalten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,25 KB

Kulturelle Faktoren (2.4.A)

Diese Ideen, Werte und Überzeugungen dienen als Richtschnur in unserem Leben und beeinflussen stark das Kaufen und Konsumieren.

Der Kaufmann muss den Point of Sale organisieren, indem er geeignete Reize für die aktuellen Bedürfnisse hinzufügt.

Soziale Schichten (hoch, mittel, niedrig) erfordern unterschiedliche Angebote, Produkte und Dienstleistungen.

Soziale Faktoren (B)

Referenzgruppen

  • Aspirationsgruppen: Die Person gehört ihnen nicht an, orientiert sich aber an ihnen und imitiert das Verhalten, um sich zugehörig zu fühlen.
  • Mitgliedschaftsgruppen: Dazu gehören Familie, Freunde, Arbeitskollegen. Sie beeinflussen den Kauf von Produkten, die andere weniger beeinflussen.
  • Dissoziationsgruppen: Gruppen, denen die Person
... Weiterlesen "Einflussfaktoren auf das Konsumentenverhalten" »

Anreizsysteme, Verträge und Verhalten im Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,53 KB

Punkt 3 (Fortsetzung): Anreizsysteme und Verträge

Anreizsysteme

Anreizsysteme sind ein weiterer Mechanismus zur direkten Kontrolle der Agentur, eine Alternative zur Überwachung.

Extrinsische Motivation bestimmt den erwarteten Gewinn oder Verlust, der vermieden werden soll. Sie bezieht sich auf gewünschte materielle Ergebnisse.

Intrinsische Motivation: Wenn die Aufgabe an sich bereits ausreichend motivierend für die Person ist.

Auf der Grundlage eines objektiven Leistungsmaßes gibt es explizite Anreize (es gibt individuelle (leicht für Mitarbeiter verständlich) und gruppenbasierte Anreize).

Wenn auf der Grundlage einer subjektiven Bewertung: implizite Anreize.

Verträge und Risiken

Ein Vertrag ist vollkommen, wenn alle Verpflichtungen von Auftraggeber... Weiterlesen "Anreizsysteme, Verträge und Verhalten im Unternehmen" »

Entscheidungsstufen und Emotionale Intelligenz im HR

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,7 KB

Entscheidungsstufen

Das Ziel ist es, die Pest zu definieren, alle Informationen zu sammeln, um die Hypothese zu überprüfen. Die Einrichtung einer Entscheidung basiert auf dem Verhalten von Variablen. Es gibt verschiedene Designalternativen, um die Entscheidung über die Durchführung zu bewerten.

Max-Min-Kontrolle

Bei der Max-Min-Kontrolle wird der kleinste Wert gewählt, und der größte Wert wird ebenfalls berücksichtigt. Bei der Mini-Max-Entscheidung wird der größere und der kleinere Wert gewählt. Die Laplace-Regel betrachtet drei Zustände der Natur: (50 + 20 + 40) / 3. Bei der Hurwicz-Regel werden in einer Spalte die höchsten Werte multipliziert und in der anderen Spalte die niedrigsten Werte multipliziert. Die Ergebnisse werden summiert,... Weiterlesen "Entscheidungsstufen und Emotionale Intelligenz im HR" »

Arbeitsrecht: Mobilität, Vertragsänderung und Vertragsende

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,67 KB

Mobilität der Arbeitskräfte

Funktionale Mobilität (Berufsgruppe)

Die Mobilität innerhalb derselben Berufsgruppe oder gleichwertiger beruflicher Kategorien ist zulässig. Eine Mobilität zwischen nicht gleichwertigen Berufsgruppen erfordert zwingend technische oder organisatorische Gründe, die zeitlich befristet und unabdingbar sind.

Wenn unvorhersehbare Gründe eine außerordentliche Mobilität erfordern, muss dies im Rahmen eines Verfahrens erfolgen, das wesentliche Änderungen der Vertragsbedingungen oder einer Vereinbarung zwischen den Parteien feststellt.

Geografische Mobilität

Versetzung (Transfer)

Die Versetzung ist die definitive Übertragung des Arbeitnehmers an einen anderen Arbeitsplatz, die eine Änderung des Wohnsitzes erfordert.... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Mobilität, Vertragsänderung und Vertragsende" »

HACCP-System: Lebensmittelsicherheit & Hygienevorschriften

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,48 KB

HACCP-System: Grundlagen der Lebensmittelsicherheit und Hygiene

HACCP ist die Abkürzung für Hazard Analysis and Critical Control Points (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte). Es ist ein international anerkanntes System zur Verwaltung der Lebensmittelsicherheit. Es basiert auf der Anwendung eines präventiven Systems, um sicherzustellen, dass das Endprodukt frei von Gefahren ist.

Rechtliche Grundlagen und Entwicklung

Die Anwendung von HACCP in Lebensmittelunternehmen wurde 1993 durch die europäische Richtlinie 93/43/EWG obligatorisch. In Deutschland wurde dies 1996 durch das Dekret 2207/1995 zur Festlegung von Hygienevorschriften für Lebensmittel umgesetzt, welches später durch die Verordnung (EG) Nr. 852/2004 des Europäischen Parlaments... Weiterlesen "HACCP-System: Lebensmittelsicherheit & Hygienevorschriften" »

Arbeitsrechtliche Grundlagen: Überstunden, Pausen & Vertrag

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,86 KB

Überstunden: Regelungen und Ausgleich

Überstunden sind Arbeitszeiten, die zusätzlich zur regulären Arbeitszeit geleistet werden. Wenn die Wochenarbeitszeit 40 Stunden überschreitet, gelten diese als Überstunden. Die jährliche Höchstzahl an Überstunden darf nicht überschritten werden. Maximal 80 Überstunden pro Vereinbarung dürfen bezahlt werden, können aber auch durch Freizeit ausgeglichen werden.

Ruhezeiten und Freistellungen

Es gibt verschiedene Arten von Ruhezeiten und Freistellungen, in denen der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zur Verfügung steht:

1. Wöchentliche Ruhezeit

Arbeitnehmer haben ein Recht auf 1,5 Tage Ruhezeit, typischerweise Samstagnachmittag und Sonntag oder Montagmorgen und Sonntag. Diese können alle 14 Tage angesammelt... Weiterlesen "Arbeitsrechtliche Grundlagen: Überstunden, Pausen & Vertrag" »

Organisationstheorie und Führung: Quiz zu Autorität und Struktur

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

Management-Grundlagen: Richtig oder Falsch?

Autorität, Macht und Kontrolle

  • Linienautorität ist die Befugnis, die alle Vorgesetzten und Mitarbeiter zur Verwaltung ihrer Abteilungen benötigen. (Richtig)
  • Personen, die für operative und strategische Pläne verantwortlich sind, müssen nicht alle relevanten Details kennen. (Falsch)
  • Leistung (Machtausübung) ist eine Komponente der Führung. (Richtig)
  • Es ist nicht zwingend erforderlich, dass Kontrollen so eingerichtet werden, dass sie zu jedem Beitrag oder jeder Verwaltungssituation im Besonderen passen. (Falsch)
  • Schriftliche Kommunikation fördert die Einheitlichkeit von Vorschriften und Verfahren. (Richtig)
  • Es gibt einzigartige Abteilungsmodelle für alle Organisationen. (Falsch)
  • Funktionale Autorität
... Weiterlesen "Organisationstheorie und Führung: Quiz zu Autorität und Struktur" »

Autonomie, Fähigkeiten und Entwicklung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,22 KB

Autonomie, Fähigkeiten und persönliche Entwicklung

Grundlegende Definitionen

  • Autonomie: Die Fähigkeit, die grundlegenden Handlungen des täglichen Lebens selbstständig und ohne fremde Hilfe auszuführen.
  • Einheit: Zustand, in dem Menschen aus physischen, psychischen oder intellektuellen Gründen keine Autonomie haben und Beratung und/oder Hilfe benötigen.
    • Arten der Abhängigkeit: körperlich, sozial, wirtschaftlich, geistig.
  • Unabhängigkeit: Geisteshaltung, die es dem Einzelnen erlaubt, selbst zu bestimmen, wie, wann und mit wem er die Handlungen des täglichen Lebens ausführen möchte.
  • Selbstbestimmung: Die Fähigkeit, Entscheidungen über die eigene Lebensqualität frei von äußeren Einflüssen zu treffen.
  • Kapazität: Fähigkeit einer Person,
... Weiterlesen "Autonomie, Fähigkeiten und Entwicklung" »

Qualität und Rückverfolgbarkeit: Definitionen, Dimensionen und Vorteile

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,38 KB

Qualität und Rückverfolgbarkeit

Qualität: Eigenschaft oder die Reihe von Eigenschaften, die mit etwas verbunden sind und deren Wert beurteilen lassen.

Arten der Dienstleistungsqualität

Die Art der Dienstleistung, die ein Kunde erhält, besteht aus:

Technische Qualität: Was der Kunde durch seine Interaktionen mit dem Service-Unternehmen erhält.

Funktionale Qualität: Wie die technischen Elemente der Dienstleistung vermittelt werden.

Dimensionen der Dienstleistungsqualität

Die Dimensionen der Dienstleistungsqualität sind:

  1. Zuverlässigkeit: Fähigkeit, die versprochene Leistung zuverlässig und korrekt zu erbringen.
  2. Reaktionsfähigkeit: Bereitschaft, Kunden zu helfen und prompten Service zu bieten.
  3. Materielle Aspekte: Erscheinungsbild von technischen
... Weiterlesen "Qualität und Rückverfolgbarkeit: Definitionen, Dimensionen und Vorteile" »

Mexikanische Soziale Sicherheit: IMSS, ISSSTE & Mehr

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,91 KB

IMSS – Instituto Mexicano del Seguro Social

Art. 123 Recht auf soziale Sicherheit beliebten establecimietno Invaliditätsversicherung, Leben, unfreiwillige Arbeitslosigkeit, Unfall.

5 Reihen:

  1. Krankheit und Mutterschaft: Sachleistungen und Geld, ärztliche Hilfe hinzuziehen.
  2. Risiken am Arbeitsplatz: medizinische Leistungen, Rente.
  3. Invalidität und Tod: Rente, wenn die Ursache nicht funktioniert.
  4. Ruhestand: Altersrente, medizinische Versorgung.
  5. Baumschulen: Vorteile für die Gesundheit.
  • Board of Health-xix
  • Department of Health - Revolution
  • Fusion-2 - mit dem Besuch Sekretär 1943 - Secretary of Security Assistance
  • Soziale Sicherheit - Camacho-degarantizar für das menschliche Recht auf Gesundheit Schaffung des IMSS
  • Obligatorisch: Arbeiter soc. coperaticas
... Weiterlesen "Mexikanische Soziale Sicherheit: IMSS, ISSSTE & Mehr" »