Die Evolution des Menschen: Vom Australopithecus zum Homo Ergaster
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,95 KB
Die Evolution des Menschen
Mutationen
Hugo de Vries unterschied zwei Arten von Veränderungen: Umweltbedingte Veränderungen, die nicht vererbt werden, und Mutationen. Mutationen sind Störungen in den Genen von Lebewesen, die vererbt werden. Nach dieser Theorie treten Mutationen zufällig auf und führen nicht unbedingt zu Verbesserungen.
Neo-Darwinismus (Synthetische Theorie)
Diese Theorie versucht, Darwins Prinzip der natürlichen Selektion und die genetischen Prinzipien der Mutation als erklärende Mechanismen des Evolutionsprozesses zu harmonisieren. Zufällige Mutationen erklären die Variation von Organismen, die vererbt werden. Die natürliche Selektion lenkt die Evolution, indem sie die weniger angepassten Individuen aussortiert und die... Weiterlesen "Die Evolution des Menschen: Vom Australopithecus zum Homo Ergaster" »