Impfstoffe und Krebs: Grundlagen erklärt
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,97 KB
Impfstoffe: Funktionsweise und Entwicklung
Schon seit Langem ist bekannt, dass Menschen, die eine Krankheit überstanden haben, oft immunisiert sind und nicht erneut daran erkranken. Impfstoffe werden entwickelt, um Menschen gegen verschiedene pathogene Mikroorganismen zu immunisieren. Dabei werden abgetötete oder abgeschwächte Mikroorganismen oder Fragmente davon injiziert.
Impfstoffe wirken, indem sie unser Immunsystem anregen, Antikörper gegen einen bestimmten Virus oder ein Bakterium zu entwickeln und Gedächtniszellen zu produzieren. Wenn der Körper später mit dem tatsächlichen Erreger in Kontakt kommt, für den geimpft wurde, "weiß" das Immunsystem, wie es reagieren muss, und kann den Erreger sofort bekämpfen.