Menschliche Sinne & Bewegungsapparat: Eine Einführung
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,09 KB
Sensorische Rezeptoren: Wahrnehmung verstehen
Sensorische Rezeptoren sind spezialisierte Strukturen, die Reize erfassen und in Nervenimpulse umwandeln. Sie werden wie folgt eingeteilt:
- Chemorezeptoren: Empfindlich gegenüber Chemikalien.
- Mechanorezeptoren: Empfindlich gegenüber mechanischen Reizen wie Berührung, Druck, Schall und Schwerkraft.
- Photorezeptoren: Lichtempfindlich.
- Thermorezeptoren: Empfindlich gegenüber Temperaturveränderungen.
- Nozizeptoren: Empfindlich gegenüber starken Druckreizen; sie sind für die Schmerzwahrnehmung verantwortlich.
Auch können sie nach ihrer Lage klassifiziert werden:
- Interne Rezeptoren (Interozeptoren): Befinden sich im Körperinneren, vor allem in den Eingeweiden. Sie sammeln Informationen über innere Organe.