Polymere: Definition, Klassifizierung und Polymerisationsmethoden
Eingeordnet in Chemie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 59,06 KB
Polymere
1. Definition
In der Chemie sind Polymere Makromoleküle (meist organischen Ursprungs), die durch die Verbindung von kleineren Molekülen, den sogenannten Monomeren, gebildet werden.
2. Klassifizierung
2.1. Abhängig von der Herkunft
Natürliche Polymere: In der Natur gibt es viele Polymere und Biomoleküle, aus denen Lebewesen bestehen. Diese sind polymere Makromoleküle. Zum Beispiel: Proteine, Nukleinsäuren, Polysaccharide (z.B. Zellulose und Chitin), Gummi oder Naturkautschuk, Lignin, etc.
Semi-synthetische Polymere: Polymere, die durch die Verarbeitung natürlicher Polymere gewonnen werden. Zum Beispiel: Gummi, Nitrocellulose, etc.
Synthetische Polymere: Viele industrielle Polymere werden aus Monomeren gewonnen. Zum Beispiel: Nylon,... Weiterlesen "Polymere: Definition, Klassifizierung und Polymerisationsmethoden" »