Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Elektronik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Vergleich und Entwicklung von Software-Qualitätsmodellen

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,62 KB

McCall-Qualitätsmodell

  • McCall gliedert das Konzept der Softwarequalität in drei Hauptkategorien (oder Aspekte), die aus Sicht des Benutzers für ein Softwareprodukt wichtig sind.
  • Jede dieser Kategorien wird in eine Reihe von Faktoren zerlegt, die die Qualität dieser Eigenschaften bestimmen.
  • Da ein Faktor ein abstraktes Konzept ist, kann er nicht direkt gemessen oder bewertet werden.
  • Jeder Faktor wird wiederum in eine Reihe von Kriterien oder grundlegenden Eigenschaften unterteilt. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um interne Eigenschaften der Software, die nicht direkt beobachtbar sind (z. B. Modularität, Fehlertoleranz, einfache Wartung, etc.).
  • Für die meisten Softwareentwickler haben diese Kriterien direkten Einfluss auf die Softwarequalität.
... Weiterlesen "Vergleich und Entwicklung von Software-Qualitätsmodellen" »

Videotechnik Grundlagen: Chrominanz, Synchronisation, Ablenkung & Monitore

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,87 KB

Chrominanz-Prozess

Es beginnt mit dem Signal vom Video-Steuerblock. Dieses Signal durchläuft zunächst einen 4,43 MHz Bandpassfilter, der die Luminanz- und Synchronisationskomponenten entfernt. Der Filter gibt nur das Signal aus, das den Farbinformationen des Bildes entspricht.

Sobald die Chroma-Informationen extrahiert sind, gelangen sie zum Chroma-Steuerblock, der die Amplitude des Signals regelt und somit die Sättigung beeinflusst. Die Gesamtheit dieser Blöcke wird als generischer PAL-Demodulator bezeichnet und besteht aus der 64-Mikrosekunden-Verzögerungsleitung und dem Subtrahierer. Er ist zuständig für die Trennung der modulierten Farbdifferenzsignale, die am Sender vereint wurden, um ihre individuelle Demodulation zu ermöglichen.... Weiterlesen "Videotechnik Grundlagen: Chrominanz, Synchronisation, Ablenkung & Monitore" »

Digitale Vermittlungssysteme: Module und Struktur

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,62 KB

Digitale Vermittlungssysteme

Module mit analogen Anschlüssen

  • User-Modul Analog
  • Analog-Trunk-Modul (veraltet)

Module mit digitalen Anschlüssen

  • Modul für digitale Benutzer
  • Benutzer-Modul und indirekte Kontakte mit anderen Betreibern
  • Modul Multi-Access-Laufwerke
  • Digitale Verbindungen
  • Modul Datenmodul
  • Zusammenschaltung von Sat-Modul
  • Power-Modul
  • Verbindung mit speziellen Netzen
  • Gemeinsamer Kanal-Modul

Module ohne Anschluss an die Außenseite

  • Service-Modul Schaltung
  • Modul-Peripheriegeräte und Wartung
  • Benutzer Uhrenmodul

Um **finale** Verbindungen herzustellen, werden Hilfssteuerungselemente verwendet. Diese unterscheiden sich von MIC-Signalen darin, dass sie 16 Bit pro Kanal statt 8 verwenden und somit die doppelte Geschwindigkeit erreichen.

Kommunikationspfade

... Weiterlesen "Digitale Vermittlungssysteme: Module und Struktur" »

Deutsche Konjunktionen: Typen und Beispiele für SEO

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,47 KB

Deutsche Konjunktionen: Eine umfassende Übersicht

Konjunktionen des Ortes

Diese zeigen den Ort, an dem die Aktion ausgeführt wird.

Beispiele: Wo, wohin

Konjunktionen der Zeit

Sie beziehen sich auf die Zeit oder den Zeitpunkt, in dem die wichtigsten Maßnahmen vorgenommen werden.

Beispiele: bevor, dass, wie, als, inzwischen, während, sobald

Konjunktionen der Art und Weise (Modus)

Diese geben die Form oder die Art und Weise an, in der die wichtigsten Maßnahmen erfolgen.

Beispiele: wie, als ob, dass

Vergleichende Konjunktionen

Die Beziehung wird durch den Vergleich zwischen dem Hauptsatz und einem Nebensatz hergestellt, den er einleitet.

Beispiele: wie, als ob, dass ... mehr ... als, es sei denn, so wie, als ob, so wie, als ...

Kausale Konjunktionen

Stellen

... Weiterlesen "Deutsche Konjunktionen: Typen und Beispiele für SEO" »

Neurocomputationale Theorie des Geistes

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,16 KB

Die Fortschritte im Bereich der Neurowissenschaften, die Machbarkeitsstudie von Abläufen im Gehirn und die Entwicklung von Modellen des Geistes, die von traditionellen Computermodellen abgelöst werden, ermöglichen die Entwicklung einer neurocomputationalen Theorie des Geistes. Die NWT ist mit dem Prinzip verbunden, das als wesentlich in der klassischen Kognitionswissenschaft gilt: mentale Zustände sind rechnerische Zustände und Computing beruht auf der Manipulation von Symbolen. Die Annahme dieses Prinzips führte zur Entwicklung der "Computer-Metapher" und der Idee, dass kognitive Prozesse Rechenprozesse in dem Sinne sind, wie wir darüber sprechen, wenn wir Computer betrachten, was ein herkömmlicher Computer ist.

Die Krise der klassischen... Weiterlesen "Neurocomputationale Theorie des Geistes" »

Elektrische Komponenten: Generatoren, Batterien, Schutz & Stromarten

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,66 KB

Grundlagen elektrischer Komponenten

Generatoren und Batterien sind Elemente, die elektrische Energie erzeugen oder speichern, um sie an einen Stromkreis abzugeben. In diesen Elementen wird eine Potenzialdifferenz zwischen den Enden erzeugt, um einen elektrischen Strom zu liefern, wenn ein Leitungsweg vorhanden ist. Stromgeneratoren wandeln andere Energieformen um, wie zum Beispiel Dynamos und Lichtmaschinen. Batterien werden mit Strom aufgeladen und speichern diese Energie, um sie später an ein anderes System abzugeben, beispielsweise als Akkumulatoren, Batteriezellen oder Kondensatorbatterien.

Symbole: DC-Generator, AC-Generator.

Empfänger (Verbraucher)

Empfänger sind Elemente, die den gelieferten Strom aufnehmen und in andere Energieformen... Weiterlesen "Elektrische Komponenten: Generatoren, Batterien, Schutz & Stromarten" »

Vorbeugende Wartung: Methoden und Analyse

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,47 KB

Vorbeugende Wartung: Grundlagen und Methoden

9. Zweck der vorbeugenden Wartung

Der Zweck der vorbeugenden oder geplanten Wartung ist es, die Wahrscheinlichkeit von Schäden oder Leistungsverlusten einer Maschine oder Anlage zu reduzieren. Es wird versucht, Maßnahmen zu planen, die das Leben des betroffenen Elements verlängern.

10. Funktionsweise des piezoelektrischen Wandlers (Beschleunigungsmesser)

Er erzeugt eine Spannung proportional zur Beschleunigung durch den Druck einer trägen Masse auf einen piezoelektrischen Kristall, in der Regel Quarz oder Keramik.

11. Befestigungsarten des Sensors an der Maschine

  • Befestigungsschraube
  • Montagepaste
  • Magnetbefestigung
  • Manuelle Befestigung

12. Die Badewannenkurve und ihre drei Altersgruppen

Die Badewannenkurve... Weiterlesen "Vorbeugende Wartung: Methoden und Analyse" »

Einführung in die Elektronik und ihre Komponenten

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,57 KB

Grundlagen der Elektronik

Die Elektronik ist die Wissenschaft und Technologie, die sich mit dem Studium der Elektronen und ihrer Anwendungen in der Verarbeitung und Übermittlung von Information befasst.

Gleichstrom (DC)

Der Gleichstrom (DC) ist die Bewegung von Elektronen, die immer in die gleiche Richtung mit konstanter Spannung und Stromstärke über die Zeit fließt.

Wechselstrom (AC)

Der Wechselstrom (AC) ist eine variable Stromart, deren Hauptmerkmale, Spannung und Stromstärke, sich ständig in ihrer Richtung ändern. Der Wechselstrom, den wir zur Stromerzeugung nutzen, ist typischerweise sinusförmig. Es ist ein periodisches elektrisches Signal, das sich in gleichen Zeitabständen wiederholt.

Transformatoren

Transformatoren dienen dazu, die... Weiterlesen "Einführung in die Elektronik und ihre Komponenten" »

Elektrische Kabel: Schutz, Verlegung & Störungsbehebung

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,83 KB

Schutz vor Überstrom und Überspannung

Das Ziel des Schutzes von Kabeln und des Überspannungsschutzes ist die Strombegrenzung, um zu verhindern, dass Kabel ihre maximal zulässigen Temperaturen überschreiten und um mögliche Brände vorzubeugen.

Überlastungen

Eine Überlastung liegt vor, wenn eine Einrichtung oder ein Teil davon für einige Zeit von einem Strom durchflossen wird, der höher ist als der Nennstrom oder der zugewiesene Strom, ohne dass es zu Störungen oder Ausfällen der Anlage kommt. Kurz gesagt, führt der Stromanstieg zu einer Verringerung der Lebensdauer der Leiter. Es ist zu beachten, dass bei unterirdischen Kabeln der Querschnitt nicht geändert werden kann; stattdessen müssen neue Leitungen verlegt werden.

Kurzschlüsse

Kurzschlüsse... Weiterlesen "Elektrische Kabel: Schutz, Verlegung & Störungsbehebung" »

Programmierung: Variablen, Datentypen und Strukturen erklärt

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,85 KB

Grundlagen der Programmierung: Variablen und Datentypen

Daten können sich in einem Programm auf zwei Arten verhalten: Sie können konstant sein, wobei sich ihr Wert während der Ausführung des Programms nicht ändert, oder sie können Variablen sein, deren Wert sich beliebig oft ändern kann.

Variablennamen: Regeln und Konventionen

Bei der Benennung einer Variable sind folgende Punkte zu beachten:

* Es können beliebige alphanumerische Zeichen verwendet werden, aber der Name muss immer mit einem Buchstaben beginnen. * Leerzeichen sind nicht erlaubt. Verwenden Sie stattdessen Unterstriche für zusammengesetzte Wörter (z.B. `meine_variable`). * Die Länge des Namens darf maximal 32 Zeichen betragen. * Punkte oder andere Sonderzeichen sowie... Weiterlesen "Programmierung: Variablen, Datentypen und Strukturen erklärt" »