Grundlagen der Elektrotechnik: Wichtige Begriffe & Sicherheitsregeln
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 8,42 KB
Kurzschluss: Definition & Gefahren
Ein Kurzschluss bezeichnet die direkte Verbindung von zwei Leitern oder Teilen einer elektrischen Schaltung mit einer Potentialdifferenz (Spannung) ohne nennenswerten elektrischen Widerstand (Impedanz) dazwischen. Dies führt zu einem sehr hohen Stromfluss, der Schäden an Geräten und Leitungen verursachen sowie Brandgefahr bergen kann.
Sicherung: Schutz vor Überstrom
Eine Sicherung ist ein bewusst dünner dimensionierter Leiterabschnitt, der am Eingang einer Schaltung platziert wird, um diese zu schützen. Bei einem erhöhten Strom, beispielsweise durch einen Kurzschluss oder eine Überlastung, erhitzt sich dieser Abschnitt stark und schmilzt als Erster, wodurch der Stromkreis unterbrochen wird und die... Weiterlesen "Grundlagen der Elektrotechnik: Wichtige Begriffe & Sicherheitsregeln" »