Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Elektronik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Schutz- und Messboxen: Installation und Typen

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,62 KB

ITC13: Allgemeine Schutzboxen

1. Allgemeine Schutzboxen

Allgemeine Schutzboxen sind Gehäuse, die die Schutzelemente der allgemeinen Versorgungsleitungen beherbergen.

1.2. Lage und Installation

Sie werden vorzugsweise an den Außenfassaden von Gebäuden an frei zugänglichen Stellen installiert. Ihre genaue Position wird in Absprache zwischen dem Eigentümer und dem Versorgungsunternehmen festgelegt.

Bei Gebäuden, die über einen Transformator für die Niederspannungsverteilung verfügen, kann die Sicherungsbox der Niederspannungsanlage als Schutzbox für die gesamte Versorgungsleitung verwendet werden. In diesem Fall liegen Eigentum und Wartung der Schutzbox beim Versorgungsunternehmen.

Wenn die Verbindung über eine Freileitung erfolgt, kann die... Weiterlesen "Schutz- und Messboxen: Installation und Typen" »

Messgeräte und Einheitensysteme: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,72 KB

Messgerät

Ein Messgerät ist ein Gerät, das zur Durchführung von Messungen entwickelt wurde, entweder allein oder in Verbindung mit Zusatzeinrichtungen.

Die folgenden Eigenschaften sind für die ordnungsgemäße Verwendung eines Messgeräts zu beachten:

Systemeinteilung

Das System hat seine eigenen Teilungen. Wenn die zehnte Teilung eine Zahl ist, handelt es sich um das metrische System, bei dem jede Teilung 1 mm beträgt. Andernfalls handelt es sich um das englische System.

Abbildung 1.2 Lineal

Messbereich

Der Messbereich eines Messgeräts ist das Feld, das gemessen werden kann, und liegt zwischen dem minimalen und maximalen Wert.

Abbildung 1.4 Messbereich eines Lineals und eines Mikrometers

Genauigkeit oder Ablesbarkeit

Der Wert der minimalen Teilung... Weiterlesen "Messgeräte und Einheitensysteme: Ein Leitfaden" »

Aufbau, Funktion und Steuerung von Synchron- und Asynchronmotoren

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,94 KB

AC-Elektromaschinen

AC-Maschinen umfassen sowohl Synchronmotoren als auch -generatoren. Bei Synchronmaschinen wird der Strom für die Feldwicklung (den Induktor) durch eine separate Gleichstromquelle bereitgestellt. Asynchronmaschinen hingegen arbeiten als Motoren, bei denen der Strom in der Feldwicklung durch magnetische Induktion erzeugt wird.

Unterschiede zwischen AC- und DC-Maschinen

Der Hauptunterschied zwischen AC- und DC-Maschinen liegt in der Anordnung der Spulen und der Art und Weise, wie die Induktivität erzeugt wird. Bei AC-Maschinen gibt es keine direkte elektrische Verbindung zwischen Rotor und Stator.

AC-Synchronmotoren

Stator

Der Stator besteht aus einem Gehäuse, in dem sich Nuten befinden, in die die Wicklungen für die verschiedenen... Weiterlesen "Aufbau, Funktion und Steuerung von Synchron- und Asynchronmotoren" »

Diskontinuierliche und Semikontinuierliche Prozesse

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3 KB

Diskontinuierliche Prozesse (Batch-Betrieb)

Diese Betriebsweise beinhaltet häufige Stopps und Starts oder den Wechsel zwischen verschiedenen Zuständen für ein Produkt oder ähnliche Produkte. Zusätzliche Automatisierung kann Änderungen der Betriebsbedingungen erleichtern.

Diskontinuierliche Prozesse werden unter folgenden Bedingungen eingesetzt:

  • Wenn ein kontinuierlicher Betrieb nicht möglich ist.
  • Wenn auf kleiner Ebene gearbeitet wird.
  • Bei der Verarbeitung von korrosiven Produkten.
  • Bei einem neuen oder noch nicht etablierten Prozess.

Typische Merkmale:

  • Materialien werden in das System eingegeben, die Umwandlung findet statt, und anschließend wird das Produkt entnommen.
  • Die Prozessparameter ändern sich im Zeitverlauf.
  • Die Mengen der beteiligten
... Weiterlesen "Diskontinuierliche und Semikontinuierliche Prozesse" »

Die Physikalische Schicht (OSI Modell): Funktionen & Beispiele

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,24 KB

Die Physikalische Schicht (OSI Modell): Kernfunktionen

Die Physikalische Schicht ist verantwortlich für alle physikalischen, elektrischen, funktionalen und prozessualen Aspekte der Netzwerkelemente. Ihre Hauptaufgabe ist die Transformation von Bitströmen (von der Sicherungsschicht) in physikalische Signale und umgekehrt, um die Datenübertragung zwischen zwei Hosts über ein physikalisches Medium zu ermöglichen.

Dazu gehören Komponenten wie:

  • Kabel und Stecker zwischen Netzwerkgeräten
  • Netzwerkgeräte selbst (die auf der Ebene elektrischer Impulse und Signale arbeiten)
  • Repeater, Hubs, Modems
  • Netzwerkkarten

Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten

Die Physikalische Schicht ist zuständig für:

  • Signalisierung: Die Transformation von Daten in physikalische
... Weiterlesen "Die Physikalische Schicht (OSI Modell): Funktionen & Beispiele" »

Hausautomation: Planung und Installation

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,07 KB

Grundlagen von Automatisierungssystemen

Verkabelte Systeme

Verkabelte Systeme erfassen Elemente durch fest verdrahtete Verbindungen. Diese Methode ist traditionell in konventionellen Anlagen verbreitet.

Programmierte Systeme

In programmierten Systemen sind Begriffe wie Signalempfang und Leistung mit einer elektronischen Schaltung verbunden, die so programmiert werden kann, dass sie den Betrieb definiert.

Definition Hausautomationssystem

Ein Gerät gehört zu einem Hausautomationssystem, wenn es Informationen von oder zu anderen Systemelementen senden oder empfangen kann.

Schaltkreise in einer Hausautomationsinstallation

Versorgungsstromkreis für Aktoren

Versorgungsstromkreise werden verwendet, um verschiedene Aktoren und Verbraucher wie Lampen, Elektromotoren,

... Weiterlesen "Hausautomation: Planung und Installation" »

Qualitätskontrolle: Techniken und Methoden

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,14 KB

Datenerfassungsformate

  • Array-Typ: Eine tabellarische Darstellung der gesammelten Daten. Diese ermöglicht es, eine Beziehung zu einer geordneten Frequenz eines Datentyps herzustellen.
  • Diagramm-Konzentration: Eine Vorlage zur Datenerfassung, die nützlich sein kann, um die häufigste Lokalisierung eines Fehlers oder Standards zu sehen.
  • Vorlage zur Datensortierung: Daten werden gesammelt, um zu sehen, wie sie sich verteilen und wie viele in jeder Klasse vorhanden sind.

Grafische Techniken des Qualitätsmanagements

  • Regelkarten: Überwachen das Verhalten verschiedener Prozesse.
  • Liniendiagramme: Stellen das Verhalten und die Entwicklung einer Funktion, eines oder mehrerer Prozesse, Ausrüstungen, Maschinen, Abteilungen usw. im Zeitverlauf dar.
  • Es gibt
... Weiterlesen "Qualitätskontrolle: Techniken und Methoden" »

Professioneller Restaurantservice: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,22 KB

Vorbereitung der Bestellaufnahme

  • Kundenbegrüßung und Menüpräsentation

    Sobald der Gast Platz genommen hat, wird ihm die Speisekarte und gegebenenfalls die Tagesangebote präsentiert. Es ist wichtig, alle Änderungen im Angebot klar zu kommunizieren.

  • Bestellaufnahme am Tisch

    Nach einigen Minuten Wartezeit, um dem Gast die Auswahl zu ermöglichen, nähert sich der Kellner dem Tisch von hinten und fragt nach den Wünschen. Der Kellner bietet dabei Unterstützung bei der Auswahl oder Beantwortung von Fragen an.

  • Protokoll der Bestellreihenfolge

    Beim Aufnehmen der Bestellungen ist die Reihenfolge des Protokolls zu beachten. Die Service-Reihenfolge wird üblicherweise durch zwei Faktoren bestimmt: Geschlecht und Alter. Frauen werden zuerst bedient, beginnend

... Weiterlesen "Professioneller Restaurantservice: Ein umfassender Leitfaden" »

Grundlagen des Fernsehens: Abtastung, Signale und Messungen

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,49 KB

Grundlagen des Fernsehens

Abtastung

Interlaced Scanning

Beim Interlaced Scanning wird das Bild in zwei Halbbilder geteilt. Diese Halbbilder enthalten Informationen über abwechselnde Zeilen und werden mit doppelter Geschwindigkeit übertragen und dargestellt.

Non-Interlaced Scanning

Beim Non-Interlaced Scanning wird das gesamte Bild auf einmal abgetastet, wodurch alle Bildinformationen erfasst werden.

Elemente und Eigenschaften

Helligkeit

Gibt die Helligkeit eines Elements an.

Farbton

Stellt die reine Farbe dar.

Sättigung

Definiert die Menge der Volltonfarbe.

Bildstruktur

Frames und Felder

Ein vollständiges Bild wird als Frame bezeichnet und ist in zwei Halbbilder unterteilt, die Felder genannt werden und nacheinander übertragen werden. Die Bilder bestehen... Weiterlesen "Grundlagen des Fernsehens: Abtastung, Signale und Messungen" »

GeoRef: Geografische Referenzsysteme und Militärische Kommunikation

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,79 KB

GeoRef: Globales Geografisches Referenzsystem

GeoRef ist ein globales geografisches Referenzsystem. Es ist kein Netz, sondern ein bequemer Weg, um Längen- und Breitengrade schnell auszudrücken und Informationen zu nutzen.

Anwendungsbereiche

  • Nutzen: Operationen, Inter-alidades Luft, Luft-, Flugabwehr-Kriegsführung.
  • Nicht verwenden: Unterstützung für Marine-Schüsse in der Nähe, direktes Feuer aus der Luft oder in jeder anderen Anwendung, bei der die Position genau angegeben werden muss.

Kartesische Koordinaten

Kartesische Koordinaten (s-Verschleiß CCG oder xy) sind in vier Quadranten unterteilt. Die Quadranten werden vom Nordost-Quadranten ausgehend im Uhrzeigersinn mit Rot, Weiß, Blau und Grün identifiziert.

Entfernung und Verzögerung

Entfernungen... Weiterlesen "GeoRef: Geografische Referenzsysteme und Militärische Kommunikation" »