Systemtheorie Grundlagen: Definitionen von Input, Output, Feedback & Homöostase
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,93 KB
Grundlagen der Systemtheorie: Zentrale Konzepte und Definitionen
Input (Eingang)
Der Input bezeichnet die Ressourcen, die ein System benötigt, um zu funktionieren oder zu arbeiten. Diese Ressourcen werden aus der Umgebung importiert und können in drei Hauptkategorien unterteilt werden:
Informationen
Alles, was die Unsicherheit über die weitere Entwicklung reduziert. Informationen umfassen Anleitungen, Wissen, Planung und Disposition und ermöglichen das Verhalten des Systems.
Energie
Die Kapazität, die zur Bewegung und als Anreiz für das funktionierende System verwendet wird.
Materialien
Ressourcen, die das System als Mittel zur Produktion des Outputs verwendet. Sie gelten als operativ, wenn sie produktiv zur Transformation eingesetzt werden,