PCM-Digitalisierung: Sampling, Quantisierung, Codierung
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,31 KB
PCM-Digitalisierung: Sampling, Quantisierung und Codierung
Sampling
Beim Sampling werden Proben eines analogen Signals (z. B. SnAl) entnommen, um dessen Amplitude (Spannung) zu messen.
- Das Telefonsignal mit einer Frequenz von 300-3400 Hz für Vokale durchläuft einen Tiefpassfilter, der nur Signale von 0 bis 4 kHz berücksichtigt.
- Es wird zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Probe entnommen und für eine gewisse Zeit gehalten, um sie zu messen.
- Nach dem Nyquist-Shannon-Abtasttheorem benötigen wir die doppelte maximale Frequenz. Das bedeutet, dass wir alle 125 µs eine Probe entnehmen müssen.
- Das Ergebnis ist eine Folge von Impulsen mit Amplitudenmodulation (PAM).
Quantisierung
Bei der Quantisierung werden den Abtastwerten digitale Werte zugewiesen.... Weiterlesen "PCM-Digitalisierung: Sampling, Quantisierung, Codierung" »