Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Englisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Korrigierte Texte: Analyse und Optimierung für SEO

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 27,46 KB

Analyse und Korrektur verschiedener Textauszüge

Sie bedeckte den Kopf ...

1.2. Syntaktische und lexikalische Analyse

Vom syntaktischen Standpunkt aus ist der Text durch kurze, abgehackte Sätze geprägt. Lexikalisch wird die Verwendung bestimmter Substantive (Zittern, Herzklopfen, Schmerzen, Schreie, Entsetzen, Atmung), verbaler Ausdrücke (das Herz war mir in der Kehle, mir fehlte Luft, grub seine Nägel), und Adverbien (schnell, kontinuierlich) betont.

1.3. Detailanalyse

a) Die Falte des Blattes: Das Bettlaken berührt das Gesicht.

b) Eingerollt: geschrumpft, zurückgezogen, zusammengerollt (als Reaktion auf Angst, Schmerz).

c) Hocken: mit dem Körper gebogen, so dass das Gesäß nahe an den Fersen ist.

d) Wäre man dort erhält: Fehlende Zeitangabe.... Weiterlesen "Korrigierte Texte: Analyse und Optimierung für SEO" »

Adjektive: Merkmale, Bildung, semantische Kategorien und syntaktische Rollen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,25 KB

Merkmale der Adjektive

Zentrale Adjektive: Können gebeugt werden und Komparativ und Superlativ bilden: nice-nicer-nicest.

Rollen: Attributive syntaktische Rolle (Teil einer Nominalphrase, sie geht dem Substantiv voran und modifiziert es) und prädikative Rolle (nicht Teil einer Nominalphrase, charakterisiert das Substantiv nicht als Ausdruck, sondern als separates Satzglied). Sie treten normalerweise als Subjektprädikative nach einem Kopulaverb (sein, scheinen, riechen ...) auf und beschreiben das Subjekt: Der Kuchen duftet. Sie können auch als Objektprädikative auftreten (beschreiben das Objekt). Das sind die deskriptiven und in der Regel den Referenten mit einem nominalen Ausdruck charakterisierenden (braune Augen), sie sind steigerbar... Weiterlesen "Adjektive: Merkmale, Bildung, semantische Kategorien und syntaktische Rollen" »

Bungee-Jumping und Partnerwahl: Zwei fesselnde Themen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,65 KB

Bungee-Jumping: Ein Erfahrungsbericht

1. Dieser Text handelt von einer Extremsportart, dem Bungee-Jumping. Ein Herr, der diesen Sport ausübt, erklärt, wie er ausgeführt wird und welche Erfahrungen man dabei macht. Er betont, dass die weitverbreitete Meinung, Bungee-Jumping sei gefährlich, falsch ist.

2. "Das Gefühl haben, dass der Tod nahe ist." / Diese Redewendung beschreibt das Gefühl, das man bei einer riskanten Aktivität empfindet.

3. Mark sagte, dass er etwa fünfzig Sprünge gemacht hat. / Bungee-Jumping ist eine so unglaubliche Erfahrung, dass... / Man benötigt ein ärztliches Attest, wenn man... / Es ist eine Sportart, die von vielen Menschen ausgeübt wird.

4. Weil es ein sehr aufregender Sport ist. / Weil ältere Menschen ein... Weiterlesen "Bungee-Jumping und Partnerwahl: Zwei fesselnde Themen" »

Rhetorische Figuren: Definitionen und Beispiele

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,39 KB

Rhetorische Figuren: Eine Übersicht

**Alliteration**

Die Alliteration ist die Wiederholung eines Lautes oder einer Lautgruppe, z. B.:

  • Milch macht müde Männer munter.

**Onomatopoeia (Lautmalerei)**

Die Onomatopoeia, auch Lautmalerei genannt, ahmt einen realen Klang nach. Beispiel:

  • Die Biene summte mit ihren Flügeln und summte.

**Wortspiel**

Ein Wortspiel nutzt die Ähnlichkeit von Wörtern aus. Beispiele:

  • Die Firma von zwei Kindern, die Firma Gottes.
  • Immer zu fühlen, was gesagt wird, heißt nie zu sagen, was man fühlt.
  • Man muss leben, um zu essen, nicht essen, um zu leben.
  • Gold scheint es, Silber ist es nicht. (Lösung: Banane)

**Epiphora**

Die Epiphora ist die Wiederholung eines Wortes oder mehrerer Wörter am Ende aufeinanderfolgender Sätze. Beispiel:... Weiterlesen "Rhetorische Figuren: Definitionen und Beispiele" »

Koordinierte und Untergeordnete Sätze

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,82 KB

Koordinierte Sätze

Koordinierte Sätze sind unabhängig und ergeben auch einzeln Sinn.

  • Kopulativ: Verknüpfung oder Addition.
    • und, auch, sowohl ... als auch
  • Disjunktiv: Wahl oder Ausschluss.
    • oder, entweder ... oder
  • Adversativ: Gegensatz oder Einschränkung.
    • aber, sondern, jedoch, vielmehr, allerdings
  • Distributiv: Abwechslung oder Verteilung.
    • bald ... bald, teils ... teils, mal ... mal
  • Explanativ: Erklärung oder Erläuterung.
    • das heißt, also, nämlich

Untergeordnete Sätze (Nebensätze)

Untergeordnete Sätze sind abhängig vom Hauptsatz und ergeben alleine keinen Sinn.

Nominalsätze

Nominalsätze übernehmen die Funktion eines Nomens im Satz. Sie können die Rolle des Subjekts, Objekts, Attributs oder einer adverbialen Bestimmung einnehmen. Die Verbindung... Weiterlesen "Koordinierte und Untergeordnete Sätze" »

Textkorrekturen und Analysen zu verschiedenen Themen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,83 KB

"Ein Lebensziel: Die Grenze überqueren" 2006-6

(A)

1)

Früher ABER MIT DEM BOOT. Jetzt versuchen sie, die Grenze zu überqueren.

2)

Gitter und die Wache.

(B)

3)

FALSE. ... Die doppelten Zäune ... sind NICHT AUSGELEGT (Linie 4), oder das Ausmaß, und ein paar sind VERPFLICHTET, ERFOLGREICH ZU SEIN (Linien 6-7)

4)

FALSE. ... Sie wählen ihren MOMENT SORGFÄLTIG. (Linien 5-6)

5)

FALSE. ... Viele von ihnen haben keine Familie mehr (Linien 8-9)

6)

TRUE. ... SIE SIND MEHR ALS überfüllt (Zeilen 10-11)

(B) Verwendung von ESPAÑOL

7)

FRONTIER SIDE, EDGE, BRINK, MARGIN, LIMIT, Grenze, (US: "LINE")

8)

SHELTER (Linie 10)

9)

(A) Gewinn

10)

PERMANENT, ewig, ETERNAL

11)

  • Diese Männer und Frauen können nirgendwo anders hingehen.
  • Diese Männer und Frauen ... können nicht irgendwo
... Weiterlesen "Textkorrekturen und Analysen zu verschiedenen Themen" »

Stimmen in meinem Inneren: Eine Tragödie der Schulgewalt

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,69 KB

Stimmen in meinem Inneren: Ein Hilferuf

Lieber imaginärer Freund,

Heute haben sie mich wieder fest im Griff, die Klassenkameraden. Ich verstehe nicht, warum sie mich so fertigmachen, obwohl ich ihnen nichts tue. Sie sagen nur, ich sei ein Weichei und seltsam.

Ich liebe Musik, Manga, Computer. Ich weiß nicht, wie man Ball spielt, und ich versuche immer, in der Pause nicht allein zu sein. Sie zwingen mich die ganze Zeit, mich wie ein Tier zu verhalten. Sie verstehen nicht, wie es sich anfühlt, wenn man sich ein Ziel setzt und dann nicht von Freunden wie ein Gewinner umarmt wird. Ich will nicht mehr spielen, das ist ein weiterer Grund, was los ist!

Ich habe das Spiel zur Hälfte verlassen. Ich habe den Wunsch verloren, mich anzuschließen. Jetzt... Weiterlesen "Stimmen in meinem Inneren: Eine Tragödie der Schulgewalt" »

Arten von Satzgliedern: Koordiniert und Untergeordnet

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,04 KB

Gegenübergestellte und Koordinierte Satzglieder

Gegenübergestellt: Ich kam, ich sah, ich siegte.

Koordinierte Satzglieder (P1 - P2)

  • Kopulativ (und, auch): Beispiel: John studiert und Anna arbeitet.
  • Adversativ (aber, jedoch, sondern): Beispiel: Wir haben gut gespielt, aber verloren.
  • Disjunktiv (oder, entweder ... oder): Beispiel: Entweder Sie kommen oder Sie bleiben.
  • Distributiv (entweder ... oder, mal ... mal): Beispiel: Einige spielen, andere erledigen die Aufgabe.

Untergeordnete Satzglieder

(PP - PS)

Nominalsätze

Ersetzen das Nomen oder die Nominalphrase.

  • Subjekt: Beispiel: Ich bin von dieser Studie schwer betroffen.
  • Direktes Objekt (CD): Beispiel: Andrew glaubt, dass Carlos Recht hatte.
  • Indirektes Objekt (CN): Beispiel: Wir sind davon überzeugt,
... Weiterlesen "Arten von Satzgliedern: Koordiniert und Untergeordnet" »

Englische Grammatik: Zeiten und Modalverben

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,81 KB

Gegenwartsformen

Present Simple

Present Simple wird verwendet, um regelmäßige oder gewohnheitsmäßige Handlungen in der Gegenwart auszudrücken.

Bildung: Subjekt + Verb (ggf. mit -s/-es) + Objekt

Beispiel: John wäscht nicht jeden Tag das Geschirr ab.

Verneinung: Subjekt + do/does + not + Infinitiv + Objekt

Beispiel: John does not (doesn't) wash the dishes every day.

Present Continuous

Present Continuous (auch Present Progressive) wird verwendet, um Handlungen auszudrücken, die genau jetzt, im Moment des Sprechens, stattfinden.

Bildung: Subjekt + am/is/are + Verb-ing + Objekt

Beispiel: John is washing the dishes right now. (John ist jetzt gerade dabei, das Geschirr abzuwaschen.)

Verneinung: Subjekt + am/is/are + not + Verb-ing + Objekt

Beispiel: John... Weiterlesen "Englische Grammatik: Zeiten und Modalverben" »

Wichtige Vokabeln für Beziehungen, Reisen und Finanzen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,15 KB

Punkt 4: Beziehungen und Gefühle

Angst - Angst, Interessen, break up-split (Trennung) gemeinsame Interessen, gemeinsame Interessen, Paar-Date-Event, Paar, sich verlieben in-love (sich verlieben), sich wohlfühlen mit dem Sein, komfortabel, Liebe, Liebe erhalten, auf (Ihre) Nerven gehen, Haare zu Berge stehen lassen, Sinn für Humor, Sinn für Humor, eifersüchtig - neidisch, beiderseitig, in Kontakt halten, in Kontakt bleiben, Freunde verlieren die Geduld verlieren, die Geduld verlieren, Loyalität, Treue, Freunde, froh machen, für Freunde, zufrieden-glücklich, glücklich mit Stolz, stolz, relativ, relativer Sinn für Humor, Sinn für Humor haben, gemeinsame Interessen teilen, den gleichen Hintergrund teilen, Herkunft, ähnliche Interessen,... Weiterlesen "Wichtige Vokabeln für Beziehungen, Reisen und Finanzen" »