Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Englisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Spanische Relativsätze: Definition, Pronomen & Gebrauch

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,63 KB

1. Definition

Relativsätze sind Nebensätze, die ein Nomen oder Pronomen (das Bezugswort oder Antezedens) im Hauptsatz näher beschreiben oder definieren.

2. Funktion

Sie ergänzen das Bezugswort des Hauptsatzes. Die Verbindung zwischen Haupt- und Nebensatz wird durch Relativpronomen oder Relativadverbien hergestellt.

3. Relativpronomen und -adjektive

  • Einfache Form: que
  • Zusammengesetzte Formen: el que, la que, los que, las que, lo que, quien, quienes, el cual, la cual, los cuales, las cuales
  • Possessives Relativadjektiv: cuyo, cuya, cuyos, cuyas

Beispiele:

Ich gab die Nachricht seinen Freunden, die sehr überrascht waren.

Wir trafen María, die betroffen war.

Es war ein Hund, der bellte und uns Angst machte.

Anmerkung: Relativpronomen fungieren nicht nur... Weiterlesen "Spanische Relativsätze: Definition, Pronomen & Gebrauch" »

Der deutsche Satzbau: Elemente und ihre Funktion

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,47 KB

Der deutsche Satz: Aufbau und Bestandteile

Der Satz ist eine Reihe von Wörtern in einer bestimmten Reihenfolge, die einen logischen und vollständigen Gedanken ausdrückt. Sätze werden typischerweise durch Pausen oder Stille voneinander getrennt.

Kernbestandteile des Satzes

Ein Satz besteht aus grundlegenden Elementen, die seine Bedeutung tragen. Dazu gehören Subjekte, Prädikate und Objekte:

  • Subjekt (Nomen): „Die Wohnung ist neu.“
  • Subjekt (Pronomen): Sie kommen.“
  • Prädikat (Verb): „Ich esse zu Abend.“
  • Vollständiger Satz mit Inhalt: „Ich weiß, dass die Arbeitnehmer geduldig warten. Ich lasse dich kommen.“

Determinanten: Begleiter des Nomens

Determinanten sind Wörter, die Nomen begleiten und deren Bedeutung präzisieren oder ergänzen.... Weiterlesen "Der deutsche Satzbau: Elemente und ihre Funktion" »

Leitfaden für Nebensätze, Verben und verbale Umschreibungen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,78 KB

Nebensätze im materiellen Recht

  1. Das will ich mir bald sagen: Ich liebte dich. Wir haben ausführlich darüber gesprochen.
  2. Wenn: Zögerlich in Sätzen wie (Ich weiß nicht, ob ich morgen komme) oder zweifelnd fragend: (Sag mir, ob du morgen kommst)
  3. Relativpronomen und fragende Adverbien wie, was, wo, wann, wie, wer, wie ... bilden, wenn sie Subjekt eines Satzes sind, einen indirekten Fragesatz (Fragesatz, der als Komplementsatz fungiert). Fast alle Pronomen können als Konjunktionen, Determinatoren oder Adverbien verwendet werden: Ich weiß nicht, wie spät es ist / wann sie ankommen und wie sie es gemacht haben / wer es ist ..., usw.

Kein Konjunktion:

  1. Verb mit Infinitiv: Wenn das Subjekt des Hauptsatzes(1) dasselbe ist wie das Subjekt des Nebensatzes,
... Weiterlesen "Leitfaden für Nebensätze, Verben und verbale Umschreibungen" »

Deutsche Sprachübungen: Alltag, Reisen & Technologie

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,35 KB

Herkunft und Umzug

Geburtsort und Wohnsitz

Frage: Wo wurden Sie geboren?

Antwort: Ich wurde in Argentinien geboren.

Frage: Wurden Sie in Buenos Aires geboren?

  • Antwort: Ja, das wurde ich.
  • Antwort: Nein, das wurde ich nicht. Ich wurde in Córdoba geboren.

Umzug nach Los Angeles

Frage: Wann sind Sie nach Los Angeles gezogen?

Antwort: Ich bin vor zehn Jahren hierher gezogen. Ich konnte kein Englisch sprechen.

Frage: Haben Sie in Argentinien Englischunterricht gehabt?

  • Antwort: Ja, das hatte ich. Ich nahm ein Jahr lang Unterricht.
  • Antwort: Nein, das hatte ich nicht. Meine Tante hat es mir zu Hause beigebracht.

Hobbys und Sport

Sammelleidenschaft

Frage: Haben Sie früher Dinge gesammelt?

  • Antwort: Ja, ich habe früher Comic-Bücher gesammelt.
  • Antwort: Nein, ich habe
... Weiterlesen "Deutsche Sprachübungen: Alltag, Reisen & Technologie" »

Phrasen, Zeitformen und Zukunftsformen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,09 KB

Häufige Phrasen und ihre korrekte Form

Gegenwartsformen

  • Ich kaufe jeden Mittwoch ein: Ich fülle den Warenkorb jeden Mittwoch.
  • Meine Freunde und ich gehen in drei Wochen nach London: Meine Freunde und ich, wir werden in drei Wochen nach London gehen.
  • Studiert Marta jetzt?: Studiert Marta gerade?
  • Ich studiere die ganze Woche: Ich lerne die ganze Woche.

Vergangenheitsformen

  • Mein Neffe kroch auf dem Boden, als die Vase zerbrach.
  • Haben Sie Ihre Cousine letzte Woche besucht?: Haben Sie Ihre Cousine letzte Woche besucht?
  • Gestern hob ich fünfmal Geld vom Geldautomaten ab.
  • Als die Polizei nach Hause kam, war der Dieb bereits gegangen.
  • Meine Mutter sah gerade ihr Lieblingsfernsehprogramm, als der Fernseher ausging.
  • Wir hatten die wichtigsten Museen besucht, als
... Weiterlesen "Phrasen, Zeitformen und Zukunftsformen" »

Subordinierte Sätze im Deutschen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,85 KB

1. Kausalsätze (Begründende Nebensätze)

* Ausdruck des Grundes

Kausalsätze drücken den Grund aus, warum eine Handlung stattfindet.

Das Auto startet nicht, da kein Kraftstoff vorhanden ist.

* Implizite kausale Bezüge

Manchmal sind kausale Bezüge implizit, z.B. wenn eine Bedingung angedeutet wird:

Niemand würde die Jalousien hochziehen, weil sie (falls vorhanden) bereits oben wären.

* Häufige Konjunktionen

Es gibt Konjunktionen wie weil, da oder denn.

Die Konjunktion wie kann ebenfalls kausal verwendet werden:

Wie du weißt, bin ich müde.

* Stellung im Satz

Kausalsätze können dem Hauptsatz vorangestellt werden, es sei denn, sie leiten eine fortlaufende Aufzählung ein.

Ich habe nicht geantwortet, da ich dachte, Sie schliefen.

2. Finalsätze (Zwecksätze)

... Weiterlesen "Subordinierte Sätze im Deutschen" »

Die Khan Academy: Eine Revolution oder eine Gefahr für die Bildung?

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,63 KB

Bill Gates und die Khan Academy: Eine kritische Betrachtung

Bill Gates ist ein großer Fan von Salman Khan und seiner Khan Academy. Die Bill and Melinda Gates Foundation unterstützt die Khan Academy, eine Online-Plattform mit über 2.100 kostenlosen Video-Tutorials zu Themen wie Analysis, Physik und organischer Chemie. Obwohl die Khan Academy nur einen Dozenten hat, schätzen viele Studenten den Unterrichtsstil von Herrn Khan, insbesondere seine Erklärungen zu quadratischen Gleichungen und Textaufgaben. Ist die Khan Academy eine „disruptive Technologie“, die das traditionelle Bildungssystem verbessert? Bill Gates glaubt das und bezeichnet sie als „Revolution“. Er empfiehlt jedem, sie auszuprobieren (www.khanacademy.org). Gates sieht... Weiterlesen "Die Khan Academy: Eine Revolution oder eine Gefahr für die Bildung?" »

Arten von Nebensätzen und Adverbien

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,97 KB

Arten von Nebensätzen

Vergleichendedass, wie, so ... wie, ... gleich ... wie, und mehr ... weniger ... als ...
Vollsätzigedass, wenn
Temporalewenn, während, sobald, sowie, bevor
Kausaledenn, da, weil, weil, da
Finaledamit, dass, für den, so dass
Konditionalesofern, falls, dass
Konzessiveobwohl, wenn, obgleich, wenn auch
Konsekutivegut, dann, während, so, so ... dass

Arten von Adverbien

KlasseAdverbienAdverbiale Ausdrücke
Orthier, dort, da, dort, hier, oben, unten, nah, fern, vorn, hinten, oben, unten, vorn, hinten ...schließlich, an der Spitze, rechts, links, auf der anderen Seite ...
Zeitvorher, nachher, früh, spät, noch, immer noch, wie gestern, heute, morgen, immer, nie, niemals, bald, demnächst, letzte Nacht, sofort, jetzt, dann ...plötzlich,
... Weiterlesen "Arten von Nebensätzen und Adverbien" »

Mein idealer Freund, die Jugend und die Bedeutung von Geld

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,46 KB

Mein idealer Freund

Der Junge, mit dem ich ausgehen möchte, sollte neunzehn Jahre alt sein. Er hätte braune, kurze Haare und schwarze Augen. Mein idealer Junge ist groß und gesund. Er muss gutherzig, nett, liebevoll, aufmerksam und zärtlich sein. Ich habe nichts dagegen, wenn er studiert oder arbeitet. Er könnte an Rockmusik interessiert sein, zum Beispiel: Linkin Park, Green Day und so weiter. Er könnte auch an Action-Filmen oder Komödien interessiert sein. Ich möchte, dass er Jeans und Hemden oder T-Shirts trägt. Er muss Computerspiele lieben, wie Tom Raider, Bleach und so weiter. Schließlich sollte mein idealer Junge ein geselliger Junge, ein Freund, ein guter Mensch sein. Er muss die Natur und Lebewesen respektieren. Er soll verantwortlich... Weiterlesen "Mein idealer Freund, die Jugend und die Bedeutung von Geld" »

Gerund und Infinitiv im Englischen: Regeln & Beispiele

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,95 KB

Verwendung des Gerunds im Englischen

Das Gerund (die -ing-Form eines Verbs, die als Substantiv fungiert) wird in verschiedenen Kontexten verwendet:

  • A) Als Subjekt des Satzes

    Wir verwenden das Gerund, wenn das Verb das Subjekt des Satzes ist.

    Beispiel: Rauchen ist schlecht für Ihre Gesundheit.

  • B) Nach Präpositionen und Zeitadverbien

    Wir verwenden das Gerund nach Präpositionen und Zeitadverbien wie before, after, since, while.

    Beispiel: Ich weiß nicht, wie ihre Art zu sprechen ist.

  • C) Nach Possessivpronomen bei verbalen Handlungen

    Wir verwenden das Possessivpronomen auch vor einer verbalen Handlung, die als Substantiv fungiert.

    Beispiel: Ich habe sein Schreiben nicht verstanden.

  • D) Nach dem Adjektiv "worth"

    Nach dem Adjektiv worth (wert).

  • E) Nach Verben,

... Weiterlesen "Gerund und Infinitiv im Englischen: Regeln & Beispiele" »