Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Englisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Englische Grammatik: Satzbau, Ellipse & Gespräch

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 23,73 KB

Fronting (Voranstellen)

Wenn ein Element, das normalerweise nach dem Verb platziert ist, sich in der Anfangsposition befindet. Dies hat eine hervorhebende Wirkung, besonders im deklarativen Hauptsatz (außer beim Voranstellen von Wh-Wörtern), ist aber im Englischen selten. Häufiger in fiktionalen und akademischen Texten (schafft Kohäsion im Text durch die Verknüpfung von Sätzen).

Arten des Fronting

  • Vorangestelltes Objekt:

    Verschiedene Strukturen wie Substantive, Pronomen und Ergänzungssätze können als vorangestellte Objekte auftreten: Dieses Vokabular kann ich nicht billigen / Wer das getan hat, kann ich nicht sagen. Die meisten Vorkommen von Fronting legen den Fokus auf den Anfang und das Ende des Satzes.

  • Andere vorangestellte Nominale:

... Weiterlesen "Englische Grammatik: Satzbau, Ellipse & Gespräch" »

Übungen zu Konditionalsätzen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,72 KB

Konditionalsätze: Übungen

Erster und zweiter Konditionalsatz

1. Setzen Sie das Verb in Klammern in die richtige Zeitform, um den ersten oder zweiten Konditionalsatz zu vervollständigen.

  1. Wenn du nachts zu viel Kaffee trinkst, wirst du nicht schlafen.
  2. Wenn Tim auf seinen Trainer hören würde, würde er mehr Spiele gewinnen.
  3. Wenn er nicht sofort geht, wird er den letzten Zug nach London verpassen.
  4. Wenn ich du wäre, würde ich jetzt mit einer Diät beginnen.
  5. Wenn er die Anweisungen nicht befolgt, wird er den DVD-Player ruinieren.
  6. Was würdest du sagen, wenn dich jemand einladen würde, in den Himalaya zu gehen?

0,5 Punkte für jede richtige Antwort
Ergebnis: ____ / 6

Dritter Konditionalsatz

2. Setzen Sie das Verb in Klammern in die richtige Zeitform,

... Weiterlesen "Übungen zu Konditionalsätzen" »

Deutsche Grammatik: Determinanten, Pronomen, Verben

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,96 KB

Determinanten

  • Artikel

    der, die, das, ein, eine, ein
  • Demonstrativdeterminanten (räumlich)

    dieser, jener, der, die, das
  • Possessivdeterminanten (Zugehörigkeit)

    mein/e, dein/e, sein/e, ihr/e, unser/e, euer/eure, Ihr/e
  • Zahlwörter/Determinanten

    eins, zwei, drei..., der erste, der zweite..., halb, doppelt...
  • Indefinitdeterminanten

    kein/e, einige, viel/e, wenig/e, verschiedene, mehrere, andere, jede/r/s, viel/e
  • Frage- und Ausrufedeterminanten

    was, wie viel/e

Pronomen (zwei Arten)

  • Deiktische Pronomen

    Beziehen sich auf eine außersprachliche Wirklichkeit, die nicht im Text genannt wird.
    (z. B. Es ist für sie)
  • Anaphorische/Kataphorische Pronomen

    Beziehen sich auf eine Realität, die zuvor (anaphorisch) oder danach (kataphorisch) im Text genannt wird.
    (z. B. Mieten Sie
... Weiterlesen "Deutsche Grammatik: Determinanten, Pronomen, Verben" »

Modalverben, Konditionalsätze, Relativpronomen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,38 KB

Modalverben

Fähigkeit

  • können (can)
  • könnte (could)
  • in der Lage sein (be able to)
  • die Möglichkeit haben (have the possibility)

Möglichkeit

  • dürfen (may)
  • könnte (might)
  • könnte (could)

Schlussfolgerung

  • müssen (must)
  • kann nicht (can't)
  • darf nicht (mustn't) - logisch

Verpflichtung

  • müssen (must)
  • sollen (should)

Fehlende Verpflichtung

  • müssen nicht (don't have to)
  • brauchen nicht (needn't)

Ratschläge

  • sollte (should)
  • sollte nicht (shouldn't)
  • hätte besser (had better) - Du solltest besser... (You better...) + Infinitiv

Vergangene Modalverben

  • muss + Partizip Perfekt (must have + past participle) - logische Sicherheit in der Vergangenheit
  • kann nicht + Partizip Perfekt (can't have + past participle) - etwas ist in der Vergangenheit passiert
  • könnte/dürfte + Partizip Perfekt
... Weiterlesen "Modalverben, Konditionalsätze, Relativpronomen" »

Deutsches Vokabular und Grammatik Regeln

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,61 KB

Vokabular

Bruch

n. Unterbrechung eines Knochens

Infektion

n. Eindringen von Keimen in eine Wunde

Strom

n. Stetiger Fluss des Wassers

Kajak

n. Kleines Boot für eine Person

Behindert

adj. Mit einem körperlichen oder geistigen Problem

Symptome

n. Die körperlichen oder geistigen Anzeichen einer Krankheit

Diagnostiziert

v. Als mit einer Erkrankung identifiziert

Antibiotika

n. Medikamente, die Infektionen töten

Entschlossen

adj. Zielstrebig in der Verfolgung eines Ziels

Stabil

adj. Stetig

Bewusst

adj. Bei Bewusstsein

Voraussicht

n. Fähigkeit, vorauszusehen oder im Voraus zu planen

Zusammengebrochen

v. Eingestürzt

Hervorstehend

adj. Herausragend

Ziel

n. Ein angestrebtes Ergebnis

Verabscheuen

v. Starke Abneigung empfinden

Verspotten

v. Sich lustig machen

Analysis

n. Zweig der Mathematik,... Weiterlesen "Deutsches Vokabular und Grammatik Regeln" »

Englische Grammatik: Infinitiv, Gerundium, Konditionalsätze

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,08 KB

Verwendung von Infinitiv und Gerundium (-ing Form)

Verben mit nachfolgendem Gerundium (-ing Form)

zugeben, schätzen, vermeiden, nicht umhinkommen, verzögern, leugnen, verabscheuen, diskutieren, nicht mögen, genießen, entkommen, sich einer Sache stellen, sich etwas vorstellen, Lust haben auf, beenden, aufgeben, beinhalten, weitermachen, erwähnen, sich etwas ausmachen, verpassen, verschieben, üben, sich etwas vorstellen, widerstehen, riskieren, vorschlagen, verstehen

Verben mit nachfolgendem Vollinfinitiv

sich leisten können, zustimmen, scheinen, arrangieren, bitten, versuchen, betteln, wählen, entscheiden, ermutigen, erwarten, scheitern, geschehen, helfen, hoffen, sich beeilen, lernen, wie man etwas tut, schaffen, anbieten, planen, so tun... Weiterlesen "Englische Grammatik: Infinitiv, Gerundium, Konditionalsätze" »

Fragen, Antworten und Grammatikübungen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,67 KB

Kommen Sie mit mir auf die Party?

Kommen Sie mit mir auf die Party? Ja, ich komme mit. Ich werde Sie morgen anrufen. Wir werden nächstes Jahr Englisch lernen. Mein Zug fährt um 10:00 Uhr ab. Gehen Sie heute Abend auf das Konzert? Ich weiß nicht, ich bin mir nicht sicher. Wollen Sie nächsten Sommer London besuchen? Ich habe die Tickets. Welchen Film bevorzugen Sie? Ben Hur oder Titanic? Wo haben Sie die Brille gelassen? Im Park. Wo haben Sie diese Hose gekauft? Weil ich sie mag. Wie viele Mädchen kennen Sie?

Autokauf und Tagesablauf

Ich will ein Auto kaufen. / Ich werde kein Auto kaufen. [+]
Ich werde vor 7:00 Uhr aufstehen. [+]
Ich werde ein großes Frühstück haben. [+]
Ich werde morgens kein Radio hören. [-]
Ich werde nicht zu Hause zu... Weiterlesen "Fragen, Antworten und Grammatikübungen" »

Englische Grammatik: Konditionalsätze & Verbformen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,66 KB

Konditionalsätze im Englischen

Conditional Zero (Nullkonditional)

Struktur: Wenn/Falls + Präsens (Simple Present), Präsens (Simple Present) / Imperativ

Oder: Präsens (Simple Present) / Imperativ, wenn/falls + Präsens (Simple Present)

Verwendung: Beschreibt allgemeingültige Wahrheiten, wissenschaftliche Fakten oder gewohnheitsmäßige Handlungen, die immer eintreten, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist.

Beispiel: If you heat water to 100 degrees Celsius, it boils. (Wenn du Wasser auf 100 Grad Celsius erhitzt, kocht es.)

First Conditional (Typ 1)

Struktur: Wenn/Falls + Präsens (Simple Present), will + Infinitiv

Oder: Will + Infinitiv, wenn/falls + Präsens (Simple Present)

Verwendung: Für mögliche oder wahrscheinliche zukünftige Ereignisse... Weiterlesen "Englische Grammatik: Konditionalsätze & Verbformen" »

Aktiv und Passiv: Eine Übersicht der Zeitformen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB

Aktiv und Passiv: Eine Übersicht

Aktiv -> Passiv (2. Spalte)

Umwandlung der Zeitformen

Present Simple: Enjoy -> wird genossen

Present Continuous: Enjoying -> wird genossen

Future: Will enjoy -> wird genossen werden

Past Simple: Enjoyed -> wurde genossen

Past Continuous: Was enjoying -> wurde genossen

Past Perfect: Had enjoyed -> war genossen worden

Will: Will enjoy -> wird genossen werden

Going to: Going to enjoy -> wird genossen werden

Can: Can enjoy -> kann genossen werden

I - me - you - him/her - us - you - them

Modalverben

Modalverben der Fähigkeit: können / könnten / imstande sein

Modalverben des Rates: Sollte, sollte (Gutachten, Empfehlungen), wäre besser (Warnung, Absichten)

Modalverben der Verpflichtung, Notwendigkeit,

... Weiterlesen "Aktiv und Passiv: Eine Übersicht der Zeitformen" »

Syntaktische Konzepte: Ein Glossar der Generativen Grammatik

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,38 KB

Affix-Hopping

Wenn einem Verb ein Modalverb (z.B. kann, will) folgt, nimmt es die gleiche Form an wie in einem nicht-finiten Kontext (nach zu). Diese Form wird als Grundform bezeichnet. Beispiel: „Louise kann kommen.“ (Vgl. „Sie will kommen.“). Wenn das Verb einem Hilfsverb im Perfekt folgt, muss es in Partizipform erscheinen, typischerweise gekennzeichnet durch die Suffixe „-en“ oder „-ed“, obwohl viele Verben auch unregelmäßige Partizipformen haben (z.B. „beginnen / begann / begonnen“).

Kasus (Kleinbuchstabe c)

Die morphologische Form von DPs, die Kasus zugewiesen bekommen, abhängig von ihrer Position im Satz. Dies unterliegt dem Kasusfilter.

Kasus (Großbuchstabe C): Zuweisung

Die Zuweisung von Kasus an eine DP erfordert:... Weiterlesen "Syntaktische Konzepte: Ein Glossar der Generativen Grammatik" »