Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Englisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Arten von Nebensätzen und Adverbien

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,97 KB

Arten von Nebensätzen

Vergleichendedass, wie, so ... wie, ... gleich ... wie, und mehr ... weniger ... als ...
Vollsätzigedass, wenn
Temporalewenn, während, sobald, sowie, bevor
Kausaledenn, da, weil, weil, da
Finaledamit, dass, für den, so dass
Konditionalesofern, falls, dass
Konzessiveobwohl, wenn, obgleich, wenn auch
Konsekutivegut, dann, während, so, so ... dass

Arten von Adverbien

KlasseAdverbienAdverbiale Ausdrücke
Orthier, dort, da, dort, hier, oben, unten, nah, fern, vorn, hinten, oben, unten, vorn, hinten ...schließlich, an der Spitze, rechts, links, auf der anderen Seite ...
Zeitvorher, nachher, früh, spät, noch, immer noch, wie gestern, heute, morgen, immer, nie, niemals, bald, demnächst, letzte Nacht, sofort, jetzt, dann ...plötzlich,
... Weiterlesen "Arten von Nebensätzen und Adverbien" »

Mein idealer Freund, die Jugend und die Bedeutung von Geld

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,46 KB

Mein idealer Freund

Der Junge, mit dem ich ausgehen möchte, sollte neunzehn Jahre alt sein. Er hätte braune, kurze Haare und schwarze Augen. Mein idealer Junge ist groß und gesund. Er muss gutherzig, nett, liebevoll, aufmerksam und zärtlich sein. Ich habe nichts dagegen, wenn er studiert oder arbeitet. Er könnte an Rockmusik interessiert sein, zum Beispiel: Linkin Park, Green Day und so weiter. Er könnte auch an Action-Filmen oder Komödien interessiert sein. Ich möchte, dass er Jeans und Hemden oder T-Shirts trägt. Er muss Computerspiele lieben, wie Tom Raider, Bleach und so weiter. Schließlich sollte mein idealer Junge ein geselliger Junge, ein Freund, ein guter Mensch sein. Er muss die Natur und Lebewesen respektieren. Er soll verantwortlich... Weiterlesen "Mein idealer Freund, die Jugend und die Bedeutung von Geld" »

Entdeckungsreise durch England: London, York und Oxford

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,45 KB

Kapitel 2: Londoner Besonderheiten

Warum ist U-Bahn-Fahren in London so faszinierend?

Die Londoner U-Bahn zieht Menschen aus fast jedem Teil der Welt an. Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Stadt an die Vielfalt der Kulturen und Religionen gewöhnt ist.

Was erleben Besucher beim Notting Hill Carnival?

Tausende von Menschen strömen zum karibischen Karneval, um Musik zu hören, westindisches Essen zu genießen und zu tanzen.

Was versteht man unter einem Cockney?

Ein Cockney stammt traditionell aus dem Londoner East End. Es ist eine sehr eigenartige Sprechweise, bekannt als Cockney Reime-Slang.

Kapitel 3: Yorks Geschichte und Geheimnisse

Wer baute York und wie hieß es ursprünglich?

Die Wikinger bauten die Stadt York und nannten sie ursprünglich... Weiterlesen "Entdeckungsreise durch England: London, York und Oxford" »

Gerund und Infinitiv im Englischen: Regeln & Beispiele

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,95 KB

Verwendung des Gerunds im Englischen

Das Gerund (die -ing-Form eines Verbs, die als Substantiv fungiert) wird in verschiedenen Kontexten verwendet:

  • A) Als Subjekt des Satzes

    Wir verwenden das Gerund, wenn das Verb das Subjekt des Satzes ist.

    Beispiel: Rauchen ist schlecht für Ihre Gesundheit.

  • B) Nach Präpositionen und Zeitadverbien

    Wir verwenden das Gerund nach Präpositionen und Zeitadverbien wie before, after, since, while.

    Beispiel: Ich weiß nicht, wie ihre Art zu sprechen ist.

  • C) Nach Possessivpronomen bei verbalen Handlungen

    Wir verwenden das Possessivpronomen auch vor einer verbalen Handlung, die als Substantiv fungiert.

    Beispiel: Ich habe sein Schreiben nicht verstanden.

  • D) Nach dem Adjektiv "worth"

    Nach dem Adjektiv worth (wert).

  • E) Nach Verben,

... Weiterlesen "Gerund und Infinitiv im Englischen: Regeln & Beispiele" »

Strandurlaub & Indirekte Rede: Deutsch lernen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,06 KB

Indirekte Rede: Zeitformen im Überblick

Hier finden Sie Beispiele zur Umwandlung von direkter in indirekte Rede, sortiert nach den ursprünglichen Zeitformen.

Direkte RedeIndirekte Rede
Präsens (Present Simple)Präteritum (Past Simple)
„Er ist Amerikaner“, sagte sie.Sie sagte, er sei Amerikaner.
„Ich bin glücklich, Sie zu sehen“, sagte Mary.Maria sagte, dass sie glücklich sei, mich zu sehen.
Er fragte: „Sind Sie heute Abend beschäftigt?“Er fragte mich, ob ich heute Abend beschäftigt sei.
Präsens (Present Continuous)Präteritum (Past Continuous)
„Dan lebt in San Francisco“, sagte sie.Sie sagte, Dan lebe in San Francisco.
Er sagte: „Ich mache Abendessen.“Er sagte, er mache Abendessen.
„Warum arbeitest du so hart?“, fragten
... Weiterlesen "Strandurlaub & Indirekte Rede: Deutsch lernen" »

Übungen zu Zukunftsformen im Englischen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,01 KB

Übungen zu Zukunftsformen

1. Setzen Sie das Verb in Klammern in die richtige Zukunftsform.

  1. Ich habe Tickets für Bisbals Konzert. Ich werde ihn am kommenden Freitag sehen.
  2. Was ist das für ein Geräusch? Oh! Es ist mein Wecker. Ich werde ihn ausschalten.
  3. Wann wird Mary abreisen? - Morgen. Sie wird um 9:30 Uhr den Bus nehmen.
  4. Ich werde Pat anrufen, um ihr zu sagen, dass wir auf dem Weg sind.
  5. Der Rat wird drei neue Schulen bauen.
  6. Bitte begeben Sie sich direkt zu Flugsteig 3. Das Flugzeug wird in 20 Minuten abfliegen.

1 Punkt für jede richtige Antwort
Ergebnis ____ / 6

2. Wählen Sie die richtige Zukunftsform, um die Vorhersagen zu treffen.

  1. Hast du schon gehört? Maria wird im März ein Baby bekommen.
  2. Ich denke, Spanien wird den nächsten World Cup gewinnen.
... Weiterlesen "Übungen zu Zukunftsformen im Englischen" »

Englische Grammatik: Satzglieder und Artikel im Überblick

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,46 KB

Satzglieder und ihre Funktionen

Die Verbphrase (VP) ist ein zentrales Element in einer Klausel.

Die Verbphrase (VP)

Valenzmuster

  • Intransitiv: S + V
  • Monotransitiv: S + V + DO
  • Kopular: S + V + SP und S + V + A
  • Ditransitiv: S + V + IO + DO
  • Komplex transitiv: S + V + DO + OP und S + V + DO + A

Legende: S = Subjekt, V = Verb, DO = Direktes Objekt, IO = Indirektes Objekt, SP = Subjektprädikativ, A = Adverbial, OP = Objektprädikativ.

Das Subjekt

Das Subjekt ist eine Nominalphrase (NP), die bei allen Arten von Verben auftritt. Subjektpronomen stehen im Nominativ. Es steht vor der Verbphrase, es sei denn, eine Inversion erfordert eine andere Reihenfolge. Die Nominalphrase eines transitiven Verbs kann im Passiv nach dem Verb verschoben werden, oft unter Verwendung... Weiterlesen "Englische Grammatik: Satzglieder und Artikel im Überblick" »

Korrigierte Texte: Analyse und Optimierung für SEO

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 27,46 KB

Analyse und Korrektur verschiedener Textauszüge

Sie bedeckte den Kopf ...

1.2. Syntaktische und lexikalische Analyse

Vom syntaktischen Standpunkt aus ist der Text durch kurze, abgehackte Sätze geprägt. Lexikalisch wird die Verwendung bestimmter Substantive (Zittern, Herzklopfen, Schmerzen, Schreie, Entsetzen, Atmung), verbaler Ausdrücke (das Herz war mir in der Kehle, mir fehlte Luft, grub seine Nägel), und Adverbien (schnell, kontinuierlich) betont.

1.3. Detailanalyse

a) Die Falte des Blattes: Das Bettlaken berührt das Gesicht.

b) Eingerollt: geschrumpft, zurückgezogen, zusammengerollt (als Reaktion auf Angst, Schmerz).

c) Hocken: mit dem Körper gebogen, so dass das Gesäß nahe an den Fersen ist.

d) Wäre man dort erhält: Fehlende Zeitangabe.... Weiterlesen "Korrigierte Texte: Analyse und Optimierung für SEO" »

Adjektive: Merkmale, Bildung, semantische Kategorien und syntaktische Rollen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,25 KB

Merkmale der Adjektive

Zentrale Adjektive: Können gebeugt werden und Komparativ und Superlativ bilden: nice-nicer-nicest.

Rollen: Attributive syntaktische Rolle (Teil einer Nominalphrase, sie geht dem Substantiv voran und modifiziert es) und prädikative Rolle (nicht Teil einer Nominalphrase, charakterisiert das Substantiv nicht als Ausdruck, sondern als separates Satzglied). Sie treten normalerweise als Subjektprädikative nach einem Kopulaverb (sein, scheinen, riechen ...) auf und beschreiben das Subjekt: Der Kuchen duftet. Sie können auch als Objektprädikative auftreten (beschreiben das Objekt). Das sind die deskriptiven und in der Regel den Referenten mit einem nominalen Ausdruck charakterisierenden (braune Augen), sie sind steigerbar... Weiterlesen "Adjektive: Merkmale, Bildung, semantische Kategorien und syntaktische Rollen" »

Bungee-Jumping und Partnerwahl: Zwei fesselnde Themen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,65 KB

Bungee-Jumping: Ein Erfahrungsbericht

1. Dieser Text handelt von einer Extremsportart, dem Bungee-Jumping. Ein Herr, der diesen Sport ausübt, erklärt, wie er ausgeführt wird und welche Erfahrungen man dabei macht. Er betont, dass die weitverbreitete Meinung, Bungee-Jumping sei gefährlich, falsch ist.

2. "Das Gefühl haben, dass der Tod nahe ist." / Diese Redewendung beschreibt das Gefühl, das man bei einer riskanten Aktivität empfindet.

3. Mark sagte, dass er etwa fünfzig Sprünge gemacht hat. / Bungee-Jumping ist eine so unglaubliche Erfahrung, dass... / Man benötigt ein ärztliches Attest, wenn man... / Es ist eine Sportart, die von vielen Menschen ausgeübt wird.

4. Weil es ein sehr aufregender Sport ist. / Weil ältere Menschen ein... Weiterlesen "Bungee-Jumping und Partnerwahl: Zwei fesselnde Themen" »