Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Englisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

H. G. Wells: Leben, Werk und Einfluss des Science-Fiction-Pioniers

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 29,77 KB

H. G. Wells: Leben, Werk und Einfluss

H. G. Wells (George Charles Beresford, 1920)

Herbert George Wells (meist abgekürzt *H. G. Wells*; * 21. September 1866 in Bromley; † 13. August 1946 in London) war ein englischer Schriftsteller und Pionier der *Science-Fiction-Literatur*. Wells, der auch Historiker und Soziologe war, hatte seine größten Erfolge mit den beiden Science-Fiction-Romanen (von ihm selbst als „scientific romances“ bezeichnet) *Der Krieg der Welten* und *Die Zeitmaschine*. Wells ist in Deutschland vor allem für seine Science-Fiction-Bücher bekannt, hat aber auch zahlreiche realistische Romane verfasst, die im englischen Sprachraum nach wie vor populär sind.

Inhaltsverzeichnis

... Weiterlesen "H. G. Wells: Leben, Werk und Einfluss des Science-Fiction-Pioniers" »

Deutsch im Wandel: Einfluss, Akzeptanz und die Zukunft

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,44 KB

Die Debatte um den Sprachwandel im Deutschen

Der Verfasser des Textes LALOCASUELTA äußert sich zum Sprachwandel. Im Laufe des Textes präsentiert er Argumente, die seine Meinung stützen. Ich vertrete jedoch eine gegenteilige Haltung: Ich glaube, dass die deutsche Sprache sich entwickeln und nicht künstlich von anderen Sprachen isoliert werden sollte.

Warum Sprachwandel unvermeidlich ist

Ich bin der Überzeugung, dass Sprachwandel weder abgeschafft noch verhindert werden kann. Wir leben in einer multikulturellen Gesellschaft, die Sprachmischungen und neue oder angepasste Grammatikformen mit sich bringt.

Der Einfluss der englischen Sprache

Ein wesentlicher Faktor für den Sprachwandel ist der Einfluss der englischen Sprache. Viele junge Leute... Weiterlesen "Deutsch im Wandel: Einfluss, Akzeptanz und die Zukunft" »

Die Bedeutung einer gesunden Ernährung für junge Menschen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,8 KB

Die Auswirkungen ungesunder Ernährung auf Jugendliche

Die Gesundheit junger Menschen ist sehr wichtig. Heutzutage achten viele Jugendliche nicht mehr ausreichend auf ihre Ernährung. Dieses Problem zeigt sich oft in Schulen. Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass ich in der Schule durch den Konsum von Junk Food wie Pizza, Hamburgern und anderen fettreichen Lebensmitteln stark zugenommen habe. Diese Erfahrung hat mich dazu gebracht, über meine Ernährung nachzudenken, da meine Großeltern an Herzkrankheiten leiden und ich diese genetisch bedingt erben könnte.

Darstellung des Themas in einem Artikel und einer Grafik

Zu diesem Thema gibt es einen Artikel von [Name des Autors], veröffentlicht auf [Internetseite/Quelle]. Der Artikel behandelt... Weiterlesen "Die Bedeutung einer gesunden Ernährung für junge Menschen" »

aleman

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1.014 bytes

Man spricht viel über das Thema „x“ in der Gesellschaft. Deswegen habe ich darüber mehr Information gesucht. Und ich habe eine interessante Diskussion in einem internetforum gefunden. Damit möchte ich mich nun auseinandersetzen. 
Die gelesenen Meinungen sin von... X ist gegen/ für das Thema „x“... Andererseits sind... Sie sind dagegen/ dafür. X glaubt, dass... Die letzte Meinung ist von X. Er sagt, dass... Deshalb identifiziere ich mich mit der Meinung von X. 

Abschließend berichte ich über meine Erfahrungen zum gelesenen Thema. Das letzte Jahre... Eine andere Erfahrung hatte eine Freundin von mir, X. Sie hat...

Bezüglich dieses Themas möchte ich meine Meinung äußern. Ich glaube,dass...

Zum Schluss möchte ich eine vorschlag
... Weiterlesen "aleman" »

Verbos en alemán: Präteritum y Plusquamperfekt

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,99 KB

Präteritum

Regelmäßige Verben

Unregelmäßige Verben

leben

arbeiten

bleiben

gehen

sein

Haben

Ich

Lebte

Arbeitete

Blieb

Ging

War

Hatte

Du

Lebtest

Arbeitetest

Bliebst

Ginst

Warst

Hattest

Er/es/sie

Lebte

Arbeitete

Blieb

Ging

War

Hatte

Wir

Lebten

Arbeiteten

Blieben

Gingen

Waren

Hatten

Ihr

Lebtet

Arbetietet

Bliebt

Gingt

Wart

Hattet

Sie

lebten

Arbetieten

blieben

Gingen

waren

Hatten

Irr: denken (dachte); essen (aß); fahren (fuhr); fallen (fiel); helfen (half); laden (lud); lassen (ließ); bitten (bat); gewinnen (gewann); laufen (lief); sitzen (saß); tun (tat); fangen (fing); klingen (klang); raten (riet); schlafen (schlief).


Plusquamperfekt (Präteritum von haben/sein + Partizip II)

Ich

Hatte geheiratet

War gegangen

Du

Hattest geheiratet

Warst gegangen

Er/es/sie

Hatte geheiratet

War gegangen

Wir

Hatten geheiratet

Waren

... Weiterlesen "Verbos en alemán: Präteritum y Plusquamperfekt" »

Deutsche Satzarten: Konjunktionen & Nebensätze verstehen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,63 KB

Deutsche Satzarten: Konjunktionen und Nebensätze

Die deutsche Sprache verwendet verschiedene Arten von Konjunktionen und Satzstrukturen, um komplexe Gedanken auszudrücken. Dieses Dokument bietet einen Überblick über koordinierende Konjunktionen, Relativsätze, Objektsätze, Subjektsätze und verschiedene Typen von Adverbialsätzen.

Koordinierende Konjunktionen

Koordinierende Konjunktionen verbinden gleichrangige Satzteile, Satzglieder oder ganze Sätze. Sie werden in verschiedene Kategorien unterteilt:

  • Anreihende (kopulative) Konjunktionen: Verbinden Elemente, die sich ergänzen.
    • Beispiele: und, sowie, sowohl ... als auch, weder ... noch
  • Alternative (disjunktive) Konjunktionen: Bieten eine Auswahl oder Alternative.
    • Beispiele: oder, entweder ..
... Weiterlesen "Deutsche Satzarten: Konjunktionen & Nebensätze verstehen" »

Guía completa de alemán para viajes: desde la planificación hasta el disfrute

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,32 KB

Aprender alemán para viajar

Dauer: duración, Reiseführer: el guía, Reisevorbereitung: preparación del viaje, sparen: ahorrar, Unsinn: sin sentido, Einheimische: nativo/s, sich engagieren für: comprometerse con, Gegenteil: lo contrario, teamfähig (keit): (capacidad de) trabajar en equipo, Unterkunft: alojamiento, buchen: reservar, enttäuscht von: decepcionado, Reiseangebot: oferta de viaje, Reiseveranstalter: agente de viajes, Unannehmlichkeit: inconveniente, Verpflegung: manutención, Vollpension: pensión completa, per Anhalter fahren: hacer autostop, Werbung: publicidad, Kleidung (Klamotten): ropa (casa), Geld ausgeben: gastar dinero, Geld verschwenden: malgastar dinero, einkaufen: comprar, verkaufen: vender, Lebensmittel: alimentos,... Weiterlesen "Guía completa de alemán para viajes: desde la planificación hasta el disfrute" »

Der i-Umlaut im Deutschen: Entwicklung, Phonetik und Morphologie

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,26 KB

Vom Norden her verbreitet sich stufenweise eine Veränderung des Vokalsystems, der Umlaut.

Was ist der i-Umlaut?

Im Englischen und im Nordischen ist er schon vor dem Einsetzen der schriftlichen Überlieferung eingetreten, während er im Deutschen erst in mittelhochdeutscher Zeit ganz durchgeführt ist. Ein Beispiel für Umlaut im Englischen ist tooth: teeth und im Schwedischen tand: tänder.

Der i-Umlaut als phonetische Assimilation

Phonetisch gesehen ist der i-Umlaut eine regressive Assimilation. Ein nachfolgendes i oder j wandelt einen vorangehenden hinteren Vokal in den entsprechenden vorderen um, zum Beispiel u > ü (vgl. full-jan > füllen).

Historische Entwicklung des Umlauts

Die Entwicklung des Umlauts erfolgte in mehreren Phasen:

  • Vorahd.
... Weiterlesen "Der i-Umlaut im Deutschen: Entwicklung, Phonetik und Morphologie" »

Yo-Yo Geschichte: Ursprünge, Entwicklung & Kulturelle Bedeutung

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,25 KB

Die Ursprünge des Yo-Yos: Antike Rätsel

Einige Autoren sind der Meinung, dass der Ursprung des Yo-Yos bereits um 1000 v. Chr. in China liegt. Obwohl es keine konkreten Daten gibt, die dies bestätigen, wissen wir, dass das chinesische Yo-Yo oder Diabolo bereits weit verbreitet war. Sprachwissenschaftler glauben, dass der Begriff „Yo-Yo“ aus China stammt, obwohl die weniger verbreitete Annahme ist, dass er von den Philippinen, genauer gesagt aus der Sprache Tagalog, kommt.

Das Yo-Yo im antiken Griechenland und Ägypten

Obwohl man glaubt, dass der Ursprung des Yo-Yos in China liegt, findet sich die erste historische Referenz in Griechenland um 500 v. Chr. Diese alten Spielzeuge wurden aus Holz, Metall oder bemalten Terrakotta-Platten und -... Weiterlesen "Yo-Yo Geschichte: Ursprünge, Entwicklung & Kulturelle Bedeutung" »

Introducción al Germánico: Orígenes, Desarrollo y Características

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,15 KB

6. Germanisch6.1 Einführung und kurze CharakteristikDie Herausbildung der verschiedenen Sprachgruppen aus der ieur. Spracheinheit ist ein langer Prozeß. Für das Germanische begann er Wahrscheinlich etwa 2000 v. Chr als neue Gebiete um den westlichen Teil der Ostsee von Indoeuropäern besiedelt wurden, und war um 500 V. Chr beendet, als sich die Sprachlichen Veränderungen befestigt Haten, welche die germ. Sprachen unterscheiden, nämlich Hauptsächlich:-die erste Lautverschiebung.-der Akzentwandel.-die Damit zusammenhängende Vereinfachung des ieur. Endungssystems und Die hierdurch beginnende Entwicklung vom synthetischen zum Analytischen Sprachbau.-die Systematisierung des Ablauts bei den Starken verben.-die Herausbildung der schwachen... Weiterlesen "Introducción al Germánico: Orígenes, Desarrollo y Características" »