Phonetisches Glossar: Fachbegriffe der Sprachwissenschaft
Eingeordnet in Englisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,08 KB
Alveolar: Artikulationsort
Beschreibt Laute, deren Artikulationsort hinter den oberen Frontzähnen, am Alveolarkamm, liegt. Beispiele: [d], [t], [s].
Bilabial: Artikulation mit Lippen
Beschreibt Artikulationen, bei denen beide Lippen beteiligt sind (z. B. Plosive und Frikative).
Konsonantencluster: Phonemsequenz
Zwei oder mehr Konsonantenphoneme in einer Sequenz, ohne Vokal dazwischen.
Konsonant: Sprachlaut mit Behinderung
Ein Sprachlaut, der den Luftstrom im Vokaltrakt behindert. Einige Konsonanten behindern den Luftstrom stark, andere weniger, weshalb sie in Gruppen unterteilt werden.
Knacklaut (Glottal Plosiv)
Ein Konsonant, der durch das Schließen der Stimmbänder erzeugt wird. Beispiel: [ʔ]. Es gibt eine vollständige Obstruktion des Luftstroms,... Weiterlesen "Phonetisches Glossar: Fachbegriffe der Sprachwissenschaft" »