Deutsche Grammatik: Wortarten, Verbale Strukturen & Satzbau
Eingeordnet in Englisch
Geschrieben am  in  Deutsch mit einer Größe von 5,68 KB
Deutsch mit einer Größe von 5,68 KB
Verben: Aufbau und Funktion
Bestandteile eines Verbs
- Lexem (Wortstamm): Trägt die Grundbedeutung (z.B. "sing-").
- Vokal (Themenvokal): Zeigt die Konjugation an (z.B. "-a-" für AR, "-e-" für ER, "-i-" für IR).
- Endung (Flexionsendung): Vermittelt grammatische Bedeutungen wie Zeit, Modus, Person und Zahl (z.B. "-ba-mos").
Modi (Aussageweisen)
- Indikativ: Drückt Realität und Objektivität aus.
- Imperativ: Drückt Befehle oder Aufforderungen aus.
- Konjunktiv: Drückt Wünsche, Möglichkeiten oder Unsicherheiten aus.
Stimme (Genus Verbi)
- Aktiv: Das Subjekt führt die Handlung aus (z.B. "Er singt").
- Passiv: Das Subjekt erleidet die Handlung oder ist von ihr betroffen (gebildet mit "werden" + Partizip II, z.B. "Es wird gesungen").
Konjugationen
- AR-Verben: Die
