Spanischer Bürgerkrieg: Politische Dynamiken der Konfliktparteien
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,55 KB
Die Republikanische Zone im Bürgerkrieg
Vom 20. Juli 1936 bis September desselben Jahres litt das republikanische Spanien unter dem Fehlen einer klaren politischen Führung:
- Auf der einen Seite führte die republikanische Regierung von Giral mit minimaler Autorität, die kaum über das Regierungsgebäude hinausreichte.
- Auf der anderen Seite begannen Gremien und Ausschüsse der Arbeiterparteien und Gewerkschaften tiefgreifende soziale Veränderungen einzuleiten: Beschlagnahmung von Industrien, Kollektivierung usw.
Inmitten dieser enormen Unordnung wollten die Anarchisten die soziale Revolution vorantreiben und glaubten, es sei am besten, den Krieg zu gewinnen und gleichzeitig die Revolution durchzuführen.
Die Sozialisten und Kommunisten hingegen... Weiterlesen "Spanischer Bürgerkrieg: Politische Dynamiken der Konfliktparteien" »