Handel, Wirtschaft und Gesellschaft im Mittelalter: Ein Überblick
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,67 KB
Credit: Im Bank- und Finanzwesen wurden neue Handelstechniken entwickelt, um teure Reisen durch Kreditbriefe zu finanzieren.
Wechselbriefe: Wechselbriefe wurden geschaffen, um Reisen zu vermeiden und nicht mit Bargeld hantieren zu müssen.
Messe: Die Bauern der Gegend gingen einmal in der Woche in die Stadt, um ihre Produkte zu verkaufen und einzukaufen.
Messe: Eine größere Messe fand jährlich statt und dauerte länger als die wöchentlichen Märkte. Auswärtige verdienten dabei viel Geld.
Hanse: Eine Gemeinschaft von Händlern im Atlantik- und Ostseeraum, deren Wohlstand von ihren Handelsstraßen abhing.
Erbfolgekonflikte: Der Kampf um ein souveränes Reich nach dem Tod eines Herrschers ohne Erben, bei dem zwei oder mehrere Monarchen Anspruch... Weiterlesen "Handel, Wirtschaft und Gesellschaft im Mittelalter: Ein Überblick" »