Die Reformen der Zweiten Spanischen Republik (1931-1933)
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,5 KB
Kirchenreformen und Säkularisierung
Eines der Hauptziele der Republik war die **Begrenzung des Einflusses der Kirche** und die Etablierung eines nicht-konfessionellen Staates, der Religionsfreiheit garantierte. Dies umfasste die Abschaffung der staatlichen Finanzierung von Gottesdiensten und des Klerus. Zudem wurden Scheidung und Zivilehe erlaubt. Die Regierung übernahm die Kontrolle über das Bildungswesen, verbot religiösen Orden den Unterricht und schränkte deren Eigentumsbesitz ein. Eine ernsthafte Auseinandersetzung entstand mit dem Jesuitenorden aufgrund ihres Gehorsamsgelübdes gegenüber dem Papst. Der Jesuitenorden wurde daraufhin aufgelöst und sein Vermögen verstaatlicht.
Armeereform und Modernisierung
Die republikanische Regierung... Weiterlesen "Die Reformen der Zweiten Spanischen Republik (1931-1933)" »