Kreolen in Spanisch-Amerika: Wirtschaft, Gesellschaft und Unabhängigkeitsstreben
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,81 KB
Kreolen im Spanisch-Amerika des 18. Jahrhunderts
Im 18. Jahrhundert erlebte Spanisch-Amerika eine Periode des wirtschaftlichen Wachstums. Der Handel nahm stark zu, angetrieben durch die Entwicklung von Bergbau und Landwirtschaft. Die Bevölkerung stieg um fast 50%, wobei die Mehrheit aus Indianern und Mestizen bestand, während ein kleiner Prozentsatz Schwarze waren. Die Blütezeit Spanisch-Amerikas führte zu einem wohlhabenden städtischen Bürgertum, das hauptsächlich aus Grundbesitzern und Kreolen (Personen gemischter Abstammung) bestand. Der Begriff "Kreole" bezeichnete Personen, die in Amerika geboren wurden, unabhängig davon, ob ihre Eltern indianischer oder europäischer Abstammung waren. Kreolen kontrollierten Handel und Landwirtschaft... Weiterlesen "Kreolen in Spanisch-Amerika: Wirtschaft, Gesellschaft und Unabhängigkeitsstreben" »