Faschismus in Europa: Ursachen, Ideologien und Auswirkungen
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,61 KB
Ursachen und Expansion des Faschismus in Europa
Die Faktoren, die in der Zwischenkriegszeit die Ausbreitung des Faschismus begünstigten, waren vielfältig:
- Die Wirtschaftskrise war ein allgemeines Phänomen in Europa nach dem Ersten Weltkrieg. Ab 1929 verschärfte sie sich nach dem Börsencrash. Viele Länder befanden sich in der Krise, was zu Arbeitslosigkeit und dem Ruin vieler Unternehmen und Mittelschichten führte.
- Die sozialistische Revolution in der UdSSR bot der Arbeiterklasse des Kontinents ein Vorbild und förderte revolutionäre Bestrebungen. Dies wurde von den Eliten als Bedrohung wahrgenommen.
- In den 1920er Jahren etablierten sich in Ländern mit wenig Demokratie totalitäre Regime, deren Ziel es war, den Sozialismus und Kommunismus