Spanien im Übergang: Die Ära der Katholischen Monarchen
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,4 KB
Die Ära der Katholischen Monarchen: Schlüsselereignisse und Entwicklungen
1.1 Ursachen und Faktoren der Reichsentwicklung
Bevölkerungswachstum
Gegen Ende des Jahrhunderts überschritt die Bevölkerung der Halbinsel sieben Millionen Einwohner. Kastilien ragte mit fast sechs Millionen Menschen hervor.
Die Vereinigung von Kastilien und Aragón
Ein Großteil dieser Reiche, die zunehmende Zahl ihrer Besitztümer und die Bedeutung ihrer wirtschaftlichen Ressourcen bildeten die Grundlage für den Erhalt einer Weltmacht ohne Präzedenzfall in der europäischen Geschichte.
Eingliederung Navarras
Navarra wurde zu Beginn des sechzehnten Jahrhunderts durch militärische Eroberung gewonnen.
Die Konsolidierung des Königreichs Portugal
Die Vereinbarungen mit Kastilien