Die Reformen der Zweiten Spanischen Republik (1931-1933)
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,59 KB
Reformperiode der Republikaner (14. April 1931 bis November 1933):
1. Reform der Beziehungen zwischen Staat und Kirche
Der Staat trennte sich von der Kirche und führte Reformen durch, um die Macht der Kirche einzudämmen. Dazu gehörte die Ausweisung der Jesuiten und die Ausarbeitung eines Gesetzes zur Beschränkung der Gemeinden der Kirche und religiösen Orden in den Bereichen Bildung, Handel und Industrie. Die Regierung gründete tausende öffentliche Schulen, um die hohe Analphabetenrate zu senken.
2. Militärreform
Die Armee wurde verkleinert, da Azaña das Regime entmilitarisieren wollte, indem er die Rolle der Streitkräfte auf die externe Verteidigung beschränkte. Azaña erließ ein Gesetz, das es Offizieren ermöglichte, in den Ruhestand... Weiterlesen "Die Reformen der Zweiten Spanischen Republik (1931-1933)" »