Der Spanische Bürgerkrieg: Geschichte, Akteure & Folgen
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 6,58 KB
Der Spanische Bürgerkrieg: Ursachen, Verlauf und Folgen
Der Spanische Bürgerkrieg war ein tiefgreifender sozialer, politischer und militärischer Konflikt, der in Spanien zwischen dem Militärputsch vom 17./18. Juli 1936 und dem Kriegsende am 1. April 1939 stattfand, als Francisco Franco den Sieg verkündete.
Oft wird er auch als Krieg in Spanien bezeichnet, ähnlich den Karlistenkriegen des 19. Jahrhunderts.
Die Konfliktparteien
- Die Nationale Seite (die siegreiche Partei), die sich um die aufständischen Militärs formierte. Ihre Gegner bezeichneten sie oft als Faschisten.
- Die Republikanische Seite (die unterlegene Partei), die sich um die Regierung der Zweiten Spanischen Republik bildete, welche aus den Wahlen der Volksfront im Februar 1936