Die Zweite Republik Spaniens: Soziale Probleme, Verfassung und politische Entwicklungen
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,49 KB
UNIT 7: Die Zweite Republik Spaniens
7.1 Die sozialen Probleme und die Verfassung von 1931
Nach dem Rücktritt von Primo de Rivera beauftragte König Alfonso XIII den Generalanwalt Dámaso Berenguer mit der Bildung einer Regierung, um zur Verfassung von 1876 zurückzukehren. Am 17. August 1930 wurde der Pakt von San Sebastián unterzeichnet. Dieser Pakt sah die Bildung einer Übergangsregierung zur Errichtung der Republik und später die Unabhängigkeit Kataloniens vor. Berenguer trat zurück, und Admiral Juan Bautista Aznar beschloss, durch Wahlen zur verfassungsmäßigen Normalität zurückzukehren. Die Republikaner gewannen diese Wahlen aufgrund der Qualität ihrer Stimmen. Alfonso XIII ging ins Exil nach Rom.
Die neue Verfassung wurde im Dezember... Weiterlesen "Die Zweite Republik Spaniens: Soziale Probleme, Verfassung und politische Entwicklungen" »