Säkularisierung in Spanien
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,3 KB
Säkularisierung und liberale Revolution
Einziehung im Prozess der Agrarreform
Die Säkularisierung ist Teil des Prozesses der Agrarreform, die zur Entwicklung des Kapitalismus führte. Ihr Ziel ist die Veränderung der Eigentumsverhältnisse, um deren Freisetzung zu erleichtern und die Hindernisse zu beseitigen, die die Landwirtschaft für die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung darstellte.
Eigentum im *Ancien Régime*
Das Eigentum war mit der Kirche, dem Adel, den Gemeinden und dem Staat verbunden.
Merkmale des amortisierten Eigentums
Rechtliche Eigenschaft:
- Das Eigentum gehörte Institutionen wie Klöstern und Gemeinden (juristischen Personen), nicht Individuen.
Wirtschaftliche Eigenschaft:
- Die Besitzer konnten es weder verkaufen noch frei darüber