Die Krise von 1898: Spaniens Kolonialverlust und seine Folgen
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,05 KB
Die Krise von 1898 markiert den Beginn einer tiefgreifenden Krise im System der Restauration in Spanien. Während Europa eine lange Periode des Friedens und der wirtschaftlichen Entwicklung erlebte, war das rückständige und international isolierte Spanien nicht in der Lage, dem unwiderstehlichen Vormarsch des US-Imperialismus standzuhalten. Der Verlust der letzten verbliebenen Kolonien stürzte Spanien in eine der schwersten Gewissenskrisen seiner Geschichte: die Krise von 1898.
Konfliktursachen der Krise von 1898
Die kubanische Frage eskalierte 1895 erneut mit einem Aufstand in Kuba, dem sogenannten „Grito de Baire“. So begann der Aufstand, der 1898 zur Unabhängigkeit führen sollte. Auch auf den Philippinen gab es eine Unabhängigkeitsbewegung.... Weiterlesen "Die Krise von 1898: Spaniens Kolonialverlust und seine Folgen" »