Das Mittelalter: Germanen, Byzanz und der Islam
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,4 KB
Beginn des Mittelalters
Das Ende des Römischen Reiches
Germanische Völker bewohnten den Norden des Römischen Reiches. Sie lebten in Dörfern und waren Hirten. Die Römer nannten sie Barbaren (Ausländer), da sie glaubten, sie seien weniger zivilisiert.
Ab dem dritten Jahrhundert siedelten Germanen in den Ländereien Roms, manchmal friedlich und manchmal gewaltsam.
Der römische Kaiser Theodosius teilte das Reich im Jahre 395 zwischen seinen Söhnen Honorius (Westen) und Arcadius (Osten).
Die Probleme nahmen nicht ab, und im Jahre 476 tötete der König der Heruler, Odoaker, den letzten weströmischen Kaiser Romulus Augustus. Dieses Datum markiert den Beginn des Mittelalters.
Die germanischen Königreiche
Das Römische Reich wurde von verschiedenen... Weiterlesen "Das Mittelalter: Germanen, Byzanz und der Islam" »