Aufstieg und Krise der Demokratie nach dem Ersten Weltkrieg
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,34 KB
Die Friedensverträge, die nach dem Ersten Weltkrieg geschlossen wurden, führten zur Entstehung neuer Staaten in Europa. In den meisten dieser Staaten wurden parlamentarische Regierungen eingeführt, wodurch die Demokratie zum vorherrschenden politischen System wurde.
Charakteristisch für diese Demokratien waren:
- Die Anerkennung individueller Rechte wie Meinungsfreiheit, Weltanschauungsfreiheit und Bewegungsfreiheit.
- Freie Wahlen.
- Gleichheit vor dem Gesetz.
- Gewerkschaftsfreiheit.
Das allgemeine Männerwahlrecht wurde eingeführt, während das Frauenwahlrecht in einigen Ländern ebenfalls etabliert wurde.
Herausforderungen für die Demokratie: Der Kommunismus
Diesen demokratischen Ideologien stand eine extreme Linke gegenüber, die sich am Vorbild... Weiterlesen "Aufstieg und Krise der Demokratie nach dem Ersten Weltkrieg" »