Europas Wandel: Napoleon, Restauration und Menschenrechte
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,71 KB
Napoleonisches Europa (1799-1815)
Das Konsulat und die Kaiserzeit
- 1799-1804: Das Konsulat wurde von drei Konsuln geleitet, wobei Napoleon Bonaparte als Erster Konsul die Kontrolle über Exekutive und Legislative innehatte.
- 1801: Abschluss des Konkordats mit dem Heiligen Stuhl.
- Zentralisierte Strukturen wurden modernisiert; Napoleon befasste sich mit der Hochschulausbildung und der Wirtschaft.
- 1804: Ernennung zum Kaiser der Franzosen. Er führte eine wichtige Regelung ein: das Bürgerliche Gesetzbuch (Code Civil), das weitreichende Auswirkungen auf Europa hatte.
Niedergang und Exil
- 1812: Entscheidende Niederlagen in Spanien und Russland.
- Exil auf der Insel Elba.
- 1815: Napoleons Rückkehr für die „Herrschaft der Hundert Tage“, die in der Schlacht