Europas Wandel: Feudalismus, Renaissance & Entdeckungsreisen
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,84 KB
Feudalismus: Ursprung und Merkmale
Der Feudalismus ist eine Produktionsweise, die sich aus dem Niedergang des Römischen Reiches ergab und sich zwischen dem 10. und 14. Jahrhundert etablierte.
Er war überwiegend ländlich geprägt und zeichnete sich durch Abhängigkeitsbeziehungen der Bauern (Produzenten) zu den Feudalherren aus. Die Gesellschaft war in Stände gegliedert.
An der Spitze der sozialen Pyramide stand der König, gefolgt von:
- Adel
- Bürgertum
- Bauern
Faktoren der Feudalismus-Ausbreitung
Faktoren, die zur Ausbreitung des Feudalismus beitrugen, waren:
- Hohes Bevölkerungswachstum
- Entwicklung städtischer Strukturen
- Marktentwicklung
- Die Kreuzzüge
- Kolonisierung
Weitere Ursachen für diese Expansion waren Bevölkerungswachstum, technischer Fortschritt... Weiterlesen "Europas Wandel: Feudalismus, Renaissance & Entdeckungsreisen" »