Der Karlistische Krieg und die Entwicklung des liberalen Staates in Spanien
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,68 KB
Der Karlistische Krieg und seine Ursprünge
Der Karlistische Krieg: Nach dem Tod von Carlos VII. im Jahr 1833 entstand das Problem der Thronfolge, da er keine Kinder hatte. Gemäß dem salischen Recht, das von den Bourbonen nach Spanien gebracht worden war, konnten Frauen nicht regieren. König Ferdinand VII. hatte diese Gesetzgebung nicht aufgehoben, was von den Anhängern von Don Carlos, die eine traditionelle und absolutistische Monarchie befürworteten, nicht akzeptiert wurde. Ferdinand VII. ernannte seine Tochter Isabella zur Thronfolgerin und seine Frau Maria Christina zur Regentin, bis Isabella volljährig war. Dies führte zu zahlreichen Aufständen in ganz Spanien zugunsten von Don Carlos. Die meisten wurden unterdrückt, aber im Baskenland,... Weiterlesen "Der Karlistische Krieg und die Entwicklung des liberalen Staates in Spanien" »