Spaniens Außen- und Innenpolitik (1939-1952)
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,53 KB
Außenpolitik (1939-1944): Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939. Spanien erklärte sich selbst als neutral und zeigte eine gewisse Sympathie für die Achsenmächte (Allianz zwischen Deutschland, Italien und Japan) und andere Verbündete (Frankreich, Großbritannien, etc.). Im Jahr 1940 fiel Frankreich an Deutschland. Frankreich trat in die Unterredung zwischen Hitler und Franco ein, um zu sehen, unter welchen Bedingungen Spanien in den Krieg eintreten und Italien und Deutschland helfen würde. Wenn dies der Fall wäre, würden die Schulden so behandelt, als ob es sich um Bürgerkriegshilfe für Italien und Deutschland handelte.
ABKOMMEN: Spanien trat nicht in den Krieg ein, da Franco zu viel von Hitler forderte und Hitler ablehnte.... Weiterlesen "Spaniens Außen- und Innenpolitik (1939-1952)" »