Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geschichte

Sort by
Subject
Level

Zweite industrielle Revolution und Imperialismus

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,33 KB.

Zweite industrielle Revolution

Die Phase des industriellen Wachstums, die sich in Europa zwischen 1873 und 1890 nach einer Zeit der Wirtschaftskrise entwickelte, folgte der Anwendung neuer Technologien und neuer Arbeitsmethoden.

Imperialismus

Phase des letzten Vierteljahrhunderts des 19. Jahrhunderts, in der die westliche Welt an der Eroberung großer Teile der Welt teilnahm, die Epoche des Imperialismus, die Historiker als die Epoche der Aufteilung der Welt bezeichnen.

Im späten neunzehnten Jahrhundert wurden die Großmächte in den Kampf um die Aufteilung der Welt und die Kontrolle über Gebiete Amerikas, die meisten Inseln im Pazifik, den größten Teil Asiens und Afrikas und ab 1919 den gesamten Nahen Osten verwickelt.

Waffenstillstand

Einstellung... Continue reading "Zweite industrielle Revolution und Imperialismus" »

Das Goldene Zeitalter: Renaissance und Barock in Europa

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,06 KB.

Das Goldene Zeitalter: Renaissance und Barock

Im vierzehnten bis siebzehnten Jahrhundert entwickelten sich in weiten Teilen Europas zwei kulturelle Bewegungen: die Renaissance und der Barock.

Historische Ereignisse

Drei Ereignisse markierten den Beginn des Goldenen Zeitalters unter der Herrschaft der Katholischen Könige:

* Das Ende der Reconquista * Die Vertreibung der Juden * Die Entdeckung Amerikas

Folgen

Wirtschaft

Häfen im Atlantik wurden wichtig, die Ernährung wurde vielfältiger dank der Produkte aus Amerika, und wertvolle Metalle gelangten in großen Mengen auf die Halbinsel.

Politik

Die spanische Monarchie kontrollierte einen bedeutenden Teil der Ressourcen in ihrem Gebiet.

Wissenschaft

Ingenieurwesen, Bergbau- und Navigationstechniken... Continue reading "Das Goldene Zeitalter: Renaissance und Barock in Europa" »

Krise von 1909, Diktatur und Kriegsfolgen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 12,16 KB.

Die Krise von 1909 und 1917

Nach dem Sieg der Lliga bei den Kommunalwahlen kommt es zu einer Konfrontation zwischen Katalanen und Spaniern. Dies führt unter Montero Ríos zum Gesetz der Gerichtsbarkeiten (1906), wonach Verbrechen gegen die Armee und ihre Ehre vom Militär verhandelt werden konnten. Dies beinhaltete eine Verletzung der Rechte und Freiheiten, was die Vereinigung aller katalanischen Kräfte in der Solidaritat Catalana erleichterte.

Unter den Konservativen entfesselt sich ein Machtkampf zwischen Maura und Villaverde, den ersterer gewinnt. Mauras Regierung (1907-1909) will den Despotismus abschaffen, führt die Wahlpflicht ein, gründet das INP und betreibt eine protektionistische Politik. Seine Amtszeit endet nach der "Tragischen... Continue reading "Krise von 1909, Diktatur und Kriegsfolgen" »

Die Reconquista: Christliche Königreiche Spaniens

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,09 KB.

Die Reconquista auf der Iberischen Halbinsel

Als die Muslime die Iberische Halbinsel fast vollständig besetzt hatten, mit Ausnahme der Gebiete im Norden im Kantabrischen Gebirge, die unter christlicher Herrschaft blieben, begann die Reconquista. Sie gewann große Dynamik und gipfelte im Jahr 1492 mit der Kapitulation des letzten maurischen Königs, Boabdil von Granada, vor den Katholischen Königen.

Faktoren der Reconquista

  • Bevölkerungswachstum in den christlichen Kerngebieten, vor allem durch die Ankunft von Mozarabern aus den von Muslimen besetzten Gebieten.
  • Neue militärische Taktiken.
  • Die Mentalität der Kreuzzüge gegen die Feinde des Christentums.
  • Die christlichen Könige sahen sich als Erben der westgotischen Könige und daher mit dem Recht
... Continue reading "Die Reconquista: Christliche Königreiche Spaniens" »

Restauration, Liberalismus und Nationalismus im 19. Jahrhundert

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,75 KB.

Die Restauration (1814-1830)

Versuch einer Rückkehr zu den politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen des Ancien Régime vor 1789 (Französische Revolution).

Wiener Kongress (1814-1815)

Eine Zusammenkunft der Siegermächte über Napoleon: Österreich, Preußen, Russland und Großbritannien. Es wurde beschlossen:

Rückkehr zur absoluten Monarchie (1815-1830)

Louis XVIII. (1815-1824): Rechtmäßiger König von Frankreich, führte die absolute Monarchie wieder ein, gewährte aber eine Charta an die Liberalen.

Charles X. (1824-1830): Verwaltete die Fiktion des Absolutismus und der gewährten Charta. Verfolgung von Liberalen. Die Revolution von 1830 beendete seine Herrschaft, und es wurde eine konstitutionelle Monarchie unter... Continue reading "Restauration, Liberalismus und Nationalismus im 19. Jahrhundert" »

Die Verfassung von 1812: Ursprung, Prinzipien und Bedeutung

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,5 KB.

Die Verfassung von 1812

Die Verfassung von 1812 ist eine primäre Quelle für ein rechtlich-konstitutionelles Thema, da sie die Verfassung von 1812 darstellt.

Sie wurde von den Cortes von Cádiz unter Berücksichtigung des Rates der Regentschaft während des Unabhängigkeitskrieges (1808-1814) einberufen. Die Urheberschaft ist daher kollektiv.

Die Verfassung wurde entworfen, um alle spanischen Bürger zu erfassen, ein neues Gesetz zu schaffen, ohne auf die von Napoleon entwickelte Charta zurückzugreifen, und so eine Grundregel des Volkes für das Volk zu schaffen.

Hauptideen der Verfassung von 1812

Die Verfassung von 1812 bewirkte die Substitution der politischen Gremien des Ancien Régime durch die politischen Organe der neuen Ordnung.

Diese Verfassung... Continue reading "Die Verfassung von 1812: Ursprung, Prinzipien und Bedeutung" »

Die Diktatur von Primo de Rivera: Wirtschafts- und Sozialpolitik in Spanien (1923-1930)

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 6,52 KB.

I.3 .- DIRECTORY CIVIL (3 XII 1925-28 I 1930).

Ein Punkt zu disziplinieren Lösung für den Krieg in Marokko und eine öffentliche Politik unter militärischen, de Rivera ging Primo als Ersatz für die militärischen Dienststellen eine neue Verbindung von Zivilisten, in dem, was für einige war ein Versuch, die Diktatur zu institutionalisieren.

Die zivile Dienststellen wurde Rivera gründete im November 1925 als de Rates unter der Leitung von Primo und komponierte nur von Zivilisten kommen aus der Patriotischen Union (José Calvo Sotelo, Eduardo Aunós oder der Graf de Guadalhorce) und Militär (Martínez Anido). Ziel war es, Regime konsolidieren politisch diktatorisch. Zu diesem Zweck die Diktatur konzentrierte ihre Propaganda auf seine wirtschaftlichen

... Continue reading "Die Diktatur von Primo de Rivera: Wirtschafts- und Sozialpolitik in Spanien (1923-1930)" »

Die Restauration in Spanien: Von Alfons XII. bis Alfons XIII.

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 6,34 KB.

Punkt 5: Die Regelung der Restauration. Funktionen und Betrieb.

Die Revolution von 1868 war ein Fehlschlag. Bis 1902, dem Beginn der Herrschaft von Alfons XIII., dauerte die Ära von Antonio Cánovas del Castillo an, geprägt von der Verfassung von 1876, Wahlmanipulation und Klientelismus. Diese Phase wurde stark durch den Schock des Krieges in Kuba und die Katastrophe von 1898 beeinflusst. In der Entwicklung der Restauration lassen sich mehrere Phasen unterscheiden:

  1. Bis zum Tod von Alfons XII.
  2. Die Regentschaft von Maria Christina von Österreich, Gemahlin von Alfons XII., während der Minderjährigkeit ihres Sohnes Alfons XIII.

Die Zeit der Restauration kann mit der Volljährigkeit von Alfons XIII. im Jahr 1902 abgeschlossen werden. Während seiner... Continue reading "Die Restauration in Spanien: Von Alfons XII. bis Alfons XIII." »

Geschichte des 20. Jahrhunderts: Ein umfassender Überblick

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,88 KB.

Die Russische Revolution von 1917

Zaristische Krise

Die zaristische Krise war durch politische und wirtschaftliche Instabilität gekennzeichnet.

Revolutionen von 1917 und Bürgerkrieg

Es gab zwei Revolutionen: die bürgerliche und die bolschewistische Revolution, gefolgt von einem Bürgerkrieg.

Geburt der UdSSR, Lenins Regierung

UdSSR: Gründung und die Neue Ökonomische Politik (NEP) unter Lenin.

Stalin

Stalin etablierte ein totalitäres System mit einer Planwirtschaft.

Wirtschaft in der Zwischenkriegszeit

Die Goldenen Zwanziger

Industrielle Entwicklung, steigender Konsum und Aktieninvestitionen prägten diese Ära.

Weltwirtschaftskrise 1929 und die Große Depression

Ausmaß und Folgen der Krise:

  • Demografische Auswirkungen
  • Wirtschaftliche Auswirkungen
  • Soziale
... Continue reading "Geschichte des 20. Jahrhunderts: Ein umfassender Überblick" »

Die Spanische Volksfront: Von der Wahl zum Bürgerkrieg

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,31 KB.

V. Volksfront (Februar 1936 bis Juli 1936)

Die brutalen Repressionen gegen die Linke im Zweijahreszeitraum führten zur Vereinigung der Kräfte gegen die konservative Regierung und zur Wahl am 16. Februar 1936. Zwei Lager standen sich klar antagonistisch gegenüber: die Rechte und die Linke.

1. Die Wahlen vom Februar 1936

Das passive Wahlrecht für die Partei der Linken wurde in der Volksfront, einem Wahlbündnis auf der Grundlage eines gemeinsamen Programms, gebündelt. Sie verteidigte die Position einer Amnestie für diejenigen, die 1934 inhaftiert wurden, die Wiederherstellung von Arbeitsplätzen und die Aufhebung der Repressalien aus politischen Gründen. Die Anwendung des geänderten Gesetzes wurde von der radikalen Koalition ausgesetzt.

... Continue reading "Die Spanische Volksfront: Von der Wahl zum Bürgerkrieg" »