Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geschichte

Sort by
Subject
Level

Politische Parteien im liberalen Spanien

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,81 KB.

Politische Parteien: Liberale und Moderate

Die Errichtung des liberalen Staates brachte repräsentative Gremien hervor. Politische Parteien blieben die Instrumente, um Vertreter für diese Institutionen zu stellen. Die starke Einschränkung des Wahlrechts und das Fehlen einer parlamentarischen Tradition führten dazu, dass die große Mehrheit der Bevölkerung von der Parteipolitik ausgeschlossen wurde. Dies führte zu einer Militarisierung des politischen Lebens. Die Parteiführer waren hochrangige Offiziere, die als politische Militärs auftraten, ein Stamm der "Schwerter": Espartero, Narváez, O'Donnell, Prim, Serrano, Pavia ...

Im Rahmen des Karlistenkrieges, der mit der Spaltung der Liberalen endete, begann die liberale Dreijahresperiode... Continue reading "Politische Parteien im liberalen Spanien" »

Die Zweite Spanische Republik: Aufstieg und Fall (1933-1936)

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,26 KB.

Die Radikal-CEDA-Regierung (1933-1936)

Die Wahlen von 1933 und die Machtübernahme der Rechten

Bei den Parlamentswahlen im November 1933 errangen die rechte CEDA und die Radikale Partei die Mehrheit. Das führte zu einer stark fragmentierten und polarisierten Zusammensetzung des Parlaments. Die erste Regierung der Radikalen Partei unter Lerroux verabschiedete unter dem Druck der CEDA ein Amnestiegesetz und nahm einige frühere Reformen zurück. Die Regierung sah sich bald mehreren Problemen gegenüber: einem von der UGT unterstützten Generalstreik der Bauern und Konflikten mit Katalonien und dem Baskenland.

Die zunehmende Instabilität (1934)

Mit der Bildung einer neuen Regierung, die drei Minister der CEDA umfasste, warnten die Sozialisten vor... Continue reading "Die Zweite Spanische Republik: Aufstieg und Fall (1933-1936)" »

Der Spanische Bürgerkrieg: Putsch und frühe Phase (1936)

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 6,57 KB.

Der Militärputsch vom Juli 1936

Der Militäraufstand begann am 17. Juli 1936 in Melilla. Von dort dehnte er sich schnell auf das Protektorat Marokko aus. Am 18. und 19. Juli erweiterte sich der Putsch auf die Halbinsel und die Inseln, während die Regierung von Casares Quiroga nur langsam reagierte.

Verlauf des Putsches

Der Putsch gelang in Galicien, Kastilien-León, Navarra (mit General Mola in Pamplona), Westandalusien (mit Queipo de Llano in Sevilla), auf den Balearen (außer Menorca, mit General Goded, der dann nach Barcelona ging, um den Aufstand dort zu leiten) und auf den Kanarischen Inseln (wo Franco, nachdem er den Sieg auf den Inseln gesichert hatte, nach Marokko reiste, um die Afrika-Armee zu befehligen). Auch an isolierten Orten wie... Continue reading "Der Spanische Bürgerkrieg: Putsch und frühe Phase (1936)" »

Spanische Geschichte: Vom Unabhängigkeitskrieg bis zur Restauration

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,25 KB.

Der Unabhängigkeitskrieg (1808-1814)

Die französische Besetzung

Joseph Bonaparte: König von Spanien nach der Meuterei von Aranjuez.

Manuel Godoy: Radikaler Minister.

Aranjuez Meuterei: Meuterei ausgelöst durch die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit Godoys Entscheidungen.

Ferdinand VII.: König von Spanien nach seiner Rückkehr aus Valençay.

Valençay Vertrag: Vertrag, durch den Ferdinand VII. die Krone zurückeroberte und Napoleons Truppen Spanien verließen.

Der spanische Widerstand

Suprema Junta Central: Zentraler Junta, die den Widerstand leitete.

Junta Suprema de Catalunya: Koordinierte die Bildung der lokalen Juntas.

Mina, Lacy, Porlier, Mariana Pineda: Anführer*innen liberaler Gruppen und Widerstandskämpfer*innen.

Die Verfassung von Cádiz

Die

... Continue reading "Spanische Geschichte: Vom Unabhängigkeitskrieg bis zur Restauration" »

Der Erste Weltkrieg: Phasen, Kosten und Nachwirkungen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,82 KB.

Der Erste Weltkrieg: Ein Überblick

1. Phase: Offensive an der Westfront mit dem deutschen Schlieffen-Plan, um Paris zu erobern. Französische Gegenoffensive in der Schlacht an der Marne und dem gescheiterten deutschen Vorstoß, der zu einer Linienposition führte. An der Ostfront erlitt Deutschland eine Niederlage, woraufhin Russland und Österreich reagierten. Allgemeine Aspekte waren Vertragsverletzungen, Guerillakrieg, die Beteiligung neuer Mitgliedstaaten und die Eindämmung Russlands.

2. Phase: Konsolidierung der Westfront, Versuche, Positionen zu durchbrechen, Zermürbungskrieg mit Schlachten wie Verdun und Somme. An der Ostfront und anderen Fronten eröffnete Deutschland eine Offensive gegen Italien, mit Fortschritten und Rückschlägen

... Continue reading "Der Erste Weltkrieg: Phasen, Kosten und Nachwirkungen" »

Katalanische Identität, Nationalismus und Regionalismus in Spanien

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,56 KB.

Katalanische kulturelle Persistenz

Id.catalana: Katalanische Texte in der Alltagssprache, Lieder usw. / Wartung von Bräuchen und Traditionen / partikularistisches Bewusstsein innerhalb der spanischen Monarchie.

Die Renaixensa

Cult: Förderung der katalanischen Sprache als Literatursprache / Beginn des Schreibens mit B.C. und J. Aribau Rubio y Ors / Förderung der Floralspiele. Wir Katalanen archaisch.

Panama

Machte das Katalanische "zu sprechen" / Förderung von Korallen, Zeitungen und Volkstheater.

Union Bewegungen

Jacinto Verdaguer und Angel Guimerá.

Katalanismus Quellen

Root progressive Bewegung: Gegen die Zentralisierung des liberalen Staates (Bullangues).

Föderalismus

Vertreten durch Francesc Pi i Maragall / Verteidigung eines dezentralisierten... Continue reading "Katalanische Identität, Nationalismus und Regionalismus in Spanien" »

Krise des Ancien Régime in Spanien

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 10,64 KB.

Die Krise des Ancien Régime und die liberale Revolution

Die Krise der Monarchie und der Unabhängigkeitskrieg

Die Ereignisse von 1808 in Aranjuez, die Invasion Napoleons und der Volksaufstand vom 2. Mai waren der Anfang der zeitgenössischen Geschichte Spaniens.

Die Krise der Monarchie Karls IV.

Die Monarchie von Karl IV. war diskreditiert. Die Regierungskrise, in der sein Günstling Manuel Godoy viel Macht angehäuft hatte, führte zu einer starken Opposition. Diese materialisierte sich im Wunsch nach einer Änderung der Regierungsform, um die Desamortisation zu bekämpfen. Die Finanzkrise und die Unterwerfung Spaniens unter Frankreich führten zur Niederlage von Trafalgar und dem Vertrag von Fontainebleau. Dieser erlaubte den französischen... Continue reading "Krise des Ancien Régime in Spanien" »

Römische Hispanien: Romanisierung, Verwaltung & Wirtschaft

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,58 KB.

Die Romanisierung von Hispanien

Die Romanisierung von Hispanien bezeichnet die Einführung römischer sozialer, politischer und kultureller Elemente (friedlich oder gewaltsam) in die einheimischen Gesellschaften. Dieser Prozess war im Osten und Süden am intensivsten, während er im gebirgigen Norden, insbesondere im Baskenland und Navarra, schwächer war.

Faktoren der Romanisierung:

  • Die Verbreitung des Lateinischen
  • Das Militär, römische Beamte und Händler
  • Die Gründung von Städten (z.B. Emerita Augusta, Hispalis, Cesar Augusta, Tarraco oder Barcino). Diese Städte wurden planmäßig angelegt, von Mauern umgeben und von zwei Richtern und einem Senat, der Mitglieder der lokalen Aristokratie umfasste, geführt. Bereits bestehende Städte in Hispanien
... Continue reading "Römische Hispanien: Romanisierung, Verwaltung & Wirtschaft" »

Die Volksfrontregierung in Spanien (1936)

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,83 KB.

Die Volksfrontregierung (Februar-Juli 1936)

Bei den Wahlen vom 16. Februar 1936, mit einer Wahlbeteiligung von 72%, siegte die linke Koalition aus Republikanern, Sozialisten und Kommunisten, die Volksfront, die bei den Wahlen von der CNT und militanten Anarchisten der FAI unterstützt wurde. Die Stimmen für die Volksfront konzentrierten sich hauptsächlich in Städten und einigen ländlichen Gebieten. Ihr Programm war nicht revolutionär, sondern reformistisch und betonte die Wiederaufnahme der Reformpolitik der ersten zwei Jahre, die Gewährung einer Amnestie für die Gefangenen der Oktoberrevolution und die Wiederherstellung des Autonomiestatuts von Katalonien und der republikanisch-sozialistischen Gemeinderäte, die 1934 entlassen worden... Continue reading "Die Volksfrontregierung in Spanien (1936)" »

Der Vietnamkrieg: Ursachen, Verlauf und Folgen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,41 KB.

Der Vietnamkrieg

Vorgeschichte und Ursachen

Die Indochina-Halbinsel, die französische Kolonie war, wurde nach dem Genfer Abkommen von 1954 in mehrere Staaten aufgeteilt. Zwei dieser Staaten waren die Kriegsparteien, die jeweils mit einem der beiden Machtblöcke des Kalten Krieges verbunden waren. Auf der einen Seite stand Nordvietnam, ein Staat, der von einem kommunistischen Regime unter der Führung von Ho Chi Minh geführt wurde. Auf der anderen Seite stand Südvietnam, das von der pro-westlichen Diktatur Ngo Dinh Diems regiert wurde. In Südvietnam entwickelte sich eine kommunistische Guerillabewegung, bekannt als der Vietcong, die das Regime von Dinh Diem zu stürzen drohte und von Nordvietnam unterstützt wurde.

Amerikanische Intervention

... Continue reading "Der Vietnamkrieg: Ursachen, Verlauf und Folgen" »