Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geschichte

Sort by
Subject
Level

Reformen der Regierung und katalanische Autonomie

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,15 KB.

Regierungszusammenarbeit

Die Regierung würde viele der Reformen Desquerres stoppen:

  • Agrarreform: Wurde nicht rückgängig gemacht, aber Enteignungen wurden gestoppt.
  • Reform des Bildungssystems: Religiöse Angelegenheiten wurden berücksichtigt. Es wurden keine religiösen Schulen geschlossen, aber es gab eine Art von Zuschüssen an religiöse Schulen.
  • Arbeitsmarktreform: Es gab Fortschritte zwischen dem Recht auf Streik (auch um Erlaubnis fragen zu müssen, um zu streiken) und einem Rückgang von Streiks, was zu einer leichten wirtschaftlichen Erholung führte.
  • Militärreform: Die Reform stellte militärische Fragen, aber es mangelte an Vertrauen in Schlüsselpositionen. Die Figur des Franco wurde als Ziel wiederhergestellt.

Die am besten qualifizierte... Continue reading "Reformen der Regierung und katalanische Autonomie" »

Castilla-La Mancha im 19. Jahrhundert: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,04 KB.

Castilla-La Mancha im 19. Jahrhundert

Politik unter Elisabeth II. (1833-1868)

Während der Herrschaft von Elisabeth II. spielte Baldomero Espartero, geboren in Granátula de Calatrava, eine bedeutende Rolle im politischen Leben. Als Befehlshaber der königlichen Armee und Sieger im Ersten Karlistenkrieg wurde er zum Anführer der Fortschrittspartei. Er war Regent des Reiches, kam während des progressiven Zweijahreszeitraums an die Macht und war 1869 einer der Kandidaten für die Krone.

Der Politiker Javier Burgos leitete 1833 eine administrative und wirtschaftliche Umstrukturierung ein, die zur Aufteilung des Landes in Provinzen führte. Diese Neuordnung schuf die Provinzen von Kastilien, die den heutigen Provinzen von Castilla-La Mancha sehr... Continue reading "Castilla-La Mancha im 19. Jahrhundert: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft" »

Schlüsselpersonen der katalanischen und spanischen Geschichte

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 8,33 KB.

Wichtige Persönlichkeiten der katalanischen und spanischen Geschichte

  • Verdaguer, Aribau, Guimerá: Vertreter der floralen Bewegung, ein Wettbewerb im mittelalterlichen Stil.
  • Torras i Bages: Bischof von Vic, eine treibende Kraft des katalanischen Nationalismus im 19. Jahrhundert.
  • Cànoves del Castillo: Verantwortlich für die Entwicklung des Restaurationssystems nach der Proklamation von Alfonso XII. als König im Jahr 1874.
  • Valentí Almirall: Verfasser der Denkschrift der Beschwerden, die den Beginn des politischen Katalanismus markiert.
  • Prat de la Riba: Führender Kopf der Lliga Regionalista ab 1901, später der erste Präsident der Mancomunitat de Catalunya.
  • Sivela: Förderer des Regionalismus durch die geplante Steuerreform.
  • Jose Mendez
... Continue reading "Schlüsselpersonen der katalanischen und spanischen Geschichte" »

Der Spanische Bürgerkrieg: Phasen und Politik

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,72 KB.

5 Entwicklung militärischer Konflikte

Der Spanische Bürgerkrieg lässt sich in drei Phasen unterteilen:

  • Phase 1 (17. Juli 1936 bis Mitte 1937) Francisco Franco reiste von den Kanarischen Inseln nach Marokko und übernahm die afrikanische Armee (50.000 Mann). Über die Straße von Gibraltar schloss er sich den Rebellen in Andalusien an. Aufständische Kräfte stießen aus dem Norden und Süden auf Madrid vor, wurden aber im Gebiet um die Hauptstadt aufgehalten.
  • Die Republikaner behielten die Kontrolle über 60% des spanischen Territoriums, darunter die bevölkerungsreichsten urbanen und industrialisierten Gebiete.
  • Die Rebellen-Armee besetzte die besten und umfangreichsten Ackerbau- und Viehzuchtregionen und übertraf die republikanische Armee
... Continue reading "Der Spanische Bürgerkrieg: Phasen und Politik" »

Der Erste Weltkrieg: Ursachen, Verlauf und Folgen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 7,47 KB.

Die Rolle der Frau im Ersten Weltkrieg

Der Krieg verursachte eine massive Integration von Frauen in die Beschäftigung. Sie besetzten die Arbeitsplätze der Männer, die in den Krieg zogen. Ihre Arbeit in den Fabriken war entscheidend, um die Kämpfer mit Nahrung, Kleidung, Medizin und Waffen zu versorgen. Frauen fuhren Lastwagen, stellten Waffen her und verpackten gefährliche Munition. Sie leisteten auch wichtige Arbeit in Krankenhäusern.

Die Wirtschaft war auf den Krieg ausgerichtet, mit dem einzigen Ziel, Rüstungsgüter herzustellen. Das Geld war knapp, die Zivilbevölkerung litt unter Rationierung und der Staat griff verstärkt in die Wirtschaft ein. Propaganda spielte eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Moral der Truppe... Continue reading "Der Erste Weltkrieg: Ursachen, Verlauf und Folgen" »

Die Spanische Restauration: Wahlmanipulation, Stabilität und Widerstand

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,75 KB.

Die Wahlen waren oft manipuliert, um die Mehrheit der Partei in der Regierung zu sichern. Lokale Caciques übten direkten Druck auf die Wähler aus oder kauften Stimmen in verschiedenen Formen. Wenn das nicht half, griff man zu Wahlfälschung, d.h. sie manipulierten die Ergebnisse, um den Kandidaten der Regierung durch Fälschung der Stimmenzahl, Austausch von Urnen und andere Manipulationen durchzusetzen. Dieses System konnte aus mehreren Gründen durchgeführt werden:

  • Die Bevölkerung hatte ein großes Desinteresse am Parteiensystem und an Wahlen.
  • Die wirtschaftliche Rückständigkeit betraf die Mehrheit der Bevölkerung, die ums Überleben kämpfte.
  • Die Abhängigkeit der Landwirte von den Oligarchien war enorm.
  • Die Mehrheit der Bevölkerung
... Continue reading "Die Spanische Restauration: Wahlmanipulation, Stabilität und Widerstand" »

Nationalismus und US-Expansion im 19. Jahrhundert

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,79 KB.

Die Geburt des Nationalismus

Im Mittelalter und in der Neuzeit wurde mit dem Wort Nation die Gruppe von Personen bezeichnet, die am gleichen Ort geboren wurden und unter der Macht eines einzigen Monarchen standen. Im 19. Jahrhundert erwarb der Begriff Nation eine politische Dimension, und viele begannen zu behaupten, dass sich die Grenzen des Staates mit denen der Rasse, der Sprache, der Geschichte usw. decken sollten. Staaten riefen nationalistische Politik ins Leben.

Vereinigende Bewegungen: Italien und Deutschland

Die nationalistischen Bewegungen führten zur Vereinigung der Völker, die geteilt waren: Italien und Deutschland. Die italienische Halbinsel war in mehrere Staaten aufgeteilt. Aber die Existenz einer gemeinsamen Sprache schuf ein... Continue reading "Nationalismus und US-Expansion im 19. Jahrhundert" »

Glossar: Kalter Krieg und Zweiter Weltkrieg

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,38 KB.

Marshallplan

US-Hilfsprogramm zur Unterstützung des Wiederaufbaus in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg.

UN-Sicherheitsrat

Gremium der Vereinten Nationen, ursprünglich mit fünf ständigen Mitgliedern (mit Vetorecht) und sechs für zwei Jahre gewählten nicht-ständigen Mitgliedern.

Volksdemokratie

Politische Regime, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den neuen sozialistischen Staaten Osteuropas etabliert wurden.

Eiserner Vorhang

Symbolische Grenze, die Europa während des Kalten Krieges in den westlichen (von den USA beeinflussten) und den östlichen (von der UdSSR beeinflussten) Block teilte.

Berliner Mauer

Physische Grenzbefestigung, die West-Berlin von Ost-Berlin und der DDR trennte und ein Symbol des Kalten Krieges war.

Kalter Krieg

Politische und... Continue reading "Glossar: Kalter Krieg und Zweiter Weltkrieg" »

Restauration in Spanien: Politik, Verfassung und Gesellschaft

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 8,27 KB.

Die Restauration in Spanien (1874-1923)

Ursprung und Nutznießer der Restauration

1. Ursprung und Nutznießer der Restauration

Motivation: Die herrschende Elite wollte nicht, dass die Republikaner an die Macht kamen. Die demokratische Regierung konnte die sozioökonomische Grundlage des Landes nicht ändern.

Internationaler Kontext: Scheitern der Pariser Kommune.

Aussagen von Martínez Campos (Dezember 1879) und Pavia: Pavia und Martínez Campos führten die Restauration mit Alfons XII. als König durch. Cánovas del Castillo plante dieses Ereignis, weil er die Monarchie als Institution wiederherstellen wollte. Er glaubte, dass die konstitutionelle Monarchie notwendig war, um die Krise in Spanien zu beenden. Er wollte das System von Isabel II. ändern... Continue reading "Restauration in Spanien: Politik, Verfassung und Gesellschaft" »

Der demografische Wandel und die industrielle Revolution im 18. und 19. Jahrhundert

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,99 KB.

Thema 1: Demografischer Wandel im 18. Jahrhundert

Bevölkerungswachstum im 18. Jahrhundert: Die Geburtenraten blieben hoch, während die Sterblichkeit sank. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erlebte Europa einen demografischen Wandel und begann ein neues demografisches Regime, das durch kontinuierliches Bevölkerungswachstum gekennzeichnet war.

Wirtschaft: Die Wirtschaft umfasste grundlegende landwirtschaftliche Bereiche, offene Flächen und große Erweiterungen von Feldern mit einzelnen Parzellen.

Der Adel: Der Herr war Eigentümer des Grund und Bodens und übte die Gerichtsbarkeit aus. Er erhob Gebühren oder Steuern.

Besteuerung: Der König, die Herren und die Geistlichkeit/Kirche erhoben den Zehnten.

Umgehung der Regulierung der Gewerkschaften.... Continue reading "Der demografische Wandel und die industrielle Revolution im 18. und 19. Jahrhundert" »