Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geschichte

Sort by
Subject
Level

Politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen in Spanien (1931-1975)

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 20,84 KB.

Politische Entwicklungen in der Republikanischen Zone

Regierungsumbildungen: Ministerpräsident Giral (linksrepublikanisch), Largo Caballero (Sozialistische Partei), Negrín (Sozialist, lehnte Kommunisten ab).

Soziale Revolution: Der Militäraufstand scheiterte am Widerstand von Parteimitgliedern und Gewerkschaften. Ein sozialer, kollektivistischer Prozess begann (kein Privateigentum, keine Zerstörung von Staat und Kirche). CNT, FAI und UGT führten die Revolution an. Die anarchistische Bewegung war besonders in Barcelona von Bedeutung, mit Beteiligung an der katalanischen Landesregierung unter dem Vorsitz von Companys. Die kollektivistische Revolution verfolgte die Feinde der Klasse (Bourgeoisie, Klerus, mit dem Staat verbunden, Eigentum).... Continue reading "Politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen in Spanien (1931-1975)" »

Alfonso XIII. und sein Manifest

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,4 KB.

Wir haben einen Text politischen und historischen Charakters: das Manifest von Alfons XIII., das von der Zeitung ABC, einem Verfechter der monarchischen Macht, veröffentlicht wurde. ABC wurde 1902 von Torcuato Luca de Tena gegründet. Das Manifest wurde am 17. April 1931 veröffentlicht, nur fünf Tage nach den Kommunalwahlen und drei Tage nach der Ausrufung der Zweiten Republik. Zu dieser Zeit wurde der Sturz der Monarchie erwartet.

Dieser begann mit dem Niedergang des Regimes von Primo de Rivera, einer Zeit, die einer weichen Diktatur wich. Die Monarchie durchlief in diesem Niedergang verschiedene Probleme, aber der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, war das Scheitern der Diktatur von Primo de Rivera, da Alfons XIII. das Schicksal... Continue reading "Alfonso XIII. und sein Manifest" »

Die Französische Revolution: Phasen und Reformen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,37 KB.

Die Französische Revolution

Die Frage war wichtig: Auf dem Spiel stand die Idee der nationalen Souveränität. Der Monarch und ein Teil des Adels akzeptierten nur die doppelte Vertretung. Die Abgeordneten des dritten Standes formierten sich zur Nationalversammlung und verpflichteten sich, eine Verfassung auszuarbeiten, die den Willen der Mehrheit der Franzosen widerspiegelt.

Ende des Ancien Régime

Das Volk von Paris unterstützte die Straße, um die Vertreter des dritten Standes zu unterstützen. Die Menge griff die Bastille an, bewaffnete sich und stand bereit, die revolutionären Kräfte zu verteidigen. Die Revolution erstreckte sich auch auf das Land in Form einer Anti-Feudal-Rebellion (die Große Furcht). Angesichts der Radikalisierung des... Continue reading "Die Französische Revolution: Phasen und Reformen" »

Der Zweite Weltkrieg (1939-1945): Ursachen und Ausbruch

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,23 KB.

Der Zweite Weltkrieg (1939-1945)

1. Die Ursachen des Zweiten Weltkriegs

1.1 Die Expansionspolitik Nazi-Deutschlands

Eine der ersten Konsequenzen nach Hitlers Machtergreifung war Deutschlands Austritt aus dem Völkerbund im Jahr 1933. Dies signalisierte die Ablehnung der internationalen Ordnung durch Deutschland. In Anlehnung an Japan, das nach seinem Angriff auf China (1931) vom Völkerbund verurteilt worden war, folgte Italien 1935 nach der Verurteilung seiner Invasion Äthiopiens. Italien wollte so ein Kolonialreich in Ostafrika errichten. Durch die Expansionspolitik Nazi-Deutschlands gelang es, große Gebiete zu erobern und den Lebensraum in Europa zu erweitern. Im Frühjahr 1935 annektierte Deutschland das Saarland nach einer Volksabstimmung.... Continue reading "Der Zweite Weltkrieg (1939-1945): Ursachen und Ausbruch" »

Schlüsselereignisse der Spanischen Geschichte im frühen 20. Jahrhundert

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,32 KB.

Das Gesetz über das Vorhängeschloss war ein Statut, das von den spanischen Präsidenten José Canalejas und Méndez (1910-1912) im Jahr 1910 verabschiedet wurde. Es verbot die Gründung neuer Ordensgemeinschaften in Spanien und schränkte somit die Macht der Kirche über den Staat ein.

Generalstreik von 1917

Der Generalstreik von 1917 fand in Spanien statt und wurde von der UGT und CNT einberufen. Primo de Rivera war ein militärischer, politischer und spanischer Diktator, der mit Zustimmung von König Alfonso XIII und der Unterstützung der Arbeitgeber, der katholischen Kirche, des Militärs und der konservativen Kräfte eine Militärregierung führte.

Landung von Alhucemas

Die Landung von Alhucemas war eine militärische Landung, die am 8.... Continue reading "Schlüsselereignisse der Spanischen Geschichte im frühen 20. Jahrhundert" »

Deutsche Einigung und Revolution von 1848

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,65 KB.

Die Deutsche Einigung (1864-1871)

Im 19. Jahrhundert war Deutschland in 39 Staaten zersplittert, die den Deutschen Bund bildeten. Unter diesen Staaten ragten das Kaisertum Österreich und das Königreich Preußen heraus. Das deutsche Nationalgefühl wurde begünstigt durch:

  • Die nostalgische Romantik der deutschen imperialen Vergangenheit, verteidigt von Philosophen, Historikern, Dichtern und Musikern.
  • Eine gemeinsame Sprache und Kultur.
  • Eine Bourgeoisie, die bestrebt war, das Land zu vereinen und einen einheitlichen Markt zu schaffen.

Bereits 1834 hatte Preußen eine Zollunion geschaffen, die Österreich ausschloss. Das Nationalgefühl wuchs durch die Ablehnung der Herrschaft Napoleons. Der deutsche Nationalismus stellte folgende Frage: Sollte Deutschland... Continue reading "Deutsche Einigung und Revolution von 1848" »

Das Franco-Regime: Merkmale, Phasen und Widerstand

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,94 KB.

Das Franco-Regime: Eine Übersicht

Das Franco-Regime war durch eine totalitäre Diktatur, Warlords, Repression und systematische Planung sowie Unilateralismus gekennzeichnet. Zentralismus und die institutionellen Grundlagen des Regimes (Armee, Falange, Kirche) stützten sich auf soziale (Unterstützung der wirtschaftlichen Eliten und der Bauernschaft, passive Resistenz der Medien und der unteren Klassen) und politische (Franco-Koalition aus Falangisten, Monarchisten und katholischen Organisationen wie Opus Dei) Säulen. Die Organisation des Staates war durch die Gesetze fundamentales geprägt.

Phasen des Franco-Regimes

* Zweiter Weltkrieg (1939-1945): Unterstützung der Achsenmächte, Neutralität, Beligeranz und Rückkehr zur Neutralität.... Continue reading "Das Franco-Regime: Merkmale, Phasen und Widerstand" »

Ursachen des Spanischen Bürgerkriegs

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 9,56 KB.

Die Zweite Spanische Republik (1931-1936)

Die Reformphase (1931-1933)

Dieser Abschnitt wurde im Originaldokument nicht gefunden, ist aber notwendig, um den Kontext zu verstehen.

Die konservative Phase (1933-1935)

3.2. Bühne

Die rechtsgerichteten Parteien gewannen die Wahlen vom 19. November 1933. Die konservative Regierung von Manuel Azaña trat im September 1933 aufgrund von Meinungsverschiedenheiten (Casas Viejas) und Unvereinbarkeit mit dem Präsidenten der Republik zurück. Dies führte zur Auflösung des Parlaments und zu Neuwahlen.

Die Rechte formierte sich neu:

  • Monarchisten (Alfonsine) – Renovación Española (José Calvo Sotelo)
  • Traditionalisten und Carlin – Comunión Tradicionalista
  • Faschistische Gruppen:
    • Juntas de Ofensiva Nacional-Sindicalista
... Continue reading "Ursachen des Spanischen Bürgerkriegs" »

Die politische und soziale Entwicklung Spaniens (1902-1931)

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,89 KB.

Regenerationismus (1902-1912)

Regierung Polavieja

Versuch, das politische System zu reformieren / Steuerreform (Widerstand der geschlossenen Kassen).

Regierung Maura

Wahlgesetz 1907 und Sozialgesetze / Vereinbarung mit dem katalanischen Nationalismus / Harte Unterdrückung der Tragischen Woche.

Regierung Canalejas

Neue Reformen (Arbeitsgesetze, "Vorhängeschlossgesetz") / Änderung des Steuersystems / Canalejas von einem Anarchisten ermordet (1912).

Kräfte des Widerstands gegen das System

  • Republikanismus
  • Carlismus und Traditionalismus
  • Arbeiterbewegung (PSOE und UGT) und anarchistische CNT

Entwicklung des Katalanismus

Politische Organisationen

  • Hegemonie der Regionalistischen Liga
  • Katalanische Solidaritätskoalition (1906)
  • Stärkung der katalanischen Republikaner

Commonwealth

... Continue reading "Die politische und soziale Entwicklung Spaniens (1902-1931)" »

Antikes Griechenland: Geschichte, Kultur & Erbe

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 6,79 KB.

Antikes Griechenland: Von den Perserkriegen bis Alexander dem Großen

Zeitalter und wichtige Ereignisse (5. Jh. v. Chr. - 4. Jh. v. Chr.)

Die Geschichte des antiken Griechenlands umfasst eine Zeitspanne vom Beginn des 5. Jahrhunderts v. Chr. (Ankunft der Athener in Kleinasien) bis zum 4. Jahrhundert v. Chr. (Alexander der Große erobert Griechenland, ca. 150 Jahre).

1. Die Perserkriege (5. Jh. v. Chr.)

Die Perser, ein mächtiges Reich aus dem heutigen Iran, fielen in Griechenland ein. In der Schlacht von Marathon wurden die Perser besiegt. Zehn Jahre später (480 v. Chr.) kehrten die Perser zurück und zerstörten Athen. Die Griechen besiegten die Perser jedoch in zwei entscheidenden Schlachten:

  • Thermopylen: Eine kleine Truppe von 300 Spartanern
... Continue reading "Antikes Griechenland: Geschichte, Kultur & Erbe" »