Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geschichte

Sort by
Subject
Level

Manifest von Alfonso XIII: Analyse und Kontext

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,04 KB.

Manifest von Alfonso XIII: Eine Analyse

Text-Kommentar 5: Manifest von Alfonso XIII

Dieser Text wurde drei Tage nach der Ausrufung der Zweiten Republik in der Madrider Zeitung ABC veröffentlicht. Der Autor, Alfonso XIII, beansprucht seine dynastischen Rechte. Ein wichtiger Präzedenzfall und Auslöser war die Diktatur von Primo de Rivera, die zu Kritik am König führte. Dieser hatte den Posten des Ministers und Vorsitzenden der Regierung akzeptiert, ohne eine andere Lösung für die Krise zu suchen.

Die Krise nach Primo de Rivera

Nach dem Rücktritt von Primo de Rivera versuchte Alfonso XIII, zur verfassungsmäßigen Normalität zurückzukehren und ernannte Damaso Berenguer zum Generalunternehmer. Dieser hob die Amnestie für Artilleristen, Professoren... Continue reading "Manifest von Alfonso XIII: Analyse und Kontext" »

Der Spanisch-Amerikanische Krieg und seine Folgen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,69 KB.

Konfliktursachen

Das Fehlen einer spanischen Kolonialpolitik, die die Versprechen an die Kubaner erfüllt hätte, führte zu deren Wunsch nach Emanzipation. Die globale Situation begünstigte durch das Völkerrecht schwere koloniale Umverteilungen. Der US-Imperialismus richtete seine Aufmerksamkeit auf die spanischen Gebiete im Pazifik und in der Karibik. Der Krieg in Kuba begann 1895 im Osten der Insel mit dem Schrei von Baire.


Entwicklung des Konflikts

Kuba

Der Aufstand begann im Osten der Insel mit dem Ruf von Baire. M. Campos begann eine Politik der Versöhnung, wurde aber nach Spanien zurückgerufen. Die Regierung schickte Weyler, der die Insel aufteilte, um die zivile Unterstützung für die Rebellen zu unterbinden. Es folgte ein langer,... Continue reading "Der Spanisch-Amerikanische Krieg und seine Folgen" »

Spanische Monarchie: Wirtschaft, Politik & Religion

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,24 KB.

Die autoritäre Monarchie in Kastilien

Als Elisabeth den Thron bestieg, herrschte im Reich eine Situation der Gesetzlosigkeit und Unordnung. Um diese Situation zu beenden, schuf sie die Santa Hermandad, eine Stelle, die für die Verfolgung von Straftätern und Kriminellen zuständig war. Sie schuf auch ein stehendes Berufsheer, das von der Monarchie kontrolliert wurde, anstelle der feudalen Armee, die vom Adel rekrutiert wurde. Um die Kontrolle über die Justiz zu sichern und effektiver zu machen, schuf der Monarch den Königlichen Gerichtshof. Um die neuen Institutionen zu finanzieren, wurde das System der Steuereintreibung ausgebaut und die königliche Rechnungslegung eingeführt. Um eine direktere Kontrolle über die Städte zu erreichen,... Continue reading "Spanische Monarchie: Wirtschaft, Politik & Religion" »

Spanische Politik: PSOE-Rückgang & PP-Regierungen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,39 KB.

Der Niedergang der PSOE (1988-1992)

Im Jahr 1988 ließ die Reformdynamik nach und die Wirtschafts- und Sozialpolitik der PSOE neigte sich nach rechts. Das Wirtschaftswachstum, das Spanien in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre erlebte, stagnierte. Es gab mehrere Korruptionsfälle. Diese Tatsachen führten zum Rücktritt von Vizepräsident Alfonso Guerra.

Die Regierung führte eine neoliberale Wirtschaftspolitik ein und privatisierte zahlreiche öffentliche Unternehmen. Die UGT (Unión General de Trabajadores) kritisierte offen die Politik der PSOE. Der wichtigste Ausdruck dieser Kritik war der Generalstreik vom 14. Dezember 1988.

Der Terrorismus der ETA setzte sich fort. In den späten 1980er Jahren entstanden die Grupos Antiterroristas de Liberación... Continue reading "Spanische Politik: PSOE-Rückgang & PP-Regierungen" »

Europa im 19. Jahrhundert: Revolution und Wandel

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,27 KB.

Europa im 19. Jahrhundert: Von der Restauration zur Revolution

Der Wiener Kongress und die Deutsche Allianz

Das 19. Jahrhundert erlebte in ganz Europa den Zusammenbruch des Ancien Régime und die Geburt der Demokratie, die durch eine auf dem Zensuswahlrecht basierende Abstimmung geregelt wurde. Der Wiener Kongress (1815) führte zu einem Versuch, das alte Regime wiederherzustellen. Infolge dieses Kongresses entstand die Deutsche Allianz, in der Österreich und Preußen eine große Rivalität aufrechterhielten. Zusammen mit der Idee der Nation förderte die wirtschaftliche Entwicklung die Schaffung von Märkten mit größerer Reichweite, die als nationale Märkte betrachtet werden konnten. Die Ideen von Nation und Nationalismus führten zusammen... Continue reading "Europa im 19. Jahrhundert: Revolution und Wandel" »

Aufstieg der Arbeiterbewegung & Erster Weltkrieg

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,52 KB.

Der Aufstieg der Arbeiterbewegung und die Zweite Internationale

Der Ausbau der Arbeiterbewegung führte zu einer wachsenden Zahl nationaler Gewerkschaften und sozialistischer Parteien. Arbeitgeberverbände reagierten mit Aussperrungen und der Gründung von "gelben" Gewerkschaften, die ihren Anweisungen folgten.

Im Kontext dieser Expansion fand in Paris ein Kongress der Internationalen Arbeiterassoziation (IAA) statt, zeitgleich mit der Weltausstellung. Dort wurde die Kampagne für den Achtstundentag und Demonstrationen am 1. Mai beschlossen. Ein weiterer Kongress, an dem prominente europäische Sozialisten teilnahmen, wurde in Brüssel organisiert.

Die Organisation festigte sich jährlich durch ein ständiges Internationales Komitee in Brüssel.... Continue reading "Aufstieg der Arbeiterbewegung & Erster Weltkrieg" »

Vietnamkrieg, Prager Frühling und Nahostkonflikt – Eine Übersicht

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,8 KB.

Vietnamkrieg: Ein Überblick

  • Nach dem Zweiten Weltkrieg versuchte Frankreich, seine Positionen in Vietnam wiederherzustellen. 1945 proklamierte Ho Chi Minh die Demokratische Republik Vietnam. Im Jahr 1954 besiegten vietnamesische kommunistische Truppen unter der Führung von Nguyen Giap die Franzosen in Dien Bien Phu.

Im Jahr 1954 legte die Genfer Konferenz eine Einigung über die Teilung Vietnams entlang des 17. Breitengrades fest:

  • Nordvietnam: Kommunistisch, unterstützt von China und der UdSSR.
  • Südvietnam: (Saigon), unterstützt von Frankreich und den USA.

Im Jahr 1960 wurde die FNL (Front National de Libération), besser bekannt als Vietcong, gegründet. 1961 entschied Kennedy sich für eine große Offensive gegen den Vietcong in Vietnam. Die... Continue reading "Vietnamkrieg, Prager Frühling und Nahostkonflikt – Eine Übersicht" »

Der Spanische Bürgerkrieg: 1936-1937

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,87 KB.

Militäroperationen nach dem Aufstand

Die Militäroperationen begannen in der Woche nach dem Aufstand und führten zu einer Phase des Spanischen Bürgerkriegs, die als "Krieg gegen die Kolonnen" bezeichnet wird. Dieser Zeitraum, der mit dem Beginn der Operationen und dem Scheitern der Rebellen bei ihrem Versuch, Madrid einzunehmen, zusammenfiel, dauerte bis Anfang November 1936.

Nachdem sie die Straße überquert hatten, nahmen die afrikanischen Truppen (unter dem Kommando von Yagüe) Verbindung mit der Rebellenzone im Norden auf, nachdem sie im September den Widerstand in Badajoz beseitigt hatten. Ende September war Franco in Toledo. Anfang Oktober stand er bereits vor den Toren Madrids, dessen Eroberung unmittelbar bevorzustehen schien, was... Continue reading "Der Spanische Bürgerkrieg: 1936-1937" »

Wahlbetrug und die Restauration in Spanien

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 6,8 KB.

Almirall und der Wahlbetrug in Spanien

Almirall ist eine primäre Quelle öffentlichen und politischen Inhalts. Sein Autor ist Valentí Almirall, ein katalanischer politischer Verfechter der Bundesrepublik und einer der führenden Verfechter des Katalanischen. Sein Zweck ist es, die Wahlfälschungen zu verurteilen, die während der Zeit der Restauration erfolgten, um die Staats- und Regierungschefs sowie den Rest der Vertreter der verschiedenen politischen Ämter in ganz Spanien zu wählen.

Almirall überträgt, dass das Wahlsystem beschädigt ist und es vom Innenminister geleitet wird, der eine große Anzahl von Mitarbeitern für den Umgang mit der Abstimmung kontrolliert. Er zeigt zwei Möglichkeiten auf, mit denen es gemacht wird: unter dem... Continue reading "Wahlbetrug und die Restauration in Spanien" »

Analyse des PDR-Manifests und des Manifests von Alfons XIII.

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 7,24 KB.

PDR-Manifest (Punkt 6): TXT dl-Nature: Der Text, den ich erörtern werde, ist politisch-sozial (er erzählt, wie der Coup der Politik hätte sein sollen), vom 14. September 1923. Es ist eine primäre Quelle (weil sie zeigt, dass sie im selben Jahr erstellt wurde). Der Titel ist offenbar PDR nach dem Staatsstreich (das Land wurde nach dem Putsch geschaffen, den Laos und die meisten militärischen Einheiten anführten). Das Ziel war es, das politische System wiederherzustellen, das es zu diesem Zeitpunkt gab. Damals regierte in Spanien Alfons XIII. (König). Die Ausrufung der Zweiten Republik erfolgte 1931. Während seiner Herrschaft erlebte Spanien einen großen sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Fortschritt. Aufgrund des politischen

... Continue reading "Analyse des PDR-Manifests und des Manifests von Alfons XIII." »