Simón Bolívar: Leben, Tod und politisches Denken
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,73 KB
Angriff auf den Befreier (25. September 1898)
Eine Gruppe von Verschwörern überraschte das Büro der Nationalgarde und drang in die Privaträume des Palastes von St. Charles ein, um den Befreier zu töten. Doch dank der rechtzeitigen Hilfe von Doña Manuela Sáenz, die von der anderen Seite der Stadt kam, gelang es Bolívar, über die Straße zu springen. Die Aufständischen wurden gefasst, und unter der Führung von Florentino Gonzales wurden Peter Carujo und weitere hingerichtet. Das Leben von Carujo wurde verschont, und er wurde verbannt.
Die letzte Proklamation des Befreiers (10. Dezember 1830)
Bolívar erklärte in kurzen Worten, welche Arbeit die Befreiung Südamerikas für sein Volk bedeutete, und erklärte, dass er keinen Groll gegen... Weiterlesen "Simón Bolívar: Leben, Tod und politisches Denken" »