Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Grundschulbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Simón Bolívar: Leben, Tod und politisches Denken

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,73 KB

Angriff auf den Befreier (25. September 1898)

Eine Gruppe von Verschwörern überraschte das Büro der Nationalgarde und drang in die Privaträume des Palastes von St. Charles ein, um den Befreier zu töten. Doch dank der rechtzeitigen Hilfe von Doña Manuela Sáenz, die von der anderen Seite der Stadt kam, gelang es Bolívar, über die Straße zu springen. Die Aufständischen wurden gefasst, und unter der Führung von Florentino Gonzales wurden Peter Carujo und weitere hingerichtet. Das Leben von Carujo wurde verschont, und er wurde verbannt.

Die letzte Proklamation des Befreiers (10. Dezember 1830)

Bolívar erklärte in kurzen Worten, welche Arbeit die Befreiung Südamerikas für sein Volk bedeutete, und erklärte, dass er keinen Groll gegen... Weiterlesen "Simón Bolívar: Leben, Tod und politisches Denken" »

Traktoren und Raupen: Funktionsweise, Komponenten und Produktivität

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,75 KB

Traktoren und Raupen

Antrieb

Die treibende Kraft für Raupen und Räder wird durch Verzahnung oder hydraulische Systeme erzeugt. Antriebskomponenten übertragen die Kraft durch kontinuierliche Getriebe, Bremsen und Kupplungen. Hydraulische Systeme haben den Vorteil, dass Kräfte, die durch ungewöhnliche Belastungen auf das Getriebe wirken, aufgenommen werden, obwohl deren Häufigkeit zu einem Hitzestau im System führen kann.

Es gibt anspruchsvollere Antriebssysteme, wie z. B. die Power-Shift-Technologie, die in Traktoren eingesetzt wird.

Komponenten eines Traktorreifens

  • Rahmen oder Chassis
  • Dieselmotor
  • Hauptkupplung
  • Getriebe
  • Radsatzgetriebe
  • Reifen (Druck zwischen 1,75 und 2,5 kg/cm2). Reifen sind auf nassem Lehm oder im Flussbett nicht wirksam, in diesen
... Weiterlesen "Traktoren und Raupen: Funktionsweise, Komponenten und Produktivität" »

Der Pazifikkrieg: Ursachen, Konflikte und Verträge

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,97 KB

Ursachen des Pazifikkriegs

Der Grenzstreit zwischen Chile und Bolivien

Ein erster Auslöser war das Problem der Grenze zwischen Chile und Bolivien. Chile beanspruchte das Gebiet bis zum 23. Breitengrad (nördlich von Mejillones), während Bolivien seine Grenze am 26. Breitengrad sah. Obwohl drei Breitengrade nicht unbedingt einen bewaffneten Konflikt rechtfertigen, betraf es doch ein großes Gebiet. Weiter nördlich gehörte das Land um Iquique und Arica zu Peru.

Der Salpeterreichtum von Antofagasta

Der Salpeterreichtum unter dem Boden von Antofagasta, das damals zu Bolivien gehörte, wurde durch ausländisches Kapital, vor allem chilenisches, genutzt. Dies führte zu Spannungen zwischen den beiden Ländern, bis 1866 ein Vertrag unterzeichnet wurde.... Weiterlesen "Der Pazifikkrieg: Ursachen, Konflikte und Verträge" »

Festplatten: Funktionsweise, Geschichte und Technologie

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,77 KB

Funktionsweise einer Festplatte

Operation:

  1. Eine Festplatte besteht aus einer oder mehreren Platten aus Aluminium, die beidseitig mit einer Schicht aus magnetischem Material beschichtet sind.
  2. Als magnetische Beschichtung werden derzeit Eisenoxide, Kobalt oder andere Materialien verwendet.
  3. Die Plattengrößen sind abhängig von der jeweiligen Festplatte.
  4. Bis vor Kurzem gab es Festplatten mit 5,25- und 3,5-Zoll-Platten. Heutzutage werden hauptsächlich 3,5-Zoll-Platten verwendet. Es gibt auch eine dritte Größe von 2,5 Zoll, die häufig in Notebook-Festplatten eingesetzt wird.
  5. Die Platten sind auf einer Welle montiert, die von einem Motor gedreht wird. Jede Platte hat zwei Lese-/Schreibköpfe, einen für jede Seite.
  6. Die Köpfe sind in einem kammförmigen
... Weiterlesen "Festplatten: Funktionsweise, Geschichte und Technologie" »

Philosophische Methoden und Wahrheitskriterien: Ein Überblick

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,49 KB

Empirische Methode

Der Empirismus, prominent vertreten durch Hume im 18. Jahrhundert, geht davon aus, dass es zwei Arten von Wahrheit gibt:

  • Wahrheiten der Vernunft: Diese beruhen auf logischen Schlussfolgerungen und sind unfehlbar, liefern aber keine Informationen über die externe Realität.
  • Wahrheiten der Fakten: Diese sind charakteristisch für die empirische Wissenschaft und liefern Informationen über die Welt. Ihre Wahrheit oder Falschheit kann nur durch Erfahrung überprüft werden.

Der Empirismus stützt sich auf die Induktion, um von beobachteten Fällen zu allgemeinen Aussagen zu gelangen. Das Problem des radikalen Empirismus ist jedoch, dass allgemeine Aussagen, die auf dieser Methode beruhen, nie endgültig bewiesen werden können,... Weiterlesen "Philosophische Methoden und Wahrheitskriterien: Ein Überblick" »

Las Meninas von Velázquez: Eine Analyse des Meisterwerks

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,84 KB

Las Meninas von Velázquez: Eine detaillierte Analyse

Beschreibung des Gemäldes

Das Ölgemälde Las Meninas, ein großformatiges Werk, das eine Szene in einem Innenraum darstellt, wurde im Jahr 1656 von dem großen Meister der spanischen Barockmalerei, Diego Rodríguez de Silva y Velázquez, geschaffen. Es gilt als eines der Meisterwerke der Kunstgeschichte.

Die Figuren im Vordergrund sind in zwei Gruppen zu je drei Personen angeordnet. Im Zentrum steht die Infantin Margarita (1), Tochter von Philipp IV. und seiner zweiten Frau Maria Anna von Österreich, umgeben von ihren Meninas (Hofdamen): María Agustina Sarmiento (2), die ihr ein Gefäß mit Wasser auf einer goldenen Schale reicht, und Isabel de Velasco (3), die sich mit einer Verbeugung... Weiterlesen "Las Meninas von Velázquez: Eine Analyse des Meisterwerks" »

Erkenntnistheorie: Dogmatismus, Skepsis, Relativismus und mehr

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,35 KB

Dogmatismus, Skepsis, Relativismus, Kritizismus und Perspektivismus

Der Dogmatismus war die vorherrschende Position in Bezug auf das Problem der Möglichkeit von Erkenntnis. Ein "Dogma" ist eine unbegründete Behauptung. Philosophen, die versuchten, alles zu begründen und Wahrheit und Erkenntnis als absolut und definitiv zu betrachten, ohne die Notwendigkeit einer vorherigen Prüfung anzuerkennen, wurden als "dogmatische Philosophen" bezeichnet. Dogmatismus ist die natürliche Haltung des Menschen. Wir neigen dazu zu glauben, dass die Dinge tatsächlich getrennte und unterschiedliche Wesen sind, und dass der Mensch, wenn er sie erkennt, nur ihre Essenz erfasst, ohne sie zu verändern, wie ein Spiegel, der die Realität unverändert wiedergibt.... Weiterlesen "Erkenntnistheorie: Dogmatismus, Skepsis, Relativismus und mehr" »

Argentiniens Seegrenzen: Küstenmeer, Patrimonialmeer und Souveränität

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,28 KB

Argentiniens Seegrenzen

Küstenmeer

Argentinien hat eine ausgedehnte Küstenlinie am Atlantischen Ozean und übt seine Souveränität über die Teile des Meeres in der Nähe der Küste aus. Das Küstenmeer erstreckt sich 12 Meilen von der Küste.

Patrimonialmeer

Das Patrimonialmeer umfasst eine Zone von 200 Meilen von der Küste. Der Küstenstaat hat die Macht, den Export zu regeln, die Verwaltung zu kontrollieren und den Fischfang zu begrenzen.

Argentinisches Meer

Das Argentinische Meer ist der Sektor des Atlantischen Ozeans zwischen dem Rio de la Plata.

Grenze

Eine Grenze ist die Trennlinie zwischen zwei Staaten.

Souveränität

Souveränität ist eine Konstruktion der Politik, die im Allgemeinen aus Verträgen und Vereinbarungen resultiert, mit dem... Weiterlesen "Argentiniens Seegrenzen: Küstenmeer, Patrimonialmeer und Souveränität" »

Produktivität und Ergonomie: Techniken zur Arbeitsorganisation

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,29 KB

Produktivität

Produktivität ist ein Index, eine Ratio oder ein Verhältnis von Output zu Input. Es misst die Effizienz, mit der Ressourcen eingesetzt werden, um ein Ergebnis zu erzielen. Die Grundlagen sind:

  • Feld: Maschinen, Geräte, Werkzeuge
  • Materialien
  • Personal

Produktivitätskennzahlen:

  • Flächenproduktivität: Wert der Produktion / belegte Hallenfläche
  • Anlagenproduktivität: Wert der Produktion / Wert der Maschinen und Anlagen
  • Materialproduktivität: Wert der Produktion / Wert der Rohstoffe
  • Arbeitsproduktivität: Wert der Produktion pro Mitarbeiter / Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter
  • Faktorproduktivität: Produktion / Menge des benötigten Faktors

Steigerung der Produktivität:

  • Gleiche Produktion mit weniger Personal: Effizienzsteigerung
  • Erhöhte
... Weiterlesen "Produktivität und Ergonomie: Techniken zur Arbeitsorganisation" »

Hochwasserdynamik & Dammbau

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,78 KB

Hochwasserwellen-Ganglinie

Die Ganglinie stellt die Entwicklung des Abflusses eines Flusses in einem bestimmten Flussabschnitt dar. Bei einer Hochwasserwelle kommt es zu einer Umverteilung der Strömung durch die zeitweilige Speicherung von Wasser im Kanal. Dies führt zu einem abgesenkten Abflussscheitel und einer verlängerten Basiszeit der Ganglinie.

Verlagerung der Ganglinie

Die Verlagerung der Ganglinie in der Zeit ergibt sich aus der Laufzeit des Wassers im Flussabschnitt. Beide Phänomene (Umverteilung und Verlagerung) treten gleichzeitig auf und sind physikalisch nicht trennbar.

Berechnungsmethoden

  • Hydraulische Methoden: Lösen die Gleichungen der instationären Strömung in offenen Gerinnen. Diese sind komplex und erfordern viele Informationen.
... Weiterlesen "Hochwasserdynamik & Dammbau" »