Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Grundschulbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Griechische Kunst: Merkmale, Epochen und historischer Kontext

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,54 KB

Griechische Kunst: Merkmale und Kontext

Merkmale der griechischen Kunst:

  • Repräsentative Gebäude: Paläste und Städte.
  • Architrav-Architektur.
  • Verwendung von Säulen als Hauptelement.
  • Polychromie in allen künstlerischen Ausdrucksformen.
  • Inspiration aus der Natur, Tieren und Pflanzen.

Historischer und kultureller Kontext

Die griechische Kultur ist mediterran geprägt, was sich in der Definition und Klarheit der Formen in der Kunst widerspiegelt. Das bergige Gelände Griechenlands führte zu einer Ausrichtung auf das Mittelmeer für Handel und Expansion, was zu einer Kolonialisierung führte. Die Expansion im Mittelmeer machte die griechische Kultur sehr eklektisch. Es entstand eine neue Form der politischen Organisation: die Polis. Gesetze und Institutionen... Weiterlesen "Griechische Kunst: Merkmale, Epochen und historischer Kontext" »

Geographie & Umwelt: Klima, Böden, Nachhaltigkeit

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,11 KB

Klimazonen (Beispiele)

Kontinentales Klima

Westlich der Mulde gelegen. Große Temperaturschwankungen, wenig Niederschlag, mehrmonatige Dürre.

Ozeanisches Klima

Im Tal Daran gelegen. Offen für atlantischen Einfluss. Milde Temperaturen, häufige Niederschläge ganzjährig.

Gebirgsklima

Höchste Gipfel und Ausläufer der Pyrenäen. Niedrige Temperaturen, reichlich Niederschlag. Alpine Stufe (> 2.300 m), subalpine Stufe (> 1.500 m).

Umweltauswirkungen der Wassernutzung

Die Nutzung von Wasserressourcen kann wichtige Umweltfolgen haben:

  • Flüsse: Bei Nichtbeachtung des ökologischen Mindestabflusses kann dies Flora und Fauna der Ufer und Küsten beeinträchtigen.
  • Grundwasser: Übernutzung von Grundwasser kann zum Eindringen von Meerwasser und zur Versalzung
... Weiterlesen "Geographie & Umwelt: Klima, Böden, Nachhaltigkeit" »

Spanische Literatur: Wichtige Werke und Autoren

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,04 KB

La Celestina

La Celestina ist der Name, unter dem das Werk, das ursprünglich den Titel Comedia de Calisto y Melibea trug und später in Tragicomedia de Calisto y Melibea umbenannt wurde, seit dem 16. Jahrhundert bekannt ist. Das Werk wird fast ausschließlich dem Autor Fernando de Rojas zugeschrieben. Es ist ein Werk der Übergangszeit zwischen Mittelalter und Renaissance, das während der Herrschaft von Isabella und Ferdinand von Kastilien geschrieben wurde. Die erste bekannte Ausgabe stammt aus dem Jahr 1499. La Celestina gilt als eines der grundlegenden Werke, auf denen die Geburt des modernen Romans und des Theaters beruht.

Calderón de la Barca

Pedro Calderón de la Barca Hennegau Barreda Riaño González Ruiz de Blas (* 17. Januar 1600... Weiterlesen "Spanische Literatur: Wichtige Werke und Autoren" »

Fragen, Antworten und Grammatikübungen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,67 KB

Kommen Sie mit mir auf die Party?

Kommen Sie mit mir auf die Party? Ja, ich komme mit. Ich werde Sie morgen anrufen. Wir werden nächstes Jahr Englisch lernen. Mein Zug fährt um 10:00 Uhr ab. Gehen Sie heute Abend auf das Konzert? Ich weiß nicht, ich bin mir nicht sicher. Wollen Sie nächsten Sommer London besuchen? Ich habe die Tickets. Welchen Film bevorzugen Sie? Ben Hur oder Titanic? Wo haben Sie die Brille gelassen? Im Park. Wo haben Sie diese Hose gekauft? Weil ich sie mag. Wie viele Mädchen kennen Sie?

Autokauf und Tagesablauf

Ich will ein Auto kaufen. / Ich werde kein Auto kaufen. [+]
Ich werde vor 7:00 Uhr aufstehen. [+]
Ich werde ein großes Frühstück haben. [+]
Ich werde morgens kein Radio hören. [-]
Ich werde nicht zu Hause zu... Weiterlesen "Fragen, Antworten und Grammatikübungen" »

Los Tres: Geschichte einer legendären chilenischen Rockband

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,22 KB

Los Tres: Symbol der 90er Musik

Los Tres sind ein großes Symbol der Musik der 90er Jahre und ihrer Neuformulierung im Jahr 2006. Sie könnten auch als "konventionelle" Gesellschaft bezeichnet werden, ähnlich wie Los Jaivas. Während ihr Klang als der einer Rockband konzipiert und entwickelt wurde, erweiterten sie schließlich die Grenzen des Genres und erkannten elegant andere Bereiche unserer musikalischen Tradition an, die noch heute geschätzt werden.

Von der Cueca bis zur Ballade, mit Elementen von New Wave und dem Neuen Chilenischen Lied, haben Los Tres in ihren fast zehn bisherigen Alben einen guten Überblick über Chile und seine musikalische Vergangenheit kondensiert, mit einem der besten Sounds einer lokalen Band, von den Kreolen... Weiterlesen "Los Tres: Geschichte einer legendären chilenischen Rockband" »

Textkohärenz und -kohäsion

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,63 KB

Angemessenheit

Textliche Eigenschaften: Um den Begriff der Angemessenheit zu verstehen, können wir eine Analogie zur Bewertung der Angemessenheit von Kleidung herstellen: Wir haben ein Kleid für eine Party, Alltagskleidung usw. Ebenso haben wir eine Sprache für informelle Beziehungen, eine Sprache für öffentliche Reden, das Schreiben einer Arbeit usw. Jede Situation stellt uns vor eine bestimmte Anforderung.

Bezieht sich auf: Dialekt und Register.

Berücksichtigen Sie dabei:

  • Das Thema (allgemein / spezifisch)
  • Den Kanal (mündlich / schriftlich)
  • Den kommunikativen Zweck
  • Den Grad der Formalität (Wissen Sender / Empfänger)

Kohärenz

Sie beruht hauptsächlich auf einer sorgfältigen Auswahl der Informationen und einer konsequenten Organisation. Sie... Weiterlesen "Textkohärenz und -kohäsion" »

Adverbien und Satzarten: Eine Übersicht

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,25 KB

Das Adverb

Das Adverb ist ein Wort mit lexikalischer Bedeutung der Klasse D, unveränderlich in Geschlecht und Zahl: heute, hier, entweder.

Die wichtigsten Funktionen sind:

  • Verbkomplement (Umstandsergänzung): Wir kommen später.
  • Modifikator des Adjektivs: Diese Tests waren relativ einfach.
  • Attribut: Meine Freunde sind auch so.
  • Modifikator eines anderen Adverbs: Du bist zu weit gegangen.
  • Modifikator einer Präpositionalphrase: Wir lassen es für später.
  • Modifikator eines Adverbs oder Substantivs in Apposition: Hier in der Nähe wohnt er.

Klassifizierung der Adverbien

Nach ihrer Form:

  • Relativadverbien: wo, wann, wie
  • Interrogativ- und Exklamativadverbien: wo, wann, wie, wie viel
  • Adverbien im Gerundium: Ich gehe schreiend in die Klasse.

Nach ihrer Bedeutung:

... Weiterlesen "Adverbien und Satzarten: Eine Übersicht" »

Der Aufstieg des lateinamerikanischen Romans: Vom Realismus bis zum magischen Realismus

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB

Der Aufstieg des lateinamerikanischen Romans

Die Anfänge

Die lateinamerikanische Erzählung entwickelte sich erst mit der Ankunft der Romantik und des Sittengemälden im 19. Jahrhundert. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts festigte sich das Genre mit dem aus Europa importierten Realismus und der Moderne.

Der realistische Roman

Realistische Erzähler konzentrierten sich auf das schwierige Leben in den amerikanischen Republiken, mit kritischer Bewertung und Absicht. Zu den wichtigsten Vertretern gehören Mariano Azuela (Mexiko), Rómulo Gallegos (Venezuela), Ricardo Güiraldes (Argentinien) und Eustasio Rivera (Kolumbien). Diese Romane thematisieren die Unterdrückung der indigenen Völker, wie in Werken von Jorge Icaza und Ciro Alegría. Der lateinamerikanische... Weiterlesen "Der Aufstieg des lateinamerikanischen Romans: Vom Realismus bis zum magischen Realismus" »

Entstehung und Entwicklung der Bildungssysteme

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,31 KB

Entstehung und Entwicklung der Historischen Schule

Die Institution Schule ist eine pädagogische und soziale Konstruktion, die aus den Beziehungen zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren und Gruppen im Laufe der Geschichte resultiert.

Ursprünge der Bildungssysteme

Bildungssysteme im Sinne staatlicher Netzwerke haben nicht immer existiert. Vor der Entstehung von Schulen gab es nur sehr begrenzte Lernmöglichkeiten.

Die Merkmale staatlicher Bildungsnetzwerke entstanden mit den Bedürfnissen der sozialen Differenzierung, die mit der liberal-demokratischen und industriellen Revolution aufkamen. Daher sind Ursprung und Entwicklung in den verschiedenen Gesellschaften uneinheitlich und hängen mit ihrer Industrialisierung, ihren Institutionen... Weiterlesen "Entstehung und Entwicklung der Bildungssysteme" »

Horaz und Catull: Leben, Werk und Einfluss auf die römische Dichtung

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,78 KB

Horaz: Der Dichter der goldenen Mitte

Horaz, ein Dichter des fünften Standes, fand in seinen Gönnern Freunde. Diese ermöglichten es ihm, sein Leben seiner Berufung zu widmen. Sein Stil zeichnet sich durch die Perfektion seiner Werke aus. Jedes Wort, jede Zeile ist perfekt strukturiert, was seinen Gedichten eine unvergleichliche Schönheit verleiht. Die Kunstfertigkeit erzeugt Wärme und Gefühl.

Die Poesie des Horaz: Harmonie und Weisheit

Seine Poesie ist von einer harmonischen Struktur geprägt, die durch die sorgfältige Auswahl und Platzierung der Worte, die Lebendigkeit der Bilder und das perfekte Modell der poetischen Klassizität entsteht. Horaz war stolz auf sein Werk und wusste, dass es überleben würde, da es von ewigem Ruhm spricht.... Weiterlesen "Horaz und Catull: Leben, Werk und Einfluss auf die römische Dichtung" »