Die Franco-Diktatur in Spanien (1939-1959): Eine Analyse
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,83 KB
Die Franco-Diktatur in Spanien (1939-1959)
Das Regime, das aus dem Bürgerkrieg hervorging, war eine persönliche Diktatur. Die Macht war nach dem Krieg unangefochten und förderte einen antikommunistischen Diskurs. Trotz dieser Änderungen war die Ausgangslage katastrophal: internationale Isolation, Unterdrückung, Nachkriegsexil, Verschwindenlassen, Produktionsrückgang und Einschränkung der Freiheiten. Der Bürgerkrieg in Spanien hatte die alten Trennlinien zwischen dem katholischen und konservativen Spanien und dem laizistischen und progressiven Spanien verstärkt. Die Gewinner genossen Privilegien: Grundbesitzer, Finanziers und Unternehmer. Die Repression erzeugte Angst in der Bevölkerung, führte zu Denunziationen und Selbstzensur.