Notes, abstracts, papers, exams and problems of Grundschulbildung

Sort by
Subject
Level

Verwaltungsrecht: Anfechtung, Kontrolle & Rechtsmittel

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,22 KB.

Was ist eine Anfechtung im Verwaltungsrecht?

Eine Anfechtung (auch Widerspruch oder Einwand genannt) ist die Geltendmachung eines Anspruchs, mit dem Ziel, die Aufhebung oder Änderung einer als rechtswidrig oder ungerecht empfundenen Entscheidung einer Verwaltungsbehörde zu erreichen. Die Anfechtung kann bei der erlassenden Behörde selbst oder bei einer übergeordneten Behörde eingelegt werden. Ziel ist die Änderung oder Aufhebung des Verwaltungsaktes. Wird dem Widerspruch stattgegeben, entfällt der Verwaltungsakt.

Klassifizierung der Formen der Verwaltungskontrolle

Die Verwaltungskontrolle kann nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden:

  • Vorbeugende oder nachträgliche Kontrolle (ex ante oder ex post)
  • Interne oder externe Kontrolle
  • Hierarchische
... Continue reading "Verwaltungsrecht: Anfechtung, Kontrolle & Rechtsmittel" »

Entwicklung des Wortschatzes im Bildungsbereich

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,22 KB.

Die Bedeutung der Wortschatzentwicklung im Bildungsbereich

Die Art der Sprache ist einer der Faktoren, die den lexikalischen Hintergrund eines Schülers prägen. Wenn ein Kind in die Schule kommt, sei es im Kindergarten oder in der Grundschule, hat es bereits ein Vokabular erworben, das von seinem Umfeld abhängt. Diese erste Stufe des lexikalischen Erwerbs, die nicht von der Schule kontrolliert wird, ist entscheidend für die weitere Entwicklung und legt die ersten Grundlagen, auf denen das persönliche Vokabular aufgebaut wird.

Bereits in der Schule muss der pädagogische Ansatz des Lexikons die folgenden Punkte berücksichtigen:

1. Lexikalische und sprachliche Ziele

Das Ziel des Unterrichts ist es, das Sprachverständnis und den Ausdruck des... Continue reading "Entwicklung des Wortschatzes im Bildungsbereich" »

Griechische Kunst: Merkmale, Epochen und historischer Kontext

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,54 KB.

Griechische Kunst: Merkmale und Kontext

Merkmale der griechischen Kunst:

  • Repräsentative Gebäude: Paläste und Städte.
  • Architrav-Architektur.
  • Verwendung von Säulen als Hauptelement.
  • Polychromie in allen künstlerischen Ausdrucksformen.
  • Inspiration aus der Natur, Tieren und Pflanzen.

Historischer und kultureller Kontext

Die griechische Kultur ist mediterran geprägt, was sich in der Definition und Klarheit der Formen in der Kunst widerspiegelt. Das bergige Gelände Griechenlands führte zu einer Ausrichtung auf das Mittelmeer für Handel und Expansion, was zu einer Kolonialisierung führte. Die Expansion im Mittelmeer machte die griechische Kultur sehr eklektisch. Es entstand eine neue Form der politischen Organisation: die Polis. Gesetze und Institutionen... Continue reading "Griechische Kunst: Merkmale, Epochen und historischer Kontext" »

Spanische Literatur: Wichtige Werke und Autoren

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,04 KB.

La Celestina

La Celestina ist der Name, unter dem das Werk, das ursprünglich den Titel Comedia de Calisto y Melibea trug und später in Tragicomedia de Calisto y Melibea umbenannt wurde, seit dem 16. Jahrhundert bekannt ist. Das Werk wird fast ausschließlich dem Autor Fernando de Rojas zugeschrieben. Es ist ein Werk der Übergangszeit zwischen Mittelalter und Renaissance, das während der Herrschaft von Isabella und Ferdinand von Kastilien geschrieben wurde. Die erste bekannte Ausgabe stammt aus dem Jahr 1499. La Celestina gilt als eines der grundlegenden Werke, auf denen die Geburt des modernen Romans und des Theaters beruht.

Calderón de la Barca

Pedro Calderón de la Barca Hennegau Barreda Riaño González Ruiz de Blas (* 17. Januar 1600... Continue reading "Spanische Literatur: Wichtige Werke und Autoren" »

Fragen, Antworten und Grammatikübungen

Classified in Englisch

Written at on Deutsch with a size of 4,67 KB.

Kommen Sie mit mir auf die Party?

Kommen Sie mit mir auf die Party? Ja, ich komme mit. Ich werde Sie morgen anrufen. Wir werden nächstes Jahr Englisch lernen. Mein Zug fährt um 10:00 Uhr ab. Gehen Sie heute Abend auf das Konzert? Ich weiß nicht, ich bin mir nicht sicher. Wollen Sie nächsten Sommer London besuchen? Ich habe die Tickets. Welchen Film bevorzugen Sie? Ben Hur oder Titanic? Wo haben Sie die Brille gelassen? Im Park. Wo haben Sie diese Hose gekauft? Weil ich sie mag. Wie viele Mädchen kennen Sie?

Autokauf und Tagesablauf

Ich will ein Auto kaufen. / Ich werde kein Auto kaufen. [+]
Ich werde vor 7:00 Uhr aufstehen. [+]
Ich werde ein großes Frühstück haben. [+]
Ich werde morgens kein Radio hören. [-]
Ich werde nicht zu Hause zu... Continue reading "Fragen, Antworten und Grammatikübungen" »

Textkohärenz und -kohäsion

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,63 KB.

Angemessenheit

Textliche Eigenschaften: Um den Begriff der Angemessenheit zu verstehen, können wir eine Analogie zur Bewertung der Angemessenheit von Kleidung herstellen: Wir haben ein Kleid für eine Party, Alltagskleidung usw. Ebenso haben wir eine Sprache für informelle Beziehungen, eine Sprache für öffentliche Reden, das Schreiben einer Arbeit usw. Jede Situation stellt uns vor eine bestimmte Anforderung.

Bezieht sich auf: Dialekt und Register.

Berücksichtigen Sie dabei:

  • Das Thema (allgemein / spezifisch)
  • Den Kanal (mündlich / schriftlich)
  • Den kommunikativen Zweck
  • Den Grad der Formalität (Wissen Sender / Empfänger)

Kohärenz

Sie beruht hauptsächlich auf einer sorgfältigen Auswahl der Informationen und einer konsequenten Organisation. Sie... Continue reading "Textkohärenz und -kohäsion" »

Adverbien und Satzarten: Eine Übersicht

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,25 KB.

Das Adverb

Das Adverb ist ein Wort mit lexikalischer Bedeutung der Klasse D, unveränderlich in Geschlecht und Zahl: heute, hier, entweder.

Die wichtigsten Funktionen sind:

  • Verbkomplement (Umstandsergänzung): Wir kommen später.
  • Modifikator des Adjektivs: Diese Tests waren relativ einfach.
  • Attribut: Meine Freunde sind auch so.
  • Modifikator eines anderen Adverbs: Du bist zu weit gegangen.
  • Modifikator einer Präpositionalphrase: Wir lassen es für später.
  • Modifikator eines Adverbs oder Substantivs in Apposition: Hier in der Nähe wohnt er.

Klassifizierung der Adverbien

Nach ihrer Form:

  • Relativadverbien: wo, wann, wie
  • Interrogativ- und Exklamativadverbien: wo, wann, wie, wie viel
  • Adverbien im Gerundium: Ich gehe schreiend in die Klasse.

Nach ihrer Bedeutung:

... Continue reading "Adverbien und Satzarten: Eine Übersicht" »

Der Aufstieg des lateinamerikanischen Romans: Vom Realismus bis zum magischen Realismus

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,47 KB.

Der Aufstieg des lateinamerikanischen Romans

Die Anfänge

Die lateinamerikanische Erzählung entwickelte sich erst mit der Ankunft der Romantik und des Sittengemälden im 19. Jahrhundert. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts festigte sich das Genre mit dem aus Europa importierten Realismus und der Moderne.

Der realistische Roman

Realistische Erzähler konzentrierten sich auf das schwierige Leben in den amerikanischen Republiken, mit kritischer Bewertung und Absicht. Zu den wichtigsten Vertretern gehören Mariano Azuela (Mexiko), Rómulo Gallegos (Venezuela), Ricardo Güiraldes (Argentinien) und Eustasio Rivera (Kolumbien). Diese Romane thematisieren die Unterdrückung der indigenen Völker, wie in Werken von Jorge Icaza und Ciro Alegría. Der lateinamerikanische... Continue reading "Der Aufstieg des lateinamerikanischen Romans: Vom Realismus bis zum magischen Realismus" »

Entstehung und Entwicklung der Bildungssysteme

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,31 KB.

Entstehung und Entwicklung der Historischen Schule

Die Institution Schule ist eine pädagogische und soziale Konstruktion, die aus den Beziehungen zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren und Gruppen im Laufe der Geschichte resultiert.

Ursprünge der Bildungssysteme

Bildungssysteme im Sinne staatlicher Netzwerke haben nicht immer existiert. Vor der Entstehung von Schulen gab es nur sehr begrenzte Lernmöglichkeiten.

Die Merkmale staatlicher Bildungsnetzwerke entstanden mit den Bedürfnissen der sozialen Differenzierung, die mit der liberal-demokratischen und industriellen Revolution aufkamen. Daher sind Ursprung und Entwicklung in den verschiedenen Gesellschaften uneinheitlich und hängen mit ihrer Industrialisierung, ihren Institutionen... Continue reading "Entstehung und Entwicklung der Bildungssysteme" »

Horaz und Catull: Leben, Werk und Einfluss auf die römische Dichtung

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,78 KB.

Horaz: Der Dichter der goldenen Mitte

Horaz, ein Dichter des fünften Standes, fand in seinen Gönnern Freunde. Diese ermöglichten es ihm, sein Leben seiner Berufung zu widmen. Sein Stil zeichnet sich durch die Perfektion seiner Werke aus. Jedes Wort, jede Zeile ist perfekt strukturiert, was seinen Gedichten eine unvergleichliche Schönheit verleiht. Die Kunstfertigkeit erzeugt Wärme und Gefühl.

Die Poesie des Horaz: Harmonie und Weisheit

Seine Poesie ist von einer harmonischen Struktur geprägt, die durch die sorgfältige Auswahl und Platzierung der Worte, die Lebendigkeit der Bilder und das perfekte Modell der poetischen Klassizität entsteht. Horaz war stolz auf sein Werk und wusste, dass es überleben würde, da es von ewigem Ruhm spricht.... Continue reading "Horaz und Catull: Leben, Werk und Einfluss auf die römische Dichtung" »