Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Hochschule

Sortieren nach
Fach
Niveau

Lipide, Kohlenhydrate, Proteine und Nukleinsäuren: Eine Übersicht

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,51 KB

Lipide

Was sind Lipide und welche Funktionen haben sie? Lipide sind Moleküle, die in Wasser unlöslich und weniger dicht sind. Es gibt zwei Haupttypen: Triglyceride und Cholesterinester.

Tiere nutzen Lipide als langfristige Energiereserven, zur Isolierung und als schützendes Gewebe. Pflanzen speichern sie in Samen und Früchten.

Triglyceride bestehen aus Glycerin und drei Fettsäuren. Fettsäuren können gesättigt (z.B. Buttersäure, Stearinsäure, Palmitinsäure) oder ungesättigt sein (einfach ungesättigt: Ölsäure; mehrfach ungesättigt: Linolsäure, Linolensäure (Omega-3 und Omega-6)). Es gibt auch Trans-Fettsäuren, die durch partielle Hydrierung von mehrfach ungesättigten Fettsäuren entstehen.

Cholesterin ist ein Cholesterinester,

... Weiterlesen "Lipide, Kohlenhydrate, Proteine und Nukleinsäuren: Eine Übersicht" »

Verdauungsstörungen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,34 KB

Häufige Erkrankungen des Verdauungssystems

Erkrankungen der Speiseröhre

Was sind die Symptome von Erkrankungen der Speiseröhre?

Die Symptome von Erkrankungen der Speiseröhre sind unter anderem:

  • Dysphagie (Schluckbeschwerden)
  • Sodbrennen
  • Hämatemesis (Bluterbrechen)
  • Retrosternale Schmerzen

Welche Faktoren stehen im Zusammenhang mit dem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre?

Mit dem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre stehen folgende Faktoren im Zusammenhang:

  • Plummer-Vinson-Syndrom
  • Verwendung von Schnupftabak
  • Endodermale Dysphagie
  • Mangel an Spurenelementen

Welche gutartigen Tumoren können die Speiseröhre betreffen?

Die Speiseröhre kann von folgenden gutartigen Tumoren betroffen sein:

  • Leiomyom
  • Plattenepithelpapillom
  • Neurofibrom
  • Entzündliche Polypen

Was

... Weiterlesen "Verdauungsstörungen: Symptome, Ursachen und Behandlung" »

Überblick über Bodentypen und ihre Eigenschaften

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,21 KB

Fluvisol

Junger Boden mit kürzlich abgelagertem alluvialem Material. Edafogenetisch mehr als Ablagerungsbedingungen. Fluviales Material. Bereich periodisch überschwemmt. Thionisch mit Pyrit. Profil AC. Mangroven, Meeresfrüchte, Fisch.

Gleysol

Gleycas, Entwässerung nicht zwingend erforderlich, Material aus Meer und Fluss, vom vierten bis zum perhumiden bis zum trockenen. Gleyic und Stagnic. Profil ABgCr oder hohes HBgCr.

Regosol

Schwach entwickelt, nicht zwingend erforderlich, Material, Profil AC, ochisches Epipedon. Material aus verwittertem Korn, gut, alle außer Permafrostklima, trocken, trockene Tropen und gebirgige Erosion und Kleinschreibung, niedrige Crad, dürreempfindlich, hohe Permeabilität, Kruste schwierig, Waldnutzung.

Leptosol

Sehr... Weiterlesen "Überblick über Bodentypen und ihre Eigenschaften" »

Altsteinzeit, Jungsteinzeit und die Geschichte des Schreibens

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,08 KB

Altsteinzeit

Die Altsteinzeit dauerte etwa 200.000 Jahre. Die Lebensbedingungen waren durch die Herstellung von Steinwerkzeugen geprägt. Die Menschen lebten in Höhlen, die sie vor den Außentemperaturen schützten. Sie trugen Tierfelle, waren Jäger, Sammler und Nomaden und lebten in kleinen Gruppen. Es gibt auch Höhlenmalereien (Lascaux, Altamira, Cuenca, Albarracín, Villar del Humo, ...), die Tiere, Menschen und die Magie der Fruchtbarkeit darstellen. Diese Bilder könnten für zukünftige Zauberer und Hexen bestimmt gewesen sein. Es wurden auch Skulpturen von Frauen und Tierköpfen aus Stein oder Knochen gefunden, die auf einen Fruchtbarkeitskult hindeuten. Es gab keine Schrift und keine bekannte Sprache, aber es wird angenommen, dass... Weiterlesen "Altsteinzeit, Jungsteinzeit und die Geschichte des Schreibens" »

Computernetzwerke: Aufbau, Modelle und Topologien

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,44 KB

Computernetzwerke

Definition

Ein Netzwerk ist eine Gruppe verbundener Computer, die über Kabel, Satellit, Mikrowelle, Telefonleitungen und Glasfaser Informationen austauschen. Jedes aktive Gerät im Netzwerk wird als Knoten bezeichnet. Netzwerke werden verwendet, um Ressourcen, insbesondere Informationen, zu teilen.

Vorteile von Netzwerken

  • Zuverlässigkeit (mehrere Ressourcenquellen)
  • Skalierbarkeit der Rechenkapazität
  • Kommunikation

Gründe für den Aufbau eines Netzwerks

  • Gemeinsame Nutzung von Programmen, Dateien und Computern: Kosteneinsparungen im Vergleich zu Einzellizenzen.
  • Gemeinsame Nutzung von Ressourcen: Drucker, Festplatten usw.
  • Gemeinsame Nutzung von Daten: Datenbankinformationen, Suchfunktionen und gleichzeitige Abfragen.
  • Zusammenarbeit:
... Weiterlesen "Computernetzwerke: Aufbau, Modelle und Topologien" »

Morphosyntax verstehen: Tipps zum richtigen Lernen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,46 KB

Morphosyntax verstehen: Vorschläge zum richtigen Lernen

Die Morphologie und Syntax sind das Herzstück der Grammatik. Während Aussprache und Schreibweise uns das visuelle und akustische Bild der Kommunikation liefern, bietet die Morphosyntax die strukturellen Regeln. Sie erklärt, wie Wörter verwendet werden. Morphosyntax ist also das, was wir meinen, wenn wir von Grammatik sprechen.

Warum Morphosyntax wichtig ist

Morphosyntax zu beherrschen bedeutet, sich der Formen von Wörtern und ihrer Kombinationen bewusst zu sein. Es bedeutet, dieses Wissen zu verstehen und sich besser auszudrücken. Es bringt wenig, Verbkonjugationen oder Satzdiagramme auswendig zu lernen, wenn wir diese Mechanismen nicht nutzen können, um präziser und klarer zu sprechen... Weiterlesen "Morphosyntax verstehen: Tipps zum richtigen Lernen" »

Hotel Reina Isabel: Instalaciones, Servicios y Ubicación

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,99 KB

Sobre el hotel

Nombre, categoría y puntuación

Das Hotel HeiBt Reina Isabel, es ist ein fünf sterne Hotel und hat eine sehr gute bewertung, 8,5 punkten.

Ubicación

Das wundervole Hotel Baobab hat die beste Lage,es liegt mi Norden auf gran canaria, in las palmas. es liegt direkt am Strand, nur 100 meter von dem taxistand. Das Hotel ist sehr ruhig gelegen.

Instalaciones

Es ist ein Hotel mit 100 Doppelzimmern und 50 Einzelzimmern, einem grossen schimmbäden, ein Kinderbecken, einen Kinderspielplatz, einen grossen Garten ,einen Tennisplatz, ein Spa, ein whirpool und vielem mehr**

Servicios

Dss Hotel bietet seinen Gästen ein Buffetrestaurant für Frühstück und Abendessen. Das Hotelrestaurant bietet des Gästen Typisch Kanariche Küche,

Das Hotel bietet

... Weiterlesen "Hotel Reina Isabel: Instalaciones, Servicios y Ubicación" »

Nettoinvestition und Sparfunktion in geschlossenen Ökonomien

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,85 KB

Berechnen Sie die Nettoinvestition im Jahr 2018 sowie den Kapitalstock zum 01.01.2019 für den Fall, dass

K2018 = 4.000.000,
I2018 = 200.000,
δ = 0,1.
Einsetzen in die Differenzengleichung:
K2019 = (1 − δ)K2018 + I2018 = 0,9 · 4.000.000 + 200.000 = 3.800.000.
Nettoinvestition:
In 2018 = K2019 − K2018 = 3.800.000 − 4.000.000 = −200.000.
Negative Nettoinvestitionen bedeuten Kapitalkonsum, d.h. die Abschreibungen überschreiten die Bruttonvestition.

Die keynesianische Konsumfunktion

Nutzen Sie die Definition privater Ersparnisse aus Übung 1 (VGR), um die zugehörige Sparfunktion zu bestimmen. Zeichnen Sie die Sparfunktion in die Abbildung aus Teilaufgabe a) ein. Geben Sie die Lage- und Steigungsparameter an.
Definition privater Haushaltsersparnis:
... Weiterlesen "Nettoinvestition und Sparfunktion in geschlossenen Ökonomien" »

Artkonstanz, Katastrophentheorie & Evolutionstheorien

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,59 KB

Die Lehre von der Artkonstanz bezeichnet den Glauben an die Unveränderlichkeit der Arten und der Zusammensetzung der Welt, also dass die Welt immer schon so war, wie sie heute ist. Alle Arten wurden in einem einmaligen Schöpfungsprozess geschaffen. Seitdem gibt es keine Veränderung, keine Evolution. Weltreligionen haben hierauf Einfluss.

Georges Cuvier und die Katastrophentheorie (1832)

Ein Katastrophenereignis führt zum Artensterben. In Folge wandern neue Arten ein und verändern das Artbild. Jede Katastrophe sollte dann die göttliche Neuschöpfung von Arten zur Folge haben (Paläontologie).

Carl von Linné und die binäre Nomenklatur (1778)

Ein System, um Gott zu erfassen. Jede Art wird charakterisiert durch Gattung und Art (binäre Nomenklatur)

... Weiterlesen "Artkonstanz, Katastrophentheorie & Evolutionstheorien" »

Germanischer Wortschatz, Lautverschiebung und Verners Gesetz

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,92 KB

Germanischer Wortschatz

Am erweiterten Wortbestand der Germanen können wir die Fortschritte gegenüber der älteren Zeit erkennen. Die ‚Urgermanen‘ lebten in einer Bronzezeitkultur, also bequemer als ihre Vorfahren. Sie wohnten und aßen besser (Bett, Stuhl, Wiege, Brot), hatten mehr Werkzeuge, kleideten sich besser (Hemd, Rock, Hose) und wuschen sich mit Seife. Die neuen Wörter für Küstenlandschaft, Seefahrt und Fischfang und für nördliches Klima sagen etwas über die Heimat der Germanen aus; und Wörter wie König, Volk, Erbe, Ding zeugen von ihrem Staats- und Rechtwesen. Auffallend ist, dass viele neue Wörter in die Sachgebiete Kampf, Waffen u. dgl. gehören, was auch an den germanischen Personennamen deutlich wird. In diesen teilweise... Weiterlesen "Germanischer Wortschatz, Lautverschiebung und Verners Gesetz" »