Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen und Konzepte von Algorithmen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,92 KB

Was ist ein Algorithmus?

Ein Algorithmus ist eine endliche Menge von präzisen Anweisungen, die eine Aufgabe lösen, indem sie von einem Anfangszustand zu einem erkennbaren Endzustand übergehen.

Wie ist die Reihenfolge der Ausführung eines Algorithmus?

Die Reihenfolge der Ausführung ist fast immer entscheidend für den Ablauf. Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass die Anweisungen explizit aufgeführt sind und von oben nach unten ausgeführt werden.

Nennen Sie Beispiele für Algorithmen?

  • Lehrbücher (Handbücher)
  • Euklids Algorithmus zur Berechnung des größten gemeinsamen Teilers (ggT) von zwei positiven ganzen Zahlen.
  • Gauß-Verfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme.

Was ist eine Turing-Maschine?

Es ist ein Roboter, der sich auf einer... Weiterlesen "Grundlagen und Konzepte von Algorithmen" »

Straßenbau & Verkehrstechnik: Grundlagen und Normen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,99 KB

1. Netzwerk der Kreis- und Inselräte

  • Straßen, deren Verlauf mehr als eine Region betrifft.
  • Straßen, deren Besitz und Verwaltung den regionalen Regierungen obliegt.
  • Zufahrtswege zu Häfen und Flughäfen von allgemeinem Interesse.
  • Hochleistungsstraßen, deren Hauptfunktion die Mobilität und Langstreckenverbindungen ist.
  • Keine der genannten Antworten ist korrekt.

2. Gütertransport in Spanien: Wichtige Feststellungen

  • Der Straßenverkehr ist der vorherrschende Modus im internationalen Gütertransport.
  • Der vorherrschende Modus des Stadtverkehrs ist die U-Bahn.
  • Der Straßenverkehr ist im internationalen Personenverkehr nicht so weit verbreitet; hier dominieren der Luft- und Schienenverkehr.
  • Der Straßenverkehr ist bei Weitem der vorherrschende Modus sowohl
... Weiterlesen "Straßenbau & Verkehrstechnik: Grundlagen und Normen" »

Programmiersprachen: Konzepte, Entwicklung & Testverfahren

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 24,88 KB

In der Codierungsphase werden die Quellprogramme entwickelt.

Programmiersprachen: Generationen & Merkmale

Generationen von Programmiersprachen

Sprachen der ersten Generation (1GL)

Sprachen der ersten Generation (Maschinensprachen) haben ein sehr niedriges Abstraktionsniveau und sind direkt an die Hardware-Architektur des Computers gebunden.

Sprachen der zweiten Generation (2GL)

Sprachen der zweiten Generation (Assemblersprachen) sind ebenfalls Low-Level, bieten aber symbolische Repräsentationen von Maschineninstruktionen und sind etwas unabhängiger von der spezifischen Computerstruktur. Sie waren die ersten Sprachen, die eine gewisse Abstraktion boten. Beispiele sind frühe Assembler.

Sprachen der dritten Generation (3GL)

Dies sind Hochsprachen,... Weiterlesen "Programmiersprachen: Konzepte, Entwicklung & Testverfahren" »

Dateiverwaltung und Zugriffsmethoden in Betriebssystemen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,35 KB

Physikalische Unterstützung der Information

Das erste Betriebssystem entwickelte seine Dateiverwaltung mit Magnetband. Magnetband hat Vorteile in Bezug auf Kosten und Speicherkapazität, erlaubt aber nur sequentiellen Zugriff, was die Zugriffszeit verlängert. Derzeit wird Magnetband verwendet, um Backups durchzuführen und Festplatten in bestimmten Vorgängen zu unterstützen. Das HW-Speichergerät bestimmt die Größe der Grundeinheit der Information, die bei jedem Lese- oder Schreibvorgang übertragen wird. Diese Informationsmenge wird als physischer Block oder Sektor bezeichnet. Der Benutzer verwaltet die Informationen in logischen Einheiten unterschiedlicher Größe, je nach Anwendung und Archivierung. Solche Einheiten werden als logische... Weiterlesen "Dateiverwaltung und Zugriffsmethoden in Betriebssystemen" »

Benutzerkonten, Profile & Gruppen unter Windows erklärt

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,47 KB

Arten von Benutzerkonten

Das Computer-Administratorkonto ist für Benutzer konzipiert, die Änderungen am Computersystem vornehmen, Software installieren und auf alle nicht-privaten Dateien zugreifen können. Benutzer mit Administratorkonten haben vollen Zugriff auf die Konten anderer Computerbenutzer.

Computer-Administratorkonto

Ein Benutzer mit einem Computer-Administratorkonto kann:

  • Benutzerkonten auf dem Computer erstellen und löschen.
  • Kontonamen, Bilder, Passwörter und andere Benutzertypen ändern.

Der Kontotyp kann nicht auf 'eingeschränkt' geändert werden, es sei denn, es gibt mindestens einen anderen Benutzer mit einem Computer-Administratorkonto. Dies stellt sicher, dass immer mindestens ein Benutzer mit einem Administratorkonto auf... Weiterlesen "Benutzerkonten, Profile & Gruppen unter Windows erklärt" »

Druckertypen und -funktionen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,9 KB

Drucker

Ein Drucker ist ein Peripheriegerät, mit dem Sie eine permanente Kopie von Text oder Grafiken von Dokumenten erstellen können, die in elektronischer Form gespeichert sind. Dies geschieht in der Regel durch den Druck auf physischen Druckmedien wie Papier oder Folien. Computerdaten werden mit einer speziellen Seitenbeschreibungssprache an den Drucker gesendet. Der Druckertreiber interpretiert diese Daten mithilfe einer Seitenbeschreibungssprache und erzeugt das fertige Bild zum Drucken.

Druckertreiber

  1. Ruft die auf dem Computer gespeicherten Informationen ab und erstellt einen Eingabepuffer.
  2. Erstellt den Bilddatenpuffer und interpretiert ihn gemäß einer PDL.
  3. Sendet die Videodaten Zeile für Zeile an die Dispatch-Schnittstelle.

Videoschnittstelle

  1. Sendet
... Weiterlesen "Druckertypen und -funktionen" »

Festplatten: Formatierung, Wartung und Stromversorgung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,55 KB

Magnetplatten, Aufnahme-Formate

1. Was ist eine CHS-Adresse?

Es sind die Koordinaten eines Gebiets, das durch Zylinder, Kopf und Sektor bestimmt wird.

3. Zu welchem Zeitpunkt können die uneingeschränkten Zugänge zerlegt werden? Zeigt typische Werte der aktuellen Festplatte an.

  • Suchzeit: Zeit, in der sich der Kopf auf die gewünschte Spur bewegt. Der durchschnittliche Wert wird derzeit in der Regel nicht mehr als 10 ms betragen.
  • Latenzzeit: Sobald sich der Kopf auf der Spur befindet, ist dies die Verzögerung bei der Überführung der Spitze des Sektors. Sie legt auch den durchschnittlichen Wert fest, der der Zeit entspricht, die das Laufwerk zum Drehen benötigt.

4. Wie können wir die Latenzzeit verringern?

Indem wir die Drehzahl erhöhen.

5. Was

... Weiterlesen "Festplatten: Formatierung, Wartung und Stromversorgung" »

SIUSS: Informationen, Kommunikation und soziale Dienste

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,25 KB

SIUSS: Informationssystem für Nutzer sozialer Dienste

SIUSS (Informations-System für Nutzer von sozialen Dienstleistungen) ist ein Datensystem, das im Rahmen der Programme der sozialen Entwicklung eingesetzt wird. Es dient als Grundlage für die Erhebung grundlegender Daten in verschiedenen Szenarien, um Fachkräften Informationen für Interventionen bereitzustellen. Die Datenerfassung erfolgt über Familienerhebungsbögen, die von Sozialarbeitern als Grundlage für das Fallmanagement verwendet werden.

Ziele von SIUSS

  • Erfassung grundlegender Nutzerdaten.
  • Nützliche und flexible Überwachung und schnelle Intervention.
  • Ermöglicht das Wissen über die Eigenschaften und das Profil der Nutzer.

Inhalt von SIUSS

Das System hat einen Kernbereich, der in... Weiterlesen "SIUSS: Informationen, Kommunikation und soziale Dienste" »

Datenbank-Grundlagen: Fragen und Antworten zu DBMS, Modellen und Algebra

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,9 KB

Datenbank-Grundlagen: Fragen und Antworten

Fragebogen 1

  1. Ist die Methode der Organisation für flexible Speicherung und Abfrage von großen Datenmengen benötigt? Datenbank Management System (DBMS)
  2. Ist es eine Reihe von Datenelementen, die sich mit den Beziehungen zwischen diesen Elementen beschreibt? Datenbank
  3. Was ist eine Beziehung? Es ist eine Art Verbindung, die zwischen bestimmten Datenelementen besteht.
  4. Nenne die 5 Modelle der Datenbank:
    • Relational
    • Objektorientiert
    • Deduktiv
    • Netzwerk
    • Hierarchisch
  5. Was ist das beliebteste Datenbankmodell? Relationales Modell
  6. Ist es eine abstrakte Methode für die Organisation von Daten, Elementen und ihren Beziehungen? Modelldatenbank
  7. Was ist die Rolle des Data Dictionary? Wird verwendet, um Referenzen auf Instanzen,
... Weiterlesen "Datenbank-Grundlagen: Fragen und Antworten zu DBMS, Modellen und Algebra" »

Dateiorganisation und -verwaltung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,19 KB

Interne Datei vs. externe Datei

Externe Datei: Eine Datenstruktur, die verwendet wird, um Informationen im Sekundärspeicher zu speichern.

Dateisysteme: Eine Variable, die die Struktur im Hauptspeicher repräsentiert, um Prozessinformationen in einer Anwendung zu verarbeiten.

Organisation. Arten von Organisationen (sequentiell, direkt, sequentiell indexiert)

Die Organisation einer bestimmten Datei ist die Art und Weise, wie die Daten (Datensätze) im Speichermedium abgelegt sind. Die Art der Organisation wird bei der Erstellung der Datei festgelegt.

Sequentielle Organisation: Bei dieser Organisation werden die Datensätze in Form einer Datei (sequentielle Datei) verwendet, die in benachbarten Positionen in der gleichen Reihenfolge oder Anordnung... Weiterlesen "Dateiorganisation und -verwaltung" »