ASCII, EBCDIC und IEEE 754: Codierung und Zahlenrepräsentation
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB
ASCII und EBCDIC: Zeichencodierung
ASCII (American Standard Code for Information Interchange) und EBCDIC (Extended Binary Coded Decimal Interchange Code) sind zwei der am häufigsten verwendeten Codierverfahren, um Zeichen (Buchstaben, Zahlen, Satzzeichen usw.) in eine digitale Form zu konvertieren, die von Computern verarbeitet werden kann.
ASCII
Der Standard-ASCII-Code verwendet 128 Zeichen, die durch eine 7-stellige Binärzahl dargestellt werden. Es gibt auch eine erweiterte Version mit 256 Zeichen.
EBCDIC
EBCDIC wird hauptsächlich von IBM verwendet. Jeder Charakter wird durch eine 8-Bit-Zahl dargestellt, was 28 = 256 mögliche Zeichen ermöglicht.
Der IEEE 754 Standard für Gleitkommazahlen
Der IEEE 754 Standard definiert, wie Gleitkommazahlen... Weiterlesen "ASCII, EBCDIC und IEEE 754: Codierung und Zahlenrepräsentation" »